SikaCem
Standort: Stuttgart
Anwendungsbereich: Betonschutz- und Instandsetzung
Bei Fragen zu unseren Produkten kontaktieren sie uns bitte per Mail oder telefonisch unter 0711 8009-0.
SikaCem®-Gunit® 212 S
Zementgebundener, kunststoffmodifizierter 1-Komponenten-Spritzmörtel (SPCC), unbeschleunigt, mit Silica-fume-Bestandteilen.
SikaCem®-Gunit® 212 S ist chromatarm nach TRGS 613.
Anwendungsgebiete
Hochleistungs-Trockenspritzmörtel für die Betoninstandsetzung
- Reprofilierung von Ausbruchsstellen, auch bei freiliegender, zu umhüllender Bewehrung und dynamischer Belastung auch im statisch relevanten Bereich
- Großflächige Mörtelbeschichtungen, abgerieben oder spritzrau
- Instandsetzen von Fugen bei grobem Bruchsteinmauerwerk
- Hochsulfatbeständige Rezeptierung auf Anfrage
An senkrechten Flächen und »über Kopf« im Betonbau, jedoch nicht für Leichtbetonbauteile.
Hervorragende Ergänzung zum Sika MonoTop®-600 Betoninstandsetzungssystem sowie zum Sika MonoTop®-PCC-System bei großflächigen Schäden.
Produktmerkmale / Vorteile
- Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und Standfestigkeit
- Nachbearbeitung bzw. Abreiben ohne Festigkeitsabfall möglich
- Schnelle Festigkeitsentwicklung
- Hohe Frosttausalzbeständigkeit
- Sehr gute Haftung
- Niedriger E-Modul
- Hoch alkalisch
- Minimale Staubentwicklung
- Schichten bis 50 mm, partiell bis 80 mm, in einem Arbeitsgang
- Hochsulfatbeständige Formulierung möglich
Lieferform
Spezialsilo und 25 kg Sack
Produktdatenblatt
SikaCem Gunit-212 SSicherheitsdatenblatt
SikaCem Gunit-212 SWeitere Dokumente
Leistungserklärung SikaCem Gunit-212 SSikaCem® Gunit-212 SF
Zementgebundener, kunststoffmodifizierter und faserarmierter 1-Komponenten-Spritzmörtel (SPCC), unbeschleunigt, mit Silica-fume Bestandteilen.
SikaCem® Gunit-212 SF ist chromatarm nach TRGS 613.
Anwendungsgebiete
Hochleistungs-Trockenspritzmörtel für die Betoninstandsetzung
- Für die Wiederherstellung des Feuerwiderstandes geeignet
- Reprofilierung von Ausbruchsstellen, auch bei freiliegender, zu umhüllen der Bewehrung und dynamischer Belastung
- Großflächige Mörtelbeschichtungen, abgerieben oder spritzrau
An senkrechten Flächen und »über Kopf« im Ingenieurbau, jedoch nicht für Leichtbetonbauteile. Hervorragende Ergänzung zum Sika MonoTop®-600 Betoninstandsetzungssystem bei großflächigen Schäden.
Produktmerkmale / Vorteile
- Nachbearbeitung bzw. Abreiben ohne Festigkeitsabfall möglich
- Schnelle Festigkeitsentwicklung
- Hohe Frosttausalzbeständigkeit
- Sehr gute Haftung
- Niedriger E-Modul
- Eignung für Wiederherstellung des Feuerwiderstandes
- Hoch alkalisch
- Minimale Staubentwicklung
- Schichten bis 50 mm, partiell bis 80 mm, in einem Arbeitsgang
- Zuordnung nach DIN EN 206 in die Expositionsklassen XC1-4, XD1-3, XS1-3, XF1-4
Lieferform
Spezialsilo und 25 kg Sack
Produktdatenblatt
SikaCem Gunit-212 SFSicherheitsdatenblatt
SikaCem Gunit-212 SFWeitere Dokumente
Leistungserklärung SikaCem Gunit-212 SFSikaCem®-210 KS
Zementgebundenes, kunststoffmodifiziertes 1-Komponenten-Material.
Anwendungsgebiete
Korrosionsschutz für freiliegenden bzw. freigelegten Bewehrungsstahl bei der Betoninstandsetzung sowohl bei partieller als auch bei großflächiger Reprofilierung mit SikaCem Gunit-212 S und SikaCem Gunit-212 SF.
Produktmerkmale / Vorteile
- Einfache und verarbeitungsfreundliche Applikation
- Wird nur mit Wasser angemacht
- Ausgezeichnete Haftung auf Stahl und Beton
Farbe
Hellgrau
Lieferform
5 kg Eimer