Flachdächer bieten eine moderne Ästhetik, ermöglichen eine Erweiterung des Nutzraums beispielsweise durch die Nutzung als Dachterrasse oder zur Energiegewinnung mit Solaranlagen und sind oft kosteneffizienter als Steildächer.
Typische Materialien sind Kunststoffabdichtungsbahnen aus FPO oder PVC, Bitumenbahnen sowie Flüssigabdichtungen.
Die Lebensdauer variiert je nach Material und Wartung, liegt aber oft zwischen 20 und 50 Jahren. Den Sarnafil® T und AT FPO- Abdichtungsbahnen konnte eine Lebensdauer von über 55 Jahren nachgewiesen werden.
Regelmäßige Inspektionen, Reinigung von Abläufen und das Entfernen von Ablagerungen verlängern die Lebensdauer.
FPO bietet mehrere Vorteile:
Sika bietet hochwertige Kunststoffabdichtungsbahnen auf FPO- oder PVC Basis (Sarnafil®, Sikaplan®), Bitumenabdichtungen der Marke SikaShield® sowie die Abdichtung mit dem Sikalastic® Flüssigkunststoff an.
Sika setzt auf qualitativ hochwertige und langlebige Materialien, hohe Umweltstandards und geprüfte Systemlösungen.
Ja, die Dachbahnen von Sika sind UV- und witterungsbeständig. Insbesondere die Sarnafil® FPO-Bahnen verfügen über hervorragende Werte für die Widerstandsfähigkeit gegen Hagelschlag.
Zahlreiche Dachabdichtungssysteme von Sika erfüllen Umweltstandards, z.B. für die Gebäudezertifizierungen DGNB, BNB und LEED. Für viele Produkte liegen Umweltproduktdeklarationen (EPD) vor, in denen die
umweltrelevanten Eigenschaften eines Produktes in Form von neutralen und objektiven Daten abgebildet werden. Mit Sarnafil® AT konnte Sika als erster Hersteller eine Cradle to Cradle-Produktzertifizierung in Silber für eine Kunststoffabdichtungsbahn erhalten.
Ja, Sika bietet technische Beratung und Planungsunterstützung für Architekten und Bauherren. Außerdem bietet Sika mit den Sarnafil® Verlegerschulungen für Dachdecker einen besonderen Service, um die
einwandfreie Verarbeitung der Produkte sicherzustellen. Unsere Fachberater undAnwendungstechniker in ganz Deutschland sind bei Fragen gerne für sie da.
Es handelt sich um eine Dachkonstruktion, bei der die Abdichtung durch eine Auflast (z. B. Kies oder Begrünung) gegen Windsog und mechanische Belastung gesichert wird.
Kies, Begrünung oder Plattenbeläge sind häufige Auflastmaterialien.
Schutz der Abdichtung vor UV-Strahlung, bessere Wärmedämmung und erhöhte Langlebigkeit. Außerdem verfügt ein Flachdach unter einer
geeigneten Auflast über den Nachweis „harte Bedachung“ und dadurch besonders hohen Brandschutz. Flachdächer mit Auflast können für verschiedene Zwecke genutzt werden, z.B. für die Energiegewinnung mit Photovoltaikmodulen.
Durch widerstandsfähige und wurzelfeste Abdichtungsbahnen sowie eine fachgerechte Verlegung.
Regelmäßige Inspektionen und Entfernung von Verunreinigungen sind erforderlich.
Das Sika Produktportfolio umfasst zahlreiche wurzelfeste Dachbahnen mit hoher mechanischer Belastbarkeit. Dazu gehören beispielsweise Sarnafil® AT, Sarnafil® AT FSH und Sarnafil® TG 66 aus FPO sowie Sikaplan® U und Sikaplan® SGmA aus PVC.
Ideal für die Abdichtung von Flachdächern unter Auflast eignen sich Dachabdichtungsbahnen aus FPO und PVC sowie Flüssigkunststoffsysteme für die Abdichtung von Details.
Ja, Sika bietet diverse wurzelfeste Abdichtungen für begrünte Dächer wie Sarnafil® AT, Sarnafil® AT FSH und Sarnafil® TG 66 aus FPO sowie Sikaplan® U und Sikaplan® SGmA aus PVC.
Geklebte Flachdächer bieten eine durchdringungsfreie Abdichtung[EF1] , die das Risiko von Undichtigkeiten reduziert und eine ästhetisch ansprechende, gleichmäßige Oberfläche gewährleistet.
