Sikaflex® Construction+
mit innovativer Oberfläche
Dichtstoff auf Basis i-Cure
™
Polyurethan-Technologie für den Ingenieur- und Hochbau. Sikaflex® Construction+ ist 1-komponentig und wird gebrauchsfertig geliefert. Durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit vernetzt
Sikaflex® Construction+ je nach Glättmethode zu einem elastischen Dichtstoff mit leicht strukturierter oder glatter Oberfläche.
- Innovative Oberfläche
- leicht strukturierte Oberfläche - trocken geglättet
- glatte Oberfläche - nass geglättet - Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Zulässige Gesamtverformung 25 %
- Sehr kurzer Fadenzug
- Klebfreie Oberfläche
- Blasenfreie Aushärtung
- Sehr breites Haftspektrum
- Lösemittelfrei
- Geruchlos


Anwendung
Anschlussfugen im Hochbau:- an Fenstern und Türen
- an Rolladenkästen, Fassaden, Metallverkleidungen und an Betonbauteilen
- an Balkonen
- an Mauerwerk
- an Beton
- an Porenbeton
Vorteile
- Innovative Oberfläche
- leicht strukturierte Oberfläche - trocken geglättet
- glatte Oberfläche - nass geglättet - Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Zulässige Gesamtverformung 25 %
- Sehr kurzer Fadenzug
- Klebfreie Oberfläche
- Blasenfreie Aushärtung
- Sehr breites Haftspektrum
- Lösemittelfrei
- Geruchlos
Verpackung
Schlauchbeutel mit 600ml, 20 Schlauchbeutel im Karton
Farbe
Betongrau, betonhellgrau, mittelgrau, anthrazitgrau, schwarz, uniweiß
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- ISO 11 600 F 25 HM, SKZ Würzburg
- EN 15 651-1 Klasse 25 HM (CC), SKZ Würzburg
- EMICODE EC1PLUS, sehr emissionsarm
- DIN EN 13501-1 Klasse E (Brandverhalten)
Chemische Basis
i-Cure™ Polyurethan-Technologie
Lagerfähigkeit
15 Monate
Lagerbedingungen
Bei kühler und trockener Lagerung in unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +10 °C und +25 °C.
Dichte
~ 1,44 g/ml | (DIN 53479) |
Shore-Härte (A)
~ 29 (nach 28 Tagen) (+23 °C / 50 % r.F.) | (DIN 53505) |
Sekantenzugmodul
~ 0,45 N/mm² | (DIN 8339) |
Rückstellvermögen
> 70 % | (DIN EN ISO 7389 B) |
Weiterreissfestigkeit
~ 5,5 N/mm | (DIN 53515) |
Bewegungsaufnahme
25 %
Dampfdiffusionswiderstand
µ ~ 2.500 | (DIN EN ISO 12572) |
Gebrauchstemperatur
Trocken von −40 °C bis +70 °C
Fugenkonstruktion
Fugenanordnung und -abmessung sind in der Planung zu berücksichtigen, denn der Fugenabdