Der Wandel der Zementindustrie, die Entwicklung klinkereffizienter Zemente und das wachsende Sortiment an Zementarten stellen Zementwerke vor große Herausforderungen. SikaGrind® Zementzusatzmittel tragen zu energieeffizienter und wirtschaftlicher Zementherstellung bei und ermöglichen es, den CO2-Fußabdruck der Zementwerke zu senken.
Die Qualität des produzierten Zementes und ein optimaler Herstellungsprozess stehen dabei im Vordergrund, um die hohen technischen Anforderungen an die Zemente erfüllen zu kennen. SikaGrind® ist auf die bestmögliche Performance und höchstmögliche Profitabilität unserer Kunden konzipiert.
Download Broschüre
IHR NUTZEN, IHRE VORTEILE
REDUKTION DES KLINKERFAKTORS
durch spezielle und maßgeschneiderte Qualitätsverbesserer
ENERGIEEFFIZIENTE ZEMENTPRODUKTION
durch die gesteigerte Produktivität bei der Herstellung von Zement
UMFASSENDE KUNDENUNTERSTÜTZUNG
durch Betreuung von der Materialanalyse der Rohstoffe bis zum Versuch im Werk
QUALITÄTSVERBESSERER
stellen eine energieeffiziente Zementmahlung sicher und verbessern konkret verschiedene Eigenschaften des Zementes (z. B. Druckfestigkeit oder Erstarrungsverhalten)
Produkt-Highlight:
MAHLHILFEN
ermöglichen eine energieeffiziente und somit ökonomische Zementproduktion.
Produkt-Highlight:
SikaGrind® als Lösung für Zementhersteller
Die deutsche Zementindustrie steht in der Pflicht, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.
Dabei ist die Klinkerreduktion ein effektiver Hebel, den CO2-Anteil pro Tonne Zement zu reduzieren.
Verschiedene Klinkerersatzstoffe kommen dabei in Betracht.
Leistungsstarke klinkerreduzierte Zemente durch SikaGrind® Zementzusatzmittel
Die Transformation der Zementindustrie
DER DEUTSCHE ZEMENTMARKT ist der größte innerhalb der Europäischen Union. Entsprechend groß ist auch die Verantwortung, wenn es um die Weichenstellung der Zementindustrie für eine umweltfreundliche Zukunft geht.
Etwa
8 %
der globalen CO2-Emissionen entstammen der Zementherstellung.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland
ca. 20 Mio to CO2
durch die Herstellung von Zementklinker emittiert.
Der spezifische Emissionswertvon Grauzement beträgt im Jahr 2022
790 kg CO2
pro Tonne Zementklinker.
Noch Fragen? Wir haben Antworten!
Ja, hochwirksame Zusatzmittel können die Festigkeitsentwicklung des Zements verbessern und, bereits in der frühen Hydratationsphase bis hin zu den späten Festigkeiten nach 28 Tagen.
Mahlhilfen sorgen für eine starke Partikeldispergierung. Dies reduziert die Mühleverweildauer des Zementes in der Mühle und minimiert den Energieaufwand des Mahlprozesses. Eigenschaften des Zementes, wie verbesserte Pulverfließfähigkeit und eine verbesserte Druckfestigkeit durch eine optimierte Korngrößenverteilung sind weitere Benefits der Nutzung von Mahlhilfen.
Quality Improver geben dem Zement spezifische Eigenschaften mit, wie zum Beispiel gesteigerte Festigkeiten oder verbesserte Verarbeitbarkeit. Dies führt zu einer guten Betonkonsistenz, somit ist keine zusätzliche Wasserzugabe notwendig, Minderfestigkeiten durch zusätzliche Wasserzugabe wird es somit nicht geben.
Ja, Zementzusatzmittel lassen sich flexibel in vorhandene Produktionsanlagen integrieren und optimieren dabei bestehende Prozesse deutlich.
Durch den Einsatz von Quality Improvern, wie z.B. dem Festigkeitssteigerer SikaGrind®-519 ist die effiziente Herstellung klinkerarmer und somit CO₂-reduzierter Zemente möglich. Das Produkt ermöglicht es, den Klinkergehalt deutlich zu senken, ohne Qualitätsverluste (z.B. Festigkeit) beim Endprodukt, und trägt dadurch aktiv zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Zementproduktion bei.
Ja, die Mahlhilfen der SikaGrind® Serie erfüllen alle relevanten europäischen und nationalen Normen, wie z. B. EN 197 (Zementnorm) und EN 934 (Betonzusatzmittel). Zudem werden sie nach anerkannten Umwelt- und Sicherheitsstandards, gemäß EN ISO 9001, hergestellt und dokumentiert.
Für den Umgang mit SikaGrind® Produkten sind keine außergewöhnlichen Schutzmaßnahmen erforderlich. Es gelten die üblichen Arbeitsschutzrichtlinien für chemisch-technische Produkte. Die spezifischen Maßnahmen und Hinweise zu Lagerung, Handhabung und Entsorgung sind in den aktuellen Sicherheitsdatenblättern der jeweiligen Produkte genau beschrieben.
Mit speziell entwickelten SikaGrind® Quality Improvern können Zementklinker und Zementklinkerersatzstoffe, wie z.B. Hochofenschlacke, in einem gemeinsamen Vermahlungsprozess energieeffizient hergestellt werden. Durch die dispergierende Wirkung von SikaGrind® auf die frisch gespaltenen Zementpartikel ist der Mahlprozess energieeffizient und der resultierende Kompositzement weist eine gute Pulverfließfähigkeit und Korngrößenverteilung auf.