
Sikafloor®-253 EpoCem®
Sikafloor®-253 EpoCem® ist ein dreikomponentiger, farbiger Epoxyhybrid-Belag mit selbstverlaufenden Eigenschaften und einer seidenglänzenden Oberfläche.
- Hohe mechanische Beständigkeit
- Geeignet für erhöhte Restfeuchte des Untergrunds
- Staubarme C-Komponente
- Robust gegen Schmutz
- Geringes Kriechen des Materials
- Feinstrukturierte Oberfläche
- Seidenglänzend
- Carbamatunempfindlich
- Gute chemische Beständigkeit
- Vergilbungsarm
- Äußerst geringe VOC-Emission
- Geringer Geruch
Anwendung
Geeignet für Beschichtungen und Beläge auf Beton- und Zementestrichen, wie z. B. in Produktionsräumen, Lagerhallen, Werkstätten, Garagen. Anwendung auch als robuster Einstreubelag für Nassbetriebe, wie z. B. in der Getränkeindustrie, nahrungsmittelverarbeitenden Betrieben.Vorteile
- Hohe mechanische Beständigkeit
- Geeignet für erhöhte Restfeuchte des Untergrunds
- Staubarme C-Komponente
- Robust gegen Schmutz
- Geringes Kriechen des Materials
- Feinstrukturierte Oberfläche
- Seidenglänzend
- Carbamatunempfindlich
- Gute chemische Beständigkeit
- Vergilbungsarm
- Äußerst geringe VOC-Emission
- Geringer Geruch
Verpackung
Komp. A | 10,2 kg Metalleimer |
Komp. B | 4,8 kg Kunststoffkanister |
Komp. C | 18 kg Papiersack |
Komp. A+B+C | 33 kg |
Farbe
Komp. A | Farbige Flüssigkeit |
Komp. B | Transparent |
Komp. C | Graues Pulver |
In den folgenden Farbtöne verfügbar:
RAL 7032, RAL 7035, RAL 7036, RAL 7038, RAL 7040, RAL 7042, RAL 9002
Nach Rücksprache:
RAL 7011, RAL 7015, RAL 7016
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
-
Eurofins-Ausgasungszertifikat gemäß AgBB-Schema und DIBt-Zulassungsgrundsätzen (Report No. 392-2016-00351902-C-DE)
- Eurofins-Ausgasungszertifikat gemäß M1 (Report No. 392-2016-00351902-I-DE).
- Rutschhemmung in R9 und R11
Chemische Basis
Epoxy-Zement-Hybridsystem.
Lagerfähigkeit
Komp. A | 12 Monate |
Komp. B | 12 Monate |
Komp. C | 9 Monate. Vor Feuchtigkeit schützen. |
Lagerbedingungen
In original verschlossenen Gebinden trocken, kühl aber frostfrei.
Dichte
~1,6 kg/l (A+B+C) | (EN ISO 2811-1) |
Shore-Härte (D)
~80 (7 Tage / 23 °C) | (DIN EN ISO 868) |
Druckfestigkeit
~50 N/mm2 (28 Tage bei +23°C / 50% rel.LF) | (DIN EN 13892-2) |
Biegezugfestigkeit
~15 N/mm2 (28 Tage bei +23°C / 50% rel.LF) | (DIN EN 13892-2) |
Haftzugfestigkeit
> 1,5 N/mm² (Betonbruch) | (EN 1542) |
Anwendung
Mischverhältnis
Mischfertige Einheiten
Die Menge von Teil C, die mit Teil A + B gemischt werden muss, ist abhängig von die Umgebungs- und Substrattemperatur
Temperatur | Komp. A (kg) | Komp. B (kg) | Komp. C (kg) |
10–15 °C | 10,2 | 4,8 | 13 |
15–20 °C | 10,2 | 4,8 | 16 |
20–30 °C | 10,2 | 4,8 | 18 |
Fässer
Die Menge von Teil A und B, die mit Teil C gemischt werden muss, ist abhängig von auf die Umgebungs- und Substrattemperatur
Temperatur | Komp. A (kg) | Komp. B (kg) | Komp C (kg) |
10–15 °C | 14,1 | 6,6 | 18 |
15–20 °C | 11,5 | 5,4 | 18 |
20–30 °C | 10,2 | 4,8 | 18 |
Lufttemperatur
+10 °C min. / +30 °C max
Schichtdicke
1,5–3 mm
Relative Luftfeuchtigkeit
80 % max
Taupunkt
Vor Betauung schützen. Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. + 3°C über der Taupunkttemperatur liegen.
Untergrundtemperatur
+10 °C min. / +30 °C max.
Untergrundfeuchtigkeit
Kann bei Untergründen mit höher Feuchte appliziert werden. Der Untergrund muss sichtbar trocken sein und Haftzüge von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen. Keine Pfützenbildung. Aufsteigende Feuchte prüfen.
Verarbeitungszeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ~40 Minuten |
+20 °C | ~15 Minuten |
+30 °C | ~12 Minuten |
Aushärtezeit
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10 °C | 48 Stunden | 72 Stunden |
+20 °C | 24 Stunden | 48 Stunden |
+30 °C | 12 Stunden | 24 Stunden |
Die oben angegebenen Zeiten sind ca. Angaben und können bei alternativen Umgebungsbedingungen variieren. Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Materialverbrauch
~1,6 kg/m2/mm
MISCHEN
Komponente A (pigmentierte Flüssigkeit) 10 - 15s aufrühren. Danach Komponente B (braune Flüssigkeit) zugeben. Beide Komponenten weitere 15 - 30s rühren bis eine homogene Mischung entsteht. Danach während dem Rühren die Pulverkomponente C zugeben. Hierführ wird ein Doppelrührer empfohlen. A+B+C intensiv vermischen und auf maximal 300 U/min steigern. Alles 3 Minuten rühren.
VERARBEITUNG
Vor der Applikation Untergrundfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt bestimmen.Sikafloor®-253 EpoCem® muss mit einer Zahnspachtel verteilt werden. Anschließend ist die frische Beschichtung mit der Stachelwalze im Kreuzgang zu entlüften.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.