Seit dem 1. August 2017 sind JGS- und Biogasanlagen in Deutschland durch die „bundeseinheitliche Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (Abkürzung AwSV) auf Bundesebene geregelt und deren Inhaltsstoffe offiziell als allgemein wassergefährdend eingestuft. Die Verordnung dient dem Schutz der Gewässer vor nachteiligen Veränderungen und bringt die Forderung mit sich, dass die Verarbeiter von Bauprodukten ab einer bestimmten Größe der Anlage nachweislich Fachkräfte eines Fachbetriebs nach §62AwSV sein müssen.
WIE ERFOLGT DIE ZERTIFIZIERUNG ZUM FACHBETRIEB?
Die Kriterien sind in §62 AwSV niedergeschrieben, demnach ergeben sich zusammengefasst die folgenden Voraussetzungen:
1) Zertifikat – Fachbetrieb
Der erste Baustein ist die Schulung inkl. Prüfung durch eine Sachverständigenorganisation.
2) Zertifikat – richtige Verarbeitung des Bauprodukts
Der zweite Baustein ist die Einweisung in den Umgang mit den zu verwendenden Bauprodukten durch den Hersteller. Sprechen Sie hierzu bei Bedarf mit Ihrem Sika Verkaufsberater, welcher die Einweisung gerne bei Ihnen vor Ort oder auf der Baustelle vornimmt.
FACHBETRIEBS-SEMINARE IN DER SIKA-AKADEMIE
Wir bieten Ihnen beide Zertifizierungen zudem im Rahmen einer Kombi-Veranstaltung im Hause Sika an.
Herr Dr. Pohl, Inhaber und Technischer Leiter der Anlagenprüforganisation Geopohl AG, wird Sie diesbezüglich gerne im Hause Sika zum Fachbetrieb schulen und zertifizieren. Durch seine langjährige Erfahrung sowie Beteiligung an der Erstellung des technischen Regelwerks (TRwS 792) zu der neuen Verordnung freuen wir uns auf einen interessanten Austausch.
Zudem erhalten Sie eine theoretische als auch praktische Einweisung im Umgang mit dem vom DIBt zugelassenen Dichtstoff Sikaflex®-403 Tank & Silo (Nachfolger des Sikaflex® TS Plus mit noch besserer Produktperformance) durch unsere Sika-Spezialisten aus dem Bereich Kleben & Dichten am Bau.
ZIELGRUPPE:
- Verfuger, welche die Fachbetriebs-Qualifikation erlangen wollen.
- Planer sowie Behörden und Sachverständige, welche ihr Fachwissen bzgl. den Gegebenheiten auffrischen oder vertiefen wollen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
TERMINÜBERSICHT:
Di, 21.11.2023 & Mi, 22.11.2023
Anfahrt: Sika Deutschland GmbH
Trainingscenter
Kornwestheimer Straße 103-107
70439 Stuttgart
Die folgenden Leistungen sind enthalten:
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- Prüfung an Tag 2 und Sachkundenachweis
- Bewirtung (Getränke, Mittagessen, Snacks)
KOSTEN: 640 € zzgl. MwSt pro Person
Stornierungsbedingungen und rechtl. Hinweise entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.