SikaCor® VEL
SikaCor® VEL ist eine glasfaserverstärkte Laminatbeschichtung auf Basis 2-K-Vinylester und einem inerten Mehl:
- SikaCor® VEL Vorspachtelung
- SikaCor® VEL Laminatschicht
- SikaCor® VEL Deckschicht
- Hohe chemische Beständigkeit gegen konzentrierte Säuren, Laugen, Lösemittel, brennbare und insbesondere oxidierende Stoffe
- Rissüberbrückend
- Elektrisch ableitfähig
- Befahrbar
- Sehr schnelle Aushärtung

Anwendung
SikaCor® VEL wird eingesetzt zur Abdichtung von WHG-Auffangwannen und -räumen aus Stahlbeton, innerhalb von Gebäuden und im Freien beider Lagerung von Flüssigkeiten, sowie zur Beschichtung von Stahltanks zur Lagerung aggressiver Medien (wie z.B. konzentrierte Säuren, Laugen, und Lösemittel) wenn hierfür keine bauaufsichtliche Zulassung gefordert wird. SikaCor® VEL ist ebenfalls geeignet als Bodenbeschichtung für die direkte Befahrbarkeit durch Fahrzeuge mit Luftbereifung, mit Vollgummi-Rädern,
mit Vulkollan-Rädern oder mit Polyamid Rädern, u.a. in Galvanikbetrieben, Beizereien und in Anlagen, in denen mit oxidierenden Medien umgegangen wird.
Vorteile
- Hohe chemische Beständigkeit gegen konzentrierte Säuren, Laugen, Lösemittel, brennbare und insbesondere oxidierende Stoffe
- Rissüberbrückend
- Elektrisch ableitfähig
- Befahrbar
- Sehr schnelle Aushärtung
Verpackung
SikaCor® VE Lösung | 25 kg netto |
SikaCor® VE Härter | 1 kg netto |
SikaCor® VEL Mehl | 25 kg netto |
Textilglasmatte ‘Vetrotex M 113‘ or ‘Advantex M 113‘ (450 g/m2) | Rolle ~70 kg |
SikaCor® Oberflächenvlies e.g. ‘Vlies T1790 ECR‘ (~30 g/m2) | Rolle ~9 kg |
Farbe
SikaCor® VE Lösung leitfähig, dunkelgrau | ~RAL 7031 |
SikaCor® VE Lösung, kieselgrau | ~RAL 7032 |
Laminatmasse: SikaCor® VE Lösung gelblasierend + SikaCor® VE Härter | gelblich transparent |
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
-
Entspricht den Anforderungen der Bau- und Prüfgrundsätze für den Gewässerschutz des DIBt und ist bauaufsichtlich zugelassen
-
Beschichtung auf Vinylesterharz-Basis für den Betonschutz nach EN 1504-2, mit CE-Kennzeichnung.
Chemische Basis
SikaCor® VE Lösung | Vinylester |
SikaCor® VE Härter | Org. Peroxid |
SikaCor® VEL Mehl | Kohlenstoff |
Lagerfähigkeit
SikaCor® VE Lösung | 3 Monate |
SikaCor® VE Härter | 3 Monate |
SikaCor® VEL Mehl | 24 Monate |
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung
(bis max. + 20°C).
Dichte
SikaCor® VE Lösung gelblasierend | ~1,1 g/cm3 |
SikaCor® VE Härter | ~1,1 g/cm3 |
SikaCor® VEL Mehl | ~0,54 g/cm3 (Schüttdichte) |
SikaCor® VE Lösung leitfähig | ~1,26 g/cm3 |
SikaCor® VE Lösung RAL 7032 | ~1,34 g/cm3 |
Rissüberbrückung
Bis max. 0,2 mm
Elektrischer Widerstand
≤ 1 x 108
Thermische Beständigkeit
Trockene Hitze bis ca. + 100°C
Feuchte Hitze je nach Medium auf Anfrage
Chemische Beständigkeit
Gem. bauaufsichtlicher Zulassung vom DIBt (Z-59.12-69) für die Prüfgruppen 1, 1a, 2, 3, 3a, 3b, 4, 4a, 4b, 4c, 5, 5a, 5b, 6, 6b, 7, 7a, 7b, 8, 9, 9a, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 15a
Zusätzlich bauaufsichtlich zugelassen für folgende Medien:
- Salzsäure ≤ 37 %
- Schwefelsäure ≤ 70%
- Salpetersäure ≤ 65 %
- wässrige Natriumhypochloritlösung (12% aktives Chlor)
- Wasserstoffperoxid ≤ 30%
- Chromsäure ≤ 50%
Hinweis: In Einzelfällen ist eine Verfärbung der Medien möglich, ohne dass dadurch die chemische Beständigkeit beeinträchtigt wird.
Anwendung
Schichtdicke
~3 mm
Lufttemperatur
Mind. + 5°C, max. + 30°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 % (Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3K)Während der Verarbeitung ist für eine gute und ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen!
Wasser, selbst in geringsten Mengen, kann das Beschleunigersystem zerstören und die Aushärtung des Kittes verhindern.
