Sikafloor® Garage
2-komponentige, emissionsarme, wasserbasierte Epoxidharzbeschichtung
Sikafloor® Garage ist eine 2-komponentige, wasserbasierte, farbige Bodenbeschichtung, die eine fugenlose, pflegeleichte, chemikalienresistente, glatte Oberfläche bietet für normale bis mittlere Beanspruchungen für Innenanwendungen.
▪ Gute mechanische Beständigkeit
▪ Gute Beständigkeit gegen Chemikalien
▪ Wasserdampfdurchlässig
▪ Wasserverdünnbar
▪ Einfaches Auftragen mit der Rolle
Anwendung
Das Produkt wird verwendet für die Beschichtung von Beton, Zementestrichen, Sikafloor® Epoxidharzsystemen und Sikadur®-Epoxidmörtel. Für normale bis mittelschwere mechanische und chemische Beanspruchung. Das Produkt wird eingesetzt für: Lager-, Keller- und Hobbyräume sowie Garagen mit leichter bis mittlerer Beanspruchung.Vorteile
▪ Niedrige VOC-Emissionen▪ Gute mechanische Beständigkeit
▪ Gute Beständigkeit gegen Chemikalien
▪ Wasserdampfdurchlässig
▪ Wasserverdünnbar
▪ Einfaches Auftragen mit der Rolle
Verpackung
Komp. A | 4,38 kg |
Komp. B | 1,62 kg |
Komp. A + B | 6 kg |
Farbe
Harz - Komp. A | Farbig, kieselgrau (ca. RAL 7032), flüssig |
Härter - Komp. B | Transparent, flüssig |
Wenn das Produkt direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann es zu einer gewissen Verfärbung und Farbabweichung kommen, was jedoch keinen Einfluss auf die technische Funktionalität der Beschichtung hat.
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- Entspricht dem LEED v4-Kriterium MRc 2 option 1 „Building product disclosure and optimization – environmental product declarations”
- Umweltproduktdeklaration (EPD) liegt vor
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzprodukt - Beschichtungen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 13813: Zementestrichmörtel für die Anwendung in Gebäuden
- Brandprüfungen nach EN ISO 9239-1,
Bericht Nr.19-1121-1 - AgBB-Prüfung nach ISO 16000, eurofins,
Bericht Nr. G20255B02 - Klassifizierung EMICODE EC1PLUS, eurofins
Chemische Basis
Wässriges Epoxidharz
Lagerfähigkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum.
Lagerbedingungen
Das Produkt muss ungeöffnet, unbeschädigt und in der Originalverpackung trocken bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C gelagert werden. Stets auf die Verpackung achten. Informationen zur sicheren Handhabung und Lagerung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Dichte
Bei + 23° C | |
Komp. A | ~ 1,33 kg/l |
Komp. B | ~ 1,07 kg/l |
Komp. A + B | ~ 1,3 kg/l |
max. Wassermenge
~56 %
Festkörpervolumen
~45 %
Abriebfestigkeit
~ 56 mg (CS 10/1000/1000) (8 Tage, +23 °C)
| (DIN 53109 |
Chemische Beständigkeit
Beständig gegen eine Vielzahl an Chemikalien. Kontaktieren Sie den technischen Service von Sika für spezifische Informationen oder siehe
Chemikalienbeständigkeitsliste.
Thermische Beständigkeit
+60°C trockene Hitze
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B = 73 : 27 (nach Gewicht)
Materialtemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Lufttemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 %
Taupunkt
Vor Betauung schützen. Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. +3 °C über der Taupunkttemperatur liegen, da sonst die Gefahr der Kondensation besteht.
Untergrundtemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Untergrundfeuchtigkeit
≤ 6 CM% bei zementgebundenen Untergründen (Sika Tramex).
Dies entspricht ca. ≤ 4 % Feuchtigkeitsgehalt (CM-Methode).
≤ 4 CM% bei Magnesitestrichen (CM-Methode)
≤ 0,3 CM% bei Anhydritstrichen (CM-Methode)
Keine aufsteigende Feuchtigkeit (gemäss ASTM PE-Folie).
Verarbeitungszeit
Temperatur | Zeit |
+30 °C | ca. 30 Minuten |
+20 °C | ca. 60 Minuten |
+10 °C | ca. 120 Minuten |
Aushärtezeit
Untergrundtemperatur | Maximum | Minimum |
+30 °C | 3 Tage | 10 Stunden |
+20 °C | 6 Tage | 20 Stunden |
+10 °C | 7 Tage | 48 Stunden |
Die oben angegebenen Zeiten sind ca. Angaben und können bei alternativen Umgebungsbedingungen variieren.
Wartezeit bis zur Nutzung
Temperatur | Begehbar nach | Leichte Belastung | Vollständig ausgehärtet |
+30 °C | ca. 10 Stunden | ca. 2 Tage | ca. 5 Tage |
+20 °C | ca. 20 Stunden | ca. 3 Tage | ca. 7 Tage |
+10 °C | ca. 48 Stunden | ca. 5 Tage | ca. 10 Tage |
Die oben angegebenen Zeiten sind ca. Angaben und können bei alternativen Umgebungsbedingungen variieren.
Materialverbrauch
~ 0,2-0,3 kg/m², aufgetragen als Rollbeschichtung
Hinweis: Die Verbrauchsdaten sind theoretisch und berücksichtigen kein zusätzliches Material aufgrund von Oberflächenporosität, Oberflächenprofil, Höhenunterschieden, Schwund oder anderen Abweichungen. Tragen Sie das Produkt auf eine Testfläche auf, um den genauen Verbrauch für die spezifischen Untergrundbedingungen zu ermitteln.
VERARBEITUNGSANWEISUNG
MISCHEN
Vor der Mischen Komponente A mit einem elektrischen Rührer (300-400 U/min) aufrühren, bis das Material homogen ist. Dann Komponente B zu Komponente A geben und für 2 Minuten rühren, bis eine homogene Mischung entstanden ist. Anschließend gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umtopfen und noch einmal für 1 Minute mischen, um eine vollständige Durchmischung beider Komponenten zu gewährleisten. Zu langes Mischen sollte vermieden werden, um das Einrühren von Luft zu verhindern.
VERARBEITUNG
Vor der Verarbeitung muss die Substratfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und der Taupunkt werden überprüft. Sollte die Untergrundfeuchtigkeit über 6% liegen, sollte Sikafloor® EpoCem® als Feuchtigkeitsbarriere verwendet werden.
Belüftung in geschlossenen Räumen
Sorgen Sie immer für eine gute Belüftung, wenn Sie das Produkt in einem geschlossenen Raum verarbeiten.
GRUNDIERUNG
Die angemischte Grundierung auf den vorbereiteten Untergrund gießen und mit Pinsel, Rolle oder Rakel auftragen. Mit der Rolle im Kreuzgang auftragen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund mit einer durchgehenden, porenfreien Schicht bedeckt ist. Falls erforderlich, zwei Grundanstriche auftragen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Warte- bzw. Überarbeitungszeiten eingehalten wurden, bevor Sie die nachfolgenden Produkte auftragen.
VERSIEGELUNG
Das Produkt mit einer kurzflorigen Rolle im Kreuzgang auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Ein nahtloses Oberflächenfinish kann erzielt werden, wenn ein feuchter Rand während der Verarbeitung erhalten bleibt. Bei ungleichmäßiger Materialverteilung, Schichtdickenschwankungen und schwankenden Umgebungsbedingungen sind Farbton- und Glanzunterschiede unvermeidbar.
GERÄTEREINIGUNG
Reinigen Sie alle Werkzeuge und Verarbeitungsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.