Häufig verwendete Materialien sind FPO- und PVC-Dachbahnen, die entweder über eine selbstklebende Rückseite verfügen oder mit speziellen, lösungsmittelhaltigen oder wasserbasierten Klebstoffen auf den Untergrund aufgebracht werden.
Die Lebensdauer einer geklebten Flachdachabdichtung variiert je nach verwendetem Material und Umwelteinflüssen. In der Regel beträgt sie 20 bis 40 Jahre.
Der verklebte Dachaufbau bietet eine ästhetisch ansprechende Lösung, da keine mechanischen Fixierungen sichtbar sind und die Dachbahn durchgehend haftet.
Die Dachbahnen werden mit einem speziell abgestimmten Klebstoff direkt auf den Untergrund geklebt. Eine zusätzliche Befestigung ist in der Regel nicht erforderlich. Bei selbstklebenden Abdichtungsbahnen ist nur der Liner von der Klebeschicht abzuziehen und die Bahn auf den Untergrund zu kleben.
Sika bietet verschiedene PU- und Kontaktkleber, die optimal auf die Dachbahnen abgestimmt sind und eine lange Haltbarkeit gewährleisten. Dieser Schritt entfällt bei der Nutzung von selbstklebenden Abdichtungsbahnen, die durch ihre klebende Rückseite ohne Einsatz zusätzlicher Klebstoffe sofort auf dem Untergrund haften.
Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und frei von Öl, Staub oder anderen Verunreinigungen sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten
Sika bietet eine Produktgarantie von bis zu 20 Jahren, abhängig von den gewählten Materialien und Systemen.
Sarnafil® AT FSA
Sarnafil® AT FSH SA
Sarnafil® TG 76 FSA
Sarnafil® TG 76 Felt PS
Sarnafil® TG 76 Felt PS E
Die vlieskaschierten Abdichtungsbahnen sind zur Verklebung mit dem Klebstoff Sarnacol® 2142 S vorgesehen.
Mechanisch befestigte Flachdächer sind Dachsysteme, bei denen die Abdichtungsbahnen durch z.B. Schrauben und Schienen direkt im Untergrund fixiert werden.
Zu den Vorteilen zählen eine schnelle und einfache Installation, die Möglichkeit zur Verlegung ohne zusätzliche Auflast und dadurch ein geringes Flächengewicht. Außerdem ist die Verlegung sauber und wirtschaftlich und auf beinahe allen Untergründen möglich.
Geeignet sind unter anderem FPO- und PVC-Dachbahnen. Sika bietet beispielsweise die FPO-Dachbahn Sarnafil® AT-20, Sarnafil AT-18 FSH, Sarnafil® TS 77-20 sowie die PVC-Abdichtungsbahnen Sikaplan® G-18 und Sikaplan® VG-15 an.
Die Abdichtungsbahnen werden mittels eines Befestigungssystems bestehend aus z.B. Schrauben und Schienen direkt in der Tragschale fixiert. Die Verlegung erfolgt in der Regel ohne zusätzliche Auflast.
Der Untergrund muss im Befestigungssystem in Zusammenhang mit der verwendeten Bahn geprüft sein um die sichere Ableitung der auftretenden Windkräfte in die Tragkonstruktion zu gewährleisten.
Geeignet sind unter anderem FPO- und PVC-Dachbahnen. Sika bietet beispielsweise die FPO-Dachbahn Sarnafil® AT-20, Sarnafil AT-18 FSH, Sarnafil® TS 77-20 sowie die PVC-Abdichtungsbahnen Sikaplan® G-18 und Sikaplan® VG-15 an.
Sika legt Wert auf hochwertige Materialien, innovative Technologien und bietet umfassende Systemlösungen, die auf die spezifischen Anforderungen
mechanisch befestigter Flachdächer zugeschnitten sind. Außerdem erstellt die Sika Anwendungstechnik einen objektspezifischen Windlastnachweis um die Befestigung wirtschaftlich und sicher auszuführen
Ja, Sika entwickelt Dachsysteme, die sowohl hohe UV-Beständigkeit als auch Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterbedingungen wie Hagelschlag und Kälte bieten.
Sika setzt auf umweltfreundliche Materialien und Herstellungsprozesse. Viele Produkte verfügen über Umweltproduktdeklarationen (EPDs) und können zur Erreichung nachhaltiger Gebäudezertifizierungen wie DGNB beitragen.
Sika bietet je nach Produkt und System individuelle Garantiebedingungen, die eine langfristige Zuverlässigkeit und Performance der Dachsysteme
sicherstellen.
Sarnafil® ist eine hochwertige Dachabdichtungsbahn auf Basis von FPO (flexible Polyolefine), die speziell für die langlebige und zuverlässige Abdichtung von Flachdächern entwickelt wurde. Sie gehört zu den führenden Produkten von Sika für die Flachdachabdichtung.
FPO-Bahnen wie Sarnafil® bieten zahlreiche Vorteile:
• Lange Nutzungsdauer: Sie sind äußerst UV- und witterungsbeständig.
• Umweltfreundlich: Frei von Weichmachern, Halogenen und Schwermetallen, zu 100 % recyclingfähig.
• Wurzelfest: Geeignet für Gründächer
• Thermisch verschweißbar: Für sichere, homogene Nahtverbindungen ohne Einsatz von Klebstoffen und Lösemitteln.
• Dimensionsstabil: Auch bei Temperaturschwankungen bleibt die Bahn formstabil.
• Widerstandsfähig: Hohe mechanische Belastbarkeit und hohe chemische Beständigkeit.
• Kompatibilität: Kann direkt auf verschiedenen Untergründen verlegt werden – z. B. Beton, Holz oder Dämmstoffen.
Sarnafil® eignet sich für alle Arten von Flachdächern – von Industriehallen über Bürogebäude bis zu Wohngebäuden. Dank ihrer Vielseitigkeit ist sie ideal für:
• Mechanisch befestigte Dachsysteme
• Verklebte Systeme
• Auflastdächer (z. B. mit Kies oder Begrünung)
Ja, Sarnafil® eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung bestehender Dächer. Aufgrund der guten chemischen Verträglichkeit und einfachen Verarbeitung kann sie auf vielen vorhandenen Dachsystemen verwendet werden.
Bei fachgerechter Verlegung durch zertifizierte Verarbeiter kann eine Dachabdichtung mit Sarnafil® mehrere Jahrzehnte halten. Eine Studie konnte den Sarnafil Abdichtungsbahnen eine Lebensdauer von 55 Jahren nachweisen.
Die Verlegung sollte ausschließlich durch geschulte und zertifizierte Fachbetriebe erfolgen. So wird sichergestellt, dass die Abdichtung sicher ausgeführt wird und eventuelle Systemgarantien von Sika eingehalten werden. In der Sarnafil® Verlegeanleitung sind alle Informationen zur Verarbeitung der Sarnafil® Abdichtungsbahnen zu finden. Unsere Kunden können jährlich in den Sarnafil® Verlegerschulungen theoretisches und praktisches Wissen zur Verarbeitung erlangen und vertiefen.
Hochwertige Bitumen-Abdichtungsbahnen bestehen aus polymermodifiziertem Bitumen und werden als Bahnen auf Flachdächern eingesetzt, um diese dauerhaft vor Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen zu schützen. Sika bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Bitumenbahnen für unterschiedlichste Anforderungen.
Bitumenbahnen überzeugen durch eine Vielzahl an Eigenschaften:
• Bewährte Technik: Jahrzehntelang erprobt und zuverlässig – ein Standard in der Flachdachabdichtung.
• Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit: Besonders robust gegenüber mechanischen Belastungen.
• Vielschichtige Systeme: Aufbau mehrlagiger Abdichtungen möglich – ideal für erhöhte Anforderungen.
• Witterungs- und UV-beständig: Besonders langlebig bei fachgerechter Ausführung.
• Große Temperaturtoleranz: Beständig gegen Hitze im Sommer und Frost im Winter.
Bei fachgerechter Planung und Verlegung erreichen Bitumenabdichtungen eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr. Die Lebensdauer kann durch regelmäßige Wartung zusätzlich verlängert werden.
Ja. Sika bietet wurzelfeste Bitumenabdichtungen, die den Anforderungen der FLL-Richtlinie entsprechen und somit optimal für extensive oder intensive Begrünungen geeignet sind.
Ja, Bitumenbahnen sind hervorragend für Sanierungen geeignet. Sie lassen sich – je nach Dachzustand – direkt auf bestehende Abdichtungen oder als Teil eines neuen Schichtaufbaus einsetzen.
Bitumenbahnen können unterschiedlich verarbeitet werden – je nach Produkttyp und Anforderung:
• Durch Aufschweißen mit offener Flamme (Schweißbahn)
• Selbstklebend (für sensible Bereiche oder brandschutzrelevante Zonen)
• Gießverfahren (Bitumenbahn wird in flüssigem Heißbitumen eingerollt)
Die Verarbeitung sollte stets durch Fachbetriebe erfolgen.
Ja. Viele Bitumenbahnen sind mit farbigen Mineralgranulaten (z. B. Schiefer) bestreut, was eine optisch ansprechende Oberfläche schafft und gleichzeitig zusätzlichen UV-Schutz bietet.
Sikaplan® ist eine Produktlinie von Sika, die robuste und langlebige Kunststoffabdichtungsbahnen aus Polyvinylchlorid (PVC) für Flachdächer umfasst.
Sie zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen, Witterungsbeständigkeit und lange Nutzungsdauer aus.
Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen, darunter mechanisch befestigte Dächer, Dächer mit Auflast und verklebte Systeme.
Es gibt mehrere Typen, wie z.B. Sikaplan U-15 für universelle Anwendungen, Sikaplan SGmA-20 für Dächer mit Auflast und Sikaplan G-18 für mechanisch befestigte Dächer.
Je nach Typ werden sie mechanisch befestigt
Sikaplan® Dachabdichtungsbahnen bieten eine Kombination aus Flexibilität, einfacher Verarbeitung und hoher Leistungsfähigkeit, unterstützt durch Sikas jahrzehntelange Erfahrung.
Sika bietet je nach Produkt und Anwendung spezifische Garantien an, genaue Details sollten direkt bei Sika erfragt werden.
Ja, insbesondere die Sikaplan® SGmA-Varianten sind wurzelfest und somit für begrünte Dächer geeignet.
Ja, Sika bietet technische Beratung, Schulungen und Planungsunterstützung für Sikaplan® Dachsysteme an.
Eine Flüssigkunststoffabdichtung ist eine nahtlose, flüssig aufgetragene Abdichtungsschicht, die nach der Aushärtung eine flexible und wasserdichte Membran bildet.
Sie ermöglicht eine fugenlose Abdichtung, ist besonders geeignet für komplexe Dachgeometrien und Detailanschlüsse und bietet eine hohe Flexibilität sowie Witterungsbeständigkeit.
Sie eignet sich für Flachdächer, geneigte Dächer, Balkone und Terrassen, insbesondere bei komplizierten Durchdringungen oder Anschlüssen.
Der Flüssigkunststoff wird in der Regel kalt appliziert und mit einer geeigneten Verstärkungseinlage, wie Glasvlies, kombiniert, um eine homogene Abdichtungsschicht zu bilden.
Bei fachgerechter Anwendung und regelmäßiger Wartung kann die Nutzungsdauer einer Flüssigkunststoffabdichtung mehrere Jahrzehnte betragen.
Sika bietet unter der Marke Sikalastic® verschiedene Flüssigkunststoffsysteme an, wie z.B. Sikalastic®-641, eine einkomponentige, lösemittelreduzierte Polyurethan-Flüssigabdichtung.
Sikalastic®-Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, Langlebigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Untergründen aus und bilden mit den Abdichtungsbahnen aus Kunststoff und Bitumen ein vollständiges Produktsortiment für jegliche Anforderungen am Flachdach.
Ja, viele Sikalastic®-Produkte sind lösemittelreduziert und weisen eine geringe Geruchsentwicklung auf, was sie umweltfreundlicher und angenehmer in der Verarbeitung macht.
Ja, sie sind kompatibel mit verschiedenen Untergründen und können zur Sanierung bestehender Abdichtungen eingesetzt werden.
Ja, Sika bietet technische Beratung und Schulungen für Verarbeiter an, um eine fachgerechte Anwendung der Produkte sicherzustellen.
Insbesondere für komplizierte Dachaufbauten mit Durchdringungen oder schwierigen Anschlüssen.
Im System mit den Sika Abdichtungstechnologien von Sarnafil® und Sikaplan® kann bis zu 15 Jahre gegeben werden.
Sika unterstützt bei der Planung individueller Abdichtungslösungen und stellt passende Produkte bereit.
Dachbegrünung bezeichnet die Bepflanzung von Dachflächen, um ökologische, ästhetische und funktionale Vorteile zu erzielen.