Werkzeuge und Rührgeräte müssen unbedingt trocken sein!
Verarbeitungszeit
~30 min
Trockenzeit
Vorspachtelung:
Begehbar | nach 2 h bei + 20°C |
Überarbeitbar | nach 16 h bei + 20°C |
Laminatmasse:
Begehbar und überarbeitbar | nach 2 h bei + 20°C |
Begehbar und überarbeitbar | nach 12 h bei + 10°C |
Deckschicht:
Begehbar und überarbeitbar | nach 2 h bei + 20°C |
Begehbar und überarbeitbar | nach 12 h bei + 10°C |
Materialverbrauch
Vorspachtelung:
1,000 kg SikaCor® VE Lösung gelblasierend (100 Teile)
0,015 kg SikaCor® VE Härter (1,5 Teile)
0,800 kg SikaCor® VEL Mehl (80 Teile)
1,815 kg = 1 l Spachtelmasse
Verbrauch: ca. 0,7 - 1,5 kg/m2
Laminatmasse:
1,074 kg SikaCor® VE Lösung gelblasierend (100 Teile)
0,016 kg SikaCor® VE Härter (1,5 Teile)
1,090 kg = 1 l Laminatmasse
Verbrauch: ca. 2,5 kg/m2
Deckschicht leitfähig (pro Arbeitsgang):
1,200 kg SikaCor® VE Lösung leitfähig (100 Teile)
0,012 kg SikaCor® VE Härter (1 Teil)
1,212 kg = 1 l Deckschicht
Verbrauch: ca. 0,3 kg/m2
Alternative (ohne DIBt-Zulassung):
Deckschicht nicht leitfähig, RAL 7032 (pro Arbeitsgang):
1,300 kg SikaCor® VE Lösung RAL 7032 (100 Teile)
0,013 kg SikaCor® VE Härter (1 Teil)
1,313 kg = 1 l Deckschicht
Verbrauch: ca. 0,3 kg/m2
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton:
Vorbereiten des Untergrundes durch Kugelstrahlen, Druckstrahlen oder Fräsen (nach dem Fräsen Kugelstrahlen). Der Untergrund muss eben, feingriffig, fest, trocken, fett- und ölfrei und frei von losen und absandenden Teilen sein. Restfeuchtigkeit ≤ 4 CM%. Die Abreißfestigkeit darf im Mittel 1,5 N/mm2 nicht unterschreiten. Bei stark verschmutzten oder chemisch verseuchten Untergründen sind dem Objekt angepasste zusätzliche Reinigungsmethoden (z.B. Dampfstrahlen) durchzuführen.
Objekte, die den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) unterliegen, dürfen nur von qualifizierten Beschichtungsunternehmen ausgeführt werden, die einen Befähigungsnachweis besitzen.
MISCHEN
SikaCor® VE Lösung in einem Mischgefäß vorlegen, SikaCor® VE Härter im angegebenen Mischungsverhältnis zugeben und gründlich (ca. 3 min) mittels Zwangsmischer mischen. Gegebenenfalls feste Zuschlagstoffe zugeben und nochmals gründlich mischen.
VERARBEITUNG
Spachteln, laminieren, rollen = unverdünnt
Vorspachtelung:
SikaCor® VEL Vorspachtelung mit Mörtelkelle aufspachteln.
Laminat:
SikaCor VE-Laminatmasse auf die ausgehärtete Vorspachtelung auftragen und in die frische Schicht die Textilglasmatte (Vetrotex M 113 bzw. Advantex M 113, ca. 450 g/m²) einbetten. Auf eine Überlappung des Gewebes von 5 cm ist zu achten. Im frischen Zustand direkt die nächste Lage Textilglasmatte einbetten und durchtränken mit SikaCor VE-Laminatmasse. Die Überlappungsnähte der oberen Lage sind jeweils mindestens 30 cm gegenüber der unteren Lage zu versetzen. Abschließend wird auf die zweite Lage Textilglasmatten eine Lage Oberflächenvlies ( ca. 30 g/m²) aufgelegt und mit einer Scheibenwalze (Laminierwalze) angedrückt und abgerollt, wobei die eingearbeitete Luft vollkommen herausgedrückt werden muss. Überschüssiges Harz abtragen.
Deckschicht:
Nach der Erhärtung des SikaCor VEL-Laminats selbstklebende Kupferbänder aufkleben und aufrollen der ersten elektrisch ableitfähigen SikaCor VEL-Deckschicht. Nach Erhärtung der 1. Deckschicht (3 - 5 Stunden) aufrollen der 2. elektrisch ableitfähigen SikaCor VEL-Deckschicht.
Wahlweise kann auch mit SikaCor VE Lösung in ca. RAL 7032 eine nicht ableitfähige Deckschicht hergestellt werden (keine DIBt-Zulassung).
Rutschhemmung:
Um die Rutschfestigkeit zu verbessern, kann die frische, noch nicht erhärtete erste Deckschicht ableitfähig mit 0,5 kg/m² Siliziumcarbid (Sieblinie 0,5 mm) abgestreut werden.
GERÄTEREINIGUNG
Aceton