Sigunit
Standort: Leimen
Anwendungsbereich: Betontechnologien
Bei Fragen zu unseren Produkten kontaktieren sie uns bitte per Mail oder telefonisch unter 06224 988-04.
Sika® Sigunit®-39 AF
Sika® Sigunit®-39 AF ist ein alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger für Trocken-Spritzbeton in Pulverform.
Anwendungsgebiete
Sika® Sigunit®-39 AF wurde speziell als Erstarrungsbeschleuniger für auf Portlandzement basierte Mörtel oder Betone entwickelt. Das Produkt ist insbesondere geeignet für:
- Anwendungen bei denen hohe Frühfestigkeiten gefordert sind und/oder der Spritzbeton frühzeitig eine Tragwirkung übernehmen muss
- Trockenspritzbeton für strukturelle Tunnelsanierung, Vortriebssicherung im Tunnelbau und Tunnelauskleidung, Fels- und Böschungssicherungen
- Verarbeitung im Dünnstromverfahren
Produktmerkmale / Vorteile
Sika® Sigunit®-39 AF bewirkt im Spritzbeton:
- Schnelles Erstarren des Zementes
- Schnelle und gleichmäßige Frühfestigkeitsentwicklung des Spritzbeton
- Deutliche Rückprallverminderung
- Verbessert die Haftung des Spritzbetons auf Fels und Beton und erleichtert damit die Spritzarbeiten über Kopf
- Alkalifrei, dadurch keine zusätzliche Ätzwirkung im Spritzstaub
- wirkt nicht korrosiv auf Bewehrungsstahl
- minimaler Festigkeitsverlust des beschleunigten Betons
- keine zusätzliche Gefährdung des Gebirgs- und Grundwassers durch ausgewaschene Alkalien
Farbe
weißes Pulver
Lieferform
Sack: 25 kg, 1000 kg auf Euro-Tauschpalette eingeschrumpft
1000 kg BigBag
Produktdatenblatt
Sigunit-39 AFSicherheitsdatenblatt
Sigunit-39 AFSika® Sigunit®-49 AF
Sika® Sigunit®-49 AF ist ein pulverförmiger, alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger für die Herstellung von hochwertigem, umweltneutralem Spritzbeton im Trocken- und Naßspritzverfahren.
Anwendungsgebiete
- Wo hohe Anfangsfestigkeit gefordert ist und / oder der Spritzbeton früh eine tragende Funktion erfüllen muss
- Trockenspritzbeton für z.B. Tunnelsanierungen, Überkopf-Arbeiten in Tunnels, zur Hangsicherung oder für Stabilisierungsarbeiten
- Arbeiten mittels Dünnstromverfahren
Produktmerkmale / Vorteile
- beschleunigte Erstarrung
- hohe Frühfestigkeitsentwicklung
- weniger Rückprall
- verbesserte Haftung auf Fels und Beton, damit leichteres Überkopf-Arbeiten
- minimaler Festigkeitsverlust gegenüber Referenzbeton
- Sika® Sigunit®-49 AF wirkt nicht korrosiv auf Bewehrungsstahl
- alkalifrei
- keine Umweltbelastung durch Ausschwemmung von Alkalien
Farbe
beiges Pulver
Lieferform
Gebinde zu 25 kg
Produktdatenblatt
Sika Sigunit-49 AFSicherheitsdatenblatt
Sika Sigunit-49 AFWeitere Dokumente
LeistungserklärungSika® Sigunit® L-93 AF
Hochwirksamer flüssiger, alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbetonanwendungen.
Anwendungsgebiete
Sigunit-L93 AF eignet sich für den Einsatz als Erstarrungsbeschleuniger sowohl im Trocken- als auch im Nassspritzverfahren.
Die Hauptanwendung von Sigunit-L93 AF liegt in folgenden Gebieten
- Spritzbeton mit sehr hohen Anforderungen
- Vortriebssicherung im Tunnelbau, Minenbau, Stollenbau und Schachtbau
- Ausbausicherung unterirdischer Anlagen
- Fels- und Böschungssicherungen
- hochwertiger Ausbauspritzbeton
Produktmerkmale / Vorteile
Folgende Eigenschaften zeichnen Sigunit-L93 AF als Spritzbetonbeschleuniger besonders aus
- sehr hohe Frühfestigkeiten
- alkalifrei
- bei richtiger Applikation minimaler Festigkeitsverlust des beschleunigten Betons
- keine zusätzliche Gefährdung des Gebirgs- und Grundwassers durch ausgewaschene Alkalien
- rückprallarme Applikation
- verbessert die Haftung des Spritzbetons auf Fels und Beton und erleichtert damit die Spritzarbeiten
über Kopf
- deutliche Staubreduktion
- chloridfrei; greift Bewehrung nicht an
Farbe
weiße Flüssigkeit
Lieferform
Tauschcontainer: 1000 kg
lose Lieferung: ab 6 t
Produktdatenblatt
Sigunit-L93 AFSicherheitsdatenblatt
Sigunit-L93 AFWeitere Dokumente
Leistungserklärung Sigunit L-93 AFSika® Shot-3
Zementgebundener, hochbeschleunigter 1-Komponenten-Fertiggunit mit spezieller Granulometrie und abdichtendem Zusatzmittel.
Anwendungsgebiete
Der Gunit im Trockenspritzverfahren für:
- Gunit im maschinellen Vortrieb
- maschinelle flächenhafte Vorabdichtung nach dem Oberhasli-Verfahren Anwendungen bei tiefen Temperaturen
- Reparaturen, Sanierungen von Verfugungen und Oberflächen unter starkem Wasseranfall
- Sicherungsarbeiten im steinschlaggefährdeten Vortrieb
Produktmerkmale / Vorteile
- Höchste Frühfestigkeiten
- Gute Haftung am Untergrund
- Geringer Rückprall
- Hohe Dichtigkeit
- Hohe Frost- und Frosttausalzbeständigkeit
- Verarbeitungsfreundlich
Farbe
Graues Pulver
Lieferform
Einweggebinde (Plastiksack) à 30 kg
Palettenlieferung: 34 × 30 kg