Es gibt extensive Begrünungen mit pflegeleichten Pflanzen und intensive Begrünungen, die wie Gärten gestaltet sind.
Sie verbessert das Mikroklima, fördert die Biodiversität, schützt die Dachabdichtung und kann zur Regenwasserrückhaltung beitragen.
Die Abdichtung muss wurzelfest, widerstandsfähig gegen Mikroorganismen und mechanische Einwirkungen sowie alterungsbeständig sein.
Extensive Begrünungen sind relativ pflegeleicht, während intensive Begrünungen regelmäßige Pflege erfordern.
Sika bietet mit den Sarnafil® und Sikaplan® Dachbahnen wurzelfeste und widerstandsfähige Abdichtungslösungen für begrünte Dächer an.
Ja, das Sika SolaRoof® ist ein durchdringungsfreies Komplettsystem für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern, das auch mit Dachbegrünungen kombiniert werden kann.
Sika sichert seine Dachbahnen durch ein Garantiekonzept ab, das je nach Material und Stärke der Bahn Produkt- und Windsogsicherheitsgarantien umfasst.
• Beton
• Trapezblech
• Holz
Das Sika SolaRoof® ist ein durchdringungsfreies Komplettsystem für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern. Es ermöglicht die sichere Befestigung von PV-Anlagen, ohne die Dachabdichtung zu durchdringen.
Das System umfasst verschiedene Varianten, darunter:
Die Befestigung erfolgt durch ein durchdringungsfreies System, bei dem der Sika SolarClick homogen mit der Abdichtungsbahn verschweißt und somit Dachbahn nicht perforiert wird. Dies schützt die Abdichtung und gewährleistet eine sichere Montage der PV-Module.
Sika bietet unter anderem den SikaRoof® Anchor für FPO oder PVC an, einen universellen Anschluss- und Befestigungspunkt zur sicheren Montage von PV-Anlagen auf Flachdächern mit Sarnafil® FPO- und Sikaplan® PVC-Abdichtungsbahnen..
Ja, Sika bietet Lösungen wie das Sika® SolarMount-1 System an, das eine durchdringungsfreie Befestigung von PV-Anlagen auf begrünte Flachdächer ermöglicht.
Das Sika SolaRoof® System bietet eine sichere, durchdringungsfreie Befestigung, die die Integrität der Dachabdichtung bewahrt und gleichzeitig eine effiziente Installation von PV-Anlagen ermöglicht.
Sika stellt umfangreiche Systemlösungen, technische Daten und Planungshilfen bereit, um die Integration von PV-Anlagen auf Flachdächern zu erleichtern.
Die Produkte sind für verschiedene Flachdachkonstruktionen geeignet. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Daches zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine Fachberatung in Anspruch zu nehmen.
Sicherheitsgeländer werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
• Flachdächer (zur Absturzsicherung von Wartungspersonal)
• Balkone und Terrassen
• Treppen und Geländeranlagen
• Baustellen und industrielle Anlagen
Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Abstürzen, sind schnell zu installieren und gewährleisten eine hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Es erfüllt alle relevanten Sicherheitsnormen und Anforderungen, die für den Einsatz auf Dächern notwendig sind, und bietet somit zuverlässigen Schutz vor Abstürzen.
Die Sarnafil® AT Abdichtungsbahn ist eine hochleistungsfähige Abdichtungsbahn für Flachdächer. Sie wird aus Flexiblen Polyolefinen (FPO) hergestellt und bietet eine langlebige, flexible Lösung für die Abdichtung von Flachdächern.
Die Sarnafil® AT Abdichtungsbahn eignet sich insbesondere für die Abdichtung aller Arten von Flachdächern, sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen. Sie kann mechanisch befestigt oder unter Auflast verwendet werden.
Die Sarnafil® AT kann sowohl mechanisch befestigt als auch unter Auflast verwendet werden. Mit der selbstklebenden Variante Sarnafil® AT-18 FSA kann die Sarnafil® AT-Technologie auch im verklebten Dachaufbau genutzt werden.
Ja, Sarnafil® AT ist ein umweltfreundliches Produkt. Dies konnte im aufwändigen Cradle to Cradle Zertifizierungsprozess nachgewiesen werden, bei dem Sarnafil® AT mit Silber zertifiziert wurde. Außerdem hat das Produkt einen geringen CO2-Fußabdruck und eine besonders lange Nutzungsdauer.
Sarnafil® AT konnte in Versuchen eine Lebensdauer von über 55 Jahren nachgewiesen werden, wenn sie korrekt installiert und gepflegt wird. Die hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen sorgt für eine besonders lange Haltbarkeit.
Sarnafil® AT ist in den Farben beige und fenstergrau (ähnlich RAL 7040) und auf Anfrage im Sonderfarbton verkehrsweiß (RAL 9016) erhältlich.
Regelmäßige Inspektionen zur Überprüfung der Dichtheit und der Entwässerungssysteme werden empfohlen, um die Lebensdauer zu maximieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Ja, Sika ist mit Sarnafil AT weltweit der erste Hersteller mit einer C2C-zertifizierten Kunststoffabdichtungsbahn.
Die Sarnafil® AT FSH verfügt über eine innovative Vliesrückseite, die bei Feuchtigkeitseintritt aufquillt und das Eindringen in den Dachaufbau verhindert, wodurch ein dauerhaft dichtes Dach gewährleistet wird.
Zusätzlich zu den Vorteilen des Produktes Sarnafil® AT-18 FSH bietet die selbstklebende Variante Sarnafil® AT-18 FSH SA eine besonders schnelle und ästhetische Verlegung sowie sofortige Lagesicherheit bei Windbelastung.
Sarnafil® TG 76 FSA ist eine selbstklebende, thermoplastische Dachbahn aus FPO für Flachdächer.
Sie ermöglicht eine schnelle, sichere Verlegung ohne offene Flammen und reduziert Verarbeitungsfehler. Besonders für den ästhetischen Anspruch am Flachdach sind selbstklebende Abdichtungsbahnen bestens geeignet. Außerdem sind sie durch die Klebeschicht sofort lagesicher.
Sie eignet sich für verklebte Dachsysteme bei Neubauten und Sanierungen auf Beton, Metall und Holzuntergründen.
Sie ist UV-, witterungs- und chemikalienbeständig sowie sehr langlebig.
Ihre selbstklebende Rückseite ermöglicht eine schnellere und sichere Verarbeitung.
Ja, die Sarnafil® TG 76 FSA-Abdichtungsbahn kann auf vorhandenen Dachkonstruktionen verlegt werden, sofern der Untergrund in gutem Zustand ist und die entsprechenden Vorbereitungsmaßnahmen getroffen wurden. Sie eignet sich gut für Sanierungen von alten Dächern, da die Installation schnell und ohne umfangreiche Vorbereitungsarbeiten erfolgen kann.
Die Installation erfolgt in wenigen Schritten:
Es werden häufig Kunststoffabdichtungsbahnen wie FPO oder PVC sowie Flüssigkunststoffe verwendet, die speziell für diese Einsatzbereiche entwickelt wurden.
Die Lebensdauer variiert je nach Material und Beanspruchung, liegt jedoch bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Wartung oft bei mehreren Jahrzehnten.
Sika-Produkte zeichnen sich durch hohe Beständigkeit gegenüber chemischen und mechanischen Belastungen aus und erfüllen die strengen Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie. Besonders ist bei Sika zudem die Lieferung des gesamten Produktportfolios aus einer Hand. Neben der Abdichtung kann auch Fliesen- und Wandtechnik sowie Wand- und Bodenbeschichtungen aus dem Hause Sika geliefert werden.
Dachnutzung: Photovoltaik, Dachbegrünung, Technische Anlagen
Gebäudenutzung: Gesundheitswesen, Data Center/ Serviceräume, Museen/Kultur/ Bildung, Sensible Industrie, Produktion und Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Waren
Sika bietet eine verschiedene Abdichtungslösungen an, darunter die besonders mechanisch widerstandsfähigen Kunststoffabdichtungsbahnen Sarnafil® AT und Sarnafil® TG 66, welche in verschiedenen Dicken verfügbar sind.
In Großküchen treten hohe Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und chemische Belastungen auf. Eine geeignete Abdichtung schützt die Bausubstanz und gewährleistet hygienische Bedingungen.
Neben der Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien muss die Abdichtung mechanischen Belastungen standhalten und den hygienischen Anforderungen entsprechen.
Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen sind notwendig, um die Funktionalität und Hygiene dauerhaft sicherzustellen.
Ja, beispielsweise wurde die Abdichtung der Großküche ProServ erfolgreich mit Sika-Produkten durchgeführt.