SikaTransfloor®-352 SL
SikaTransfloor®-352 SL ist ein zweikomponentiges, maritimes Polyurethan-Bodenbelagsharz mit geringer VOC-Emission zum Spachteln und Ausgleichen von Untergründen. SikaTransfloor®-352 ST ist für geneigte Bodenflächen geeignet, da es eine höhere Viskosität aufweist, SikaTransfloor®-352 VSL ist für die Herstellung von nicht geneigten, ebenen Bodenflächen.
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- Geringe Dichte
- Lösemittelfrei
- Kein Schwund
- Dauerhaft elastisch
- Einfach zu schleifen
PRODUKTVORTEILE
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- Geringe Dichte
- Lösemittelfrei
- Kein Schwund
- Dauerhaft elastisch
- Einfach zu schleifen
Anwendung
SikaTransfloor®-352 SL ist zum Ausgleichen von Unebenheiten in der Oberfläche von geschweißten Metallböden (Stahl, Aluminium) oder GFK-Decks im Schiffs- und Bootsbau konzipiert.Der egalisierte Untergrund dient zur Verlegung von Deckbelägen aus Produkten der Sikafloor® Marine-500-Serie oder von Holz, das mit Sikaflex®-298 verklebt wird. SikaTransfloor®-352 SL kann sowohl im Außen- wie Innenbereich eingesetzt werden.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.
Verpackung
SikaTransfloor®-352 SL (A)
| Hobbock | 20 kg |
SikaTransfloor®-352 Rapid (B)
| Eimer | 5 kg |
Produktdetails
| Eigenschaften |
| ||||
| Chemische Basis |
| ||||
| Farbe (CQP001-1) |
| ||||
| Konsistenz | Zum Teil selbstlaufend | ||||
| Dichte |
Mischung |
| |||
| Festkörpergehalt | 100 % | ||||
| Mischungsverhältnis | nach Gewicht | 4 : 1 | |||
| Verarbeitungstemperatur | Oberfläche / Umgebung | 10 bis 35 °C A | |||
| Verarbeitungszeit | 10 °C 20 °C 30 °C | 45 Minuten 35 Minuten 25 Minuten | |||
| Härte Shore A | EN ISO 868 + ASTM D2240 | 80 | |||
| Zugfestigkeit (CQP036-1 / ISO 527) | 2,3 MPa | ||||
| Reißdehnung (CQP036-1 / ISO 527) | 50 % | ||||
| Haltbarkeit | 12 Monate |
| CQP = Corporate Quality Procedure | A) max. 80 % r.F. |
HÄRTUNGSMECHANISMUS
Die Aushärtung von SikaTransfloor®-352 SL erfolgt durch chemische Reaktion der beiden Komponenten. Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige Temperaturen verlangsamen die Aushärtung.
Anwendung
Oberflächenvorbehandlung
Bei Stahldecks ist eine von der Werft aufgebrachte und intakte Korrosionsschutzschicht eine Grundvoraussetzung.
Die Korrosionsschutzschicht muss vor dem Auftragen des SikaCor® ZP Primers sauber, frei von Schmutz, Staub, Fett, Öl und losen Partikeln sein. Die Haftung zwischen der Korrosionsschutzschicht und dem SikaCor® ZP Primer muss überprüft werden.
Das Aluminiumdeck muss sauber, frei von Schmutz, Staub, Fett, Öl und losen Partikeln sein. Der Untergrund muss vor dem Auftragen von SikaCor® ZP Primer (Tiecoat) mit Schleifpapier der Körnung 40 – 80 beschliffen und staubfrei abgesaugt werden.
Zementöse Untergründen müssen mechanisch von Zementschlämmen befreit werden. Dies wird in der Regel durch Schleifen erreicht. Staub, loses und bröckeliges Material muss vor dem Auftragen komplett abgesaugt werden.
Reparaturen am Untergrund, das Füllen von Rissen, Lücken/Hohlräumen oder das Ausgleichen der Oberfläche müssen zuerst durchgeführt werden. Reparaturstellen müssen vor dem Auftragen der Grundierung ausgehärtet sein.
Es ist sicherzustellen, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds höchstens 4% beträgt (Calciumcarbid-Methode (CM-Methode)). Sikafloor®-150 Plus / - 151 als Grundierung auftragen, um eine porenfreie Oberfläche zu erhalten.
Polyurethan-Untergründe müssen in der Regel mit Schleifpapier der Körnung 40 – 80 bis hin zu Diamantscheiben geschliffen werden. Falls der Untergrund nicht sauber ist, muss er vor dem Schleifen gereinigt werden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände in die Oberfläche geschliffen werden. Staub, loses und bröckeliges Material muss vor dem Auftragen komplett abgesaugt werden.
Der Anwendungsbereich muss vor Schmutz, Sonnenlicht, Wasser und Zugluft geschützt werden.
Bitte beachten: Der Untergrund muss vor und während der Verarbeitung 3°C über dem Taupunkt und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80% liegen.
Verarbeitung
SikaTransfloor®-352 SL wird gegossen und mit einer geeigneten Spachtel oder einrer Stiftrakel gleichmäßig verteilt. Zum besseren Ausgleichen und Entlüften kann eine Stachelwalze verwendet werden.
Beim flüssigen Auftragen auf Neigungen können mehrere Arbeitsschritte erforderlich sein. Ein nahtloser Abschluss kann erreicht werden, wenn beim Auftragen frisch in frisch gearbeitet wird.
Aushärtung
Nach 24 Stunden ist das Produkt begehbar und bereit für den nächsten Arbeitsschritt.
Entfernung
Nicht ausgehärtetes SikaTransfloor®-352 SL kann mit Sika® Colma Reiniger oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!
Anwendungsgrenzen
Schichtdicke des Produkts 0,5 – 30 mm. Wird eine höhere Schichtstärke benötigt, muss der Vorgang in mehreren Arbeitsschritten mit Zwischenschliff und Vakuumreinigung des ausgehärteten Produkts erfolgen.
Die Auftragsfläche muss vor Witterungseinflüssen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Frisch aufgetragenes SikaTransfloor®-352 SL muss mindestens 1 Tag lang vor Feuchtigkeit, Kondensation und Wasser geschützt werden.
Ist ein Beheizen erfoderlich, dürfen keine Heizgeräte verwendet werden, die mit Gas, Öl, Paraffin oder anderen fossilen Brennstoffen betrieben werden. Diese erzeugen eine große Menge an CO2 und Wasserdampf, die sich ungünstig auf die Oberfläche auswirken. Verwenden Sie ausschließlich elektrische Heizgeräte.
LAGERBEDINGUNGEN
Das Produkt muss in den originalen, ungeöffneten und unbeschädigten Gebinden unter trockenen Bedingungen bei Temperaturen zwischen 5°C und 30°C gelagert werden.
Bitte immer die Gebinde beachten.