Sikafloor®-320
Sikafloor®-320 ist eine 2-komponentige, lösemittelfreie, gering emittierende, elastische, selbstverlaufende, polyurethanbasierende Verlaufsbeschichtung mit trittschalldämmenden Eigenschaften. Total solid nach Prüfverfahren DEUTSCHE BAUCHEMIE
- Sehr geringe VOC-Emissionen
- Lösemittelfrei
- Komfortabel
- Trittschalldämmend
- Dauerelastisch
- Gute mechanische Beständigkeit
- Leicht zu applizieren
- CE-Kennzeichnung (siehe Leistungserklärung)
Anwendung
Sikafloor®-320 is used as:- Elastische, glatte, schalldämmende für das Sika ComfortFloor® Sortiment
- Speziell geeignet für Bodenbeläge in Verkaufsräumen, Ausstellungsräumen, Eingangshallen, Großraumbüros, Museen, Wohnungen usw.
- Nur für Innenräume
Vorteile
- Sehr geringe VOC-Emissionen
- Lösemittelfrei
- Komfortabel
- Trittschalldämmend
- Dauerelastisch
- Gute mechanische Beständigkeit
- Leicht zu applizieren
- CE-Kennzeichnung (siehe Leistungserklärung)
Verpackung
Komp. A: | 13,2 kg |
Komp. B: | 1,8 kg |
Komp. A+B: | 15,0 kg |
Farbe
Komp. A: | farbige Flüssigkeit |
Komp. B: | transparente Flüssigkeit |
Das gemischte Produkt hat eine graue Farbe.
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Brandverhalten gemäß EN 13501-1; in den Systemen Sika® ComfortFloor® PS-63 u. 64; Bericht-Nr. 15-546 und 15-174
- Trittschallminderung gemäß EN ISO 10140; in den Systemen Sika® ComfortFloor® PS-63 u. 64; Bericht-Nr. 461409-02 und 461411-02
- Verschleißverhalten gemäß EN 660-2/A1:2003; in den Systemen Sika® ComfortFloor® PS-63 u. 64; Bericht-Nr. 461240-02 und 461242-02
- Resteindruck gemäß ISO 24343-1:2012; in den Systemen Sika® ComfortFloor® PS-63 u. 64; Bericht-Nr. 461240-02 und 461242-02
- Verschieben eines Möbelfußes gemäß EN 424:2002; in den Systemen Sika® ComfortFloor® PS-63 u. 64; Bericht-Nr. 461240-02 und 461242-02
- CE-Kennzeichnung (siehe Leistungserklärung)
Chemische Basis
Polyurethan
Lagerfähigkeit
12 Monate vom Tag der Produktion
Lagerbedingungen
In original verschlossenen Gebinden trocken, kühl, aber frostfrei.
Dichte
Komp. A: | ca. 0,95 kg/l |
Komp. B: | ca. 1,20 kg/l |
Komp. A+B: | ca. 1,0 kg/l |
Alle Werte bei +23 °C.
Festkörpergehalt
ca.100 %
Festkörpervolumen
ca.100 %
Shore-Härte (A)
ca. 60 (14 Tage / +23 °C) | (DIN 53505) |
Reißfestigkeit
ca. 1,0 N/mm² (14 Tage / +23 °C) | (DIN 53504) |
Haftzugfestigkeit
> 1.5 N/mm2 (Betonbruch) | (EN 13892-8) |
Weiterreißwiderstand
ca. 11 N/mm (14 Tage / +23 °C) | (ISO 34-1) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B = 88 :12 (Gew.-Teile)
Schichtdicke
ca. 3.5 mm Schichtdicke
Materialtemperatur
+15 °C min. / +30 °C max.
Lufttemperatur
+15 °C min. / +30 °C max.
Relative Luftfeuchtigkeit
80 % r. L. max.
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. + 3°C über der Taupunkttemperatur liegen.
Untergrundtemperatur
+15 °C min. / +30 °C max.
Untergrundfeuchtigkeit
Siehe Produktdatenblatt der gewählten Grundierung.
Verarbeitungszeit
Temperatur | Zeit |
+15 °C | ca. 120 Minuten |
+20 °C | ca. 90 Minuten |
+30 °C | ca. 45 Minuten |
Aushärtezeit
Wartezeit vor der Überarbeitung von Sikafloor®-320:
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+15 °C | ca. 24 Stunden | ca. 72 Stunden |
+20 °C | ca. 16 Stunden | ca. 48 Stunden |
+30 °C | ca. 16 Stunden | ca. 36 Stunden |
Wartezeit bis zur Nutzung
Temperatur | Fußgängerverkehr | Aushärtung |
+15 °C | ca. 24 Stunden | ca. 10 Tage |
+20 °C | ca. 18 Stunden | ca. 7 Tage |
+30 °C | ca. 16 Stunden | ca. 5 Tage |
Materialverbrauch
ca. 1,0 kg/m2/mm
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Sobald die Komponente B zugegeben wurde, ca. 2 Minuten mischen, bis eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz wie oben beschrieben durchmischen. Das Einrühren von Luft ist zu minimieren.
Sikafloor®-320 muss gründlich mit einem niedertourigen elektrischen Rührer (300 – 400 U/min) gemischt werden.
VERARBEITUNG
Vor der Verarbeitung sind Untergrundfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt zu bestimmen. Sikafloor®-320 wird streifenförmig ausgegossen und mit der Zahnrakel oder einer Stiftrakel gleichmäßig verteilt. Werden während der Verarbeitung Ungleichmäßigkeiten sichtbar, sollen diese mit einer Stachelwalze im Kreuzgang nachgerollt werden.
GERÄTEREINIGUNG
Sika Verdünnung C
Vollständig ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden