Injektionen sind eine gängige Methode zur Reparatur und Abdichtung von Betonstrukturen. Sie werden auch zur Konsolidierung und Stabilisierung des Bodens vor der Errichtung künftiger Bauwerke (Vorverpressung) und zur Wasserabdichtung und Bodenkonsolidierung bei bestehenden unterirdischen Bauwerken (Nachverpressung) eingesetzt.

SikaInject injection key visua

 

 

Sika bietet unter der Produktmarke SikaInject® ein komplettes Sortiment an hochwertigen Injektionsmaterialien für alle Arten von Anwendungen. Unsere Injektionslösungen sind nach den weltweit führenden Standards geprüft und zugelassen. 

Die Experten von Sika bieten außerdem mit ihrer umfassenden Kompetenz und Erfahrung technische Beratung und Unterstützung.

Injektionstechnologie: Anwendung und Vorteile

Die Injektionstechnologie im Bauwesen ist ein essenzielles Verfahren zur Verbesserung und Erhaltung der baulichen Integrität und Stabilität von Bauwerken. Dabei werden verschiedene Materialien unter Druck in den Boden oder in Bauwerksteile injiziert, um unterschiedliche bautechnische Probleme zu lösen. Durch langjährige Erfahrung bietet Sika eine Auswahl an Lösungen für:

Bauteilunterpressung

Gezielte Stabilisierung und Lastenverteilung in Bauwerken durch Bauteilunterpressungen für langfristige Sicherheit.

Hohlraumverfüllung

Präzise Injektionsverfahren zur Stabilisierung von Böden und effizienten Füllung von Hohlräumen in Bauwerken.

Bodenstabilisierung

Injektionstechnologie zur Stabilisierung von Böden, zur Minimierung von Setzungen und zur Schadensprävention.

Schleierinjektion

Effektive Abdichtung großer Flächen und komplexer Bauwerke durch Schleierinjektionen.
 

Riss- und Fugeninjektionen

Gezielte Injektionen zur Verbesserung der Strukturintegrität von Beton und Mauerwerk, um Wasserintrusionen zu verhindern.

Temporäre oder dauerhafte Abdichtung

Moderne Injektionstechnologie für effektive Abdichtungslösungen und nachhaltigen Schutz von Bauwerken.

Umbrella icon for durability

Effizienz
  • Injektionen können selbst kleinste Risse und Hohlräume dauerhaft abdichten und bieten eine umfassende Abdichtungslösung

Kompatibilität
  • Kompatibel mit den anderen technischen Abdichtungssystemen von Sika
Icon of castle with flag for reliable and durable resistance

Volle Produktpalette
  • Umfasst alle Materialtechnologien
  • Deckt fast alle Anwendungen ab
  • Bietet effiziente Anwendungsgeräte

Langlebigkeit
  • Hochwertige Injektionsmaterialien
  • Bieten lang anhaltenden Abdichtungsschutz
  • Verlängern die Lebensdauer von Bauwerken

Unser Injektions-Portfolio

SikaInject®: Vereintes Portfolio, grenzenlose Möglichkeiten.

Durch die Übernahme des Abdichtungsspezialisten TPH Bausysteme GmbH ändern sich unsere Produktbezeichnungen nicht aber die Leistung.  Finden Sie hier eine Übersicht der bisherigen Produktsysteme und deren neuen Bezeichnungen. 

Neues Portfolio SikaInject

Injektionsmaterial: Effiziente Lösungen für Stabilität und Dichtheit

Die Wahl des richtigen Injektionsmaterials hängt von der spezifischen Anwendung und den baulichen Anforderungen ab. Sika bietet flexible, effiziente und dauerhafte Lösungen zur Sanierung von Bauwerken, Verbesserung der Bodenstabilität und Abdichtung gegen Wasserinfiltration. Durch die gezielte Verwendung dieser Materialien können Bauprojekte sicherer und langlebiger gestaltet werden. Wir beraten Sie gerne.

Strukturen aus Beton / Mauerwerk

Reparaturarbeiten / Abdichtungen

Starr
  • Epoxide
  • Feinzement


Anwendungsbereiche:
Risse und Fugen, strukturelle Reparatur

Flexibel
  • Polyurethane (PU) - Harz oder Schaum
  • Acrylate

Anwendungsbereiche: Wasserabdichtung in Rissen, Fugen, Hohlräumen, Mauerwerk, Vorhängen, Gefachen

Tunnel / unterirdische Bauwerke

Boden / Gestein / Sand

Konsolidierung
  • Polyurethane (PU) - Harz oder Schaum
  • Acrylate
  • Feinzement

Anwendungsbereiche: Stabilisierung, Hohlraumfüllung, Konsolidierung

Abdichtungen
  • Polyurethane (PU) - Harz oder Schaum
  • Acrylate
  • Silikate

Anwendungsbereiche: Abdichtung bis zu großen Mengen von stark drückendem Wasser

Acrylate sind flexible Injektionsmaterialien, die sich durch ihre schnelle Reaktionszeit und hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Sie werden häufig zur Verfestigung von Baugrund und zur Abdichtung von Wasserbarrieren eingesetzt.

  • Injektionsmaterialien mit quellfähigen Eigenschaften
  • Hochflexibel und bestehend aus verschiedenen Komponenten
  • Abdichtung durch Quelldruck infolge Wasseraufnahme
  • Vielseitig einsetzbar dank niedriger Viskosität und einstellbarer Reaktionszeit
  • Geeignet für Schleier- oder Rasterinjektionen
  • Einfache Reinigung mit Wasser

Epoxidharze sind ideal für die Rissinjektion in Beton- und Mauerwerksstrukturen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und hervorragende Haftung aus, was sie perfekt für die Wiederherstellung der strukturellen Integrität und das Abdichten von Wasserinfiltrationen macht.

