Brückenlagern, Hochbauten, Windkraftanlagen, Maschinenparks, Schienenbefestigungen oder aufwendig konstruierten Stahl- und Betonbauwerken – All diese statisch anspruchsvollen Bauwerke sind extrem hohen dynamischen und statischen Belastungen aus Eigengewicht, Nutzlast und klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Um diese Lasten kraftschlüssig in den Untergrund ableiten zu können, bedingt es einen standfesten und dauerhaften Verbund zwischen Bauwerk und Untergrund. Für diese Aufgaben sind explizit unsere Verguss- und Verankerungsprodukte konzipiert. Sika bietet Vergussmörtel und -betone mit unterschiedlichen Eigenschaften und einfacher Handhabung, die in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können.
Zementgebundener Verguss
Klassischer mineralischer Verguss
Vergussmörtel- und Betone sind zementbasierende, fließfähige und schrumpfkompensierte Trockenmörtel, die in vielen Bereichen der Betoninstandsetzung und Betonsanierung eingesetzt werden. Durch ihre einfache Handhabung eignen sie sich ideal als Vergussmasse, für den Quellverguss oder als Betonreparaturmörtel. Dank ihrer schwindarmen, wasserundurchlässigen sowie selbstnivellierenden und selbstverdichtenden Eigenschaften können hochfeste Vergussbetone problemlos für Maschinenfundamente und Stahlbetonbauteile verwendet werden. Die schnellhärtenden Produkte tragen zuverlässig dazu bei, Beton zu reparieren und die Lebensdauer von Bauwerken nachhaltig zu erhöhen.
Windverguss
Vergussmörtel finden in Windkraftanlagen vielseitige Anwendung, insbesondere bei der Herstellung eines kraftschlüssigen Verbunds zwischen Turm und Fundament. Der Vergussmörtel übernimmt die Last des gesamten Turms und hält den enormen dynamischen Belastungen dauerhaft stand. Er bietet eine hohe Druckfestigkeit und einen hervorragenden Verbund, was entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit der Anlagen ist. Die hohe Frühfestigkeit ermöglicht eine kurze Montagezeit, während die lange Konsistenzhaltung und die hervorragende Pumpbarkeit eine effiziente Verarbeitung unterstützen.
Verguss auf Epoxidharzbasis
Epoxidharze sind dank ihrer vielseitigen Eigenschaften in zahlreichen Anwendungsbereichen einsetzbar. Epoxidharz-Bindemittel dienen beispielsweise als Haftbrücke, Vergussmasse oder Mörtel im Bau- und Montagewesen. Vergussmörtel auf Epoxidharzbasis überzeugen durch ihre hohe mechanische Festigkeit, das sehr geringe Schwindmaß sowie ihre chemische Beständigkeit. Dadurch eignen sie sich besonders für den Verguss von Maschinen oder Anlagenteilen, die hohen statischen oder dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Zusätzlich punkten Epoxidharz-Vergussmörtel durch ihre ausgezeichnete Haftung auf Beton und Stahl.
Einsatzgebiete
Unsere Produktlösungen
Unsere Kompetenz für Ihren Vorteil
Sika bietet ein wirkungsvolles Produktprogramm für alle Bereiche der Betoninstandsetzung nach der europaweit geltenden Norm 1504 und der auf nationaler Ebene geltenden Instandsetzungsrichtlinie des Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb).
In unserer Broschüre "Schutz und Instandsetzung von Beton" finden Sie in detaillierter Darstellung unsere gesamte Kompetenz in den Bereichen der Betonsintandsetzung, dem Vergießen & Verankern sowie Oberflächenschutz.
Die Broschüre dient darüber hinaus als Leitfaden für Planer und Unternehmer zu einem einfacheren Verständnis der oben genannten Regelwerke.
Alles in einer Broschüre
Weitere Dokumente finden Sie in der Menüleiste unter Downloads.