  • Injektionsmaterial für kraftschlüssige Verbindungen
  • Einsatz bei Rissen und Hohlstellen mit begrenztem Volumen
  • Hohe Zug- und Druckfestigkeiten für kraftübertragende Betoninstandsetzung
  • Zuverlässiges und langjährig bewährtes Abdichtungssystem dank dauerhaften Lastabtrag

Polyurethan wird häufig für die Rissinjektion und Dichtung von Wasserbarrieren verwendet. Dieses flexible Material passt sich den Bewegungen des Bauwerks an und ist besonders effektiv bei der Abdichtung gegen Wasser, wodurch es ideal für unterirdische Bauwerke und Tunnel ist.

  • Injektionsmaterialien mit begrenzt dehnbaren Eigenschaften
  • Aufnahme von Rissbewegungen dank hervorragender Flankenhaftung des flexiblen Harzes
  • Polyurethanschaum (SPUR) bei drückendem/stark fließendem Wasser
  • Nach Vorinjektion durch ein stark schäumendes

Silikate bieten eine dauerhafte Lösung zur Boden- und Gesteinsstabilisierung und Verfestigung von Baugrund sowie Füllen von Hohlräume.  Injektionsmaterialien für Berg-, Tunnel- und Hochbau. 

  • Je nach Rezeptur stark expandierender Schaum oder kompaktes Harz mit hoher Endfestigkeit
  • Vollständige Expansion mit und ohne Wasserkontakt
  • Wasserverdrängende Wirkung
  • Vielseitiger Einsatz in Tunnel- und Straßenbau sowie bei Sanierungsprojekten
  • Schnelles erreichen von hohen Druckfestigkeiten

Injektionsmaterial zur kraftschlüssigen Verbindung und großvolumigen Hohlraumfüllung

  • Polymermodifizierte Materialien ersetzen Wasseranteil durch Kunststoffdispersion, verbesserndas Fließverhalten sowie die Stabilität unter hohem Druck
  • Fixierung von Verankerungen

Produkt-Highlights

Injektionsschläuche: Effiziente Lösungen für präzise Injektionsarbeiten

Injektionsschläuche sind entscheidend für präzise und effektive Injektionsarbeiten im Bauwesen. Sie ermöglichen das gezielte Einbringen von Materialien wie Epoxidharzen oder Polyurethan in Risse und Hohlräume von Bauwerken. Erfahren Sie mehr über SikaFuko®  ideal für Sanierungen und den Schutz gegen Wasserinfiltrationen.

Potenzielle Bauschäden und Ihre Lösungsansätze

Erfahren Sie, wie Injektionstechnologien potenzielle Bauschäden effektiv angehen. Von der Rissinjektion zur Stabilisierung von Fundamenten bieten Injektionen gezielte Lösungen für strukturelle Probleme. Entdecken Sie die Vorteile präziser Materialinjektionen und ihre Rolle bei der langfristigen Erhaltung von Bauwerken.

Risse oder Trennrisse mit oder ohne Wassereintritte
Mögliche Anforderungen an die Injektionsmaßnahme:
  • Krafschlüssiges Schließen des Risses
  • Begrenzt dehnbares Abdichten des Risses
  
Sika Lösung:
  • Kraftschlüssige Rissinjektion mit einem Epoxidharz: SikaInject®-453
  • Abdichtende Rissinjektion mit einem passivierenden Acrylatgel: aktiver Korrosionsschutz mit SikaInject®-307
  • Begrenzt dehnbares Abdichten des Risses mit SikaInject®-201 DE, SikaInject®-243
  • Temporärer Wasserstopp mit einem Polyurethanschaum: SikaInject®-102, -104, -107 DE
Beschädigte bzw. undichte Bewegungs- und Arbeitsfugen
Mögliche Anforderungen an die Injektionsmaßnahme:
  • Abdichtung der betroffenen Fuge gegen anstehendes Wasser
Sika Lösung:
  • Abdichtende Injektion der Fuge oder des anstehenden
    Baugrundes mit einem Acrylatgel: SikaInject®-307 oder SikaInject®-304 DE
  • Zur Verstärkung der Gelstruktur und Verbesserung des Wasserrückhaltevermögens: das polymerverstärkte SikaInject®-315 PS
Undichte Bauteilflächen
Mögliche Anforderungen an die Injektionsmaßnahme:
  • Injektion eines Gelschleiers hinter das Bauteil in den Baugrund
  • Flächeninjektion in das Bauteil zur Abdichtung
Sika Lösung:
  • Abdichtende Injektion in den anstehenden Baugrund in Form eines Acrylat-Gelschleiers oder direkt in das Bauteil mit SikaInject®-304 DE
  • Zur Verstärkung der Gelstruktur und Verbesserung des Wasserrückhaltevermögens: das polymerverstärkte SikaInject®-315 PS

Injektions-Portfolio: Überlassen Sie nichts dem Zufall

Unsere Broschüre gibt Ihnen einen Überblick zur Sika Injektionstechnologie: Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Injektionsmaterial, -geräten, -verfahren sowie Anwendungsfälle und Lösungen. Jetzt kostenlos herunterladen und online blättern!

Haben Sie Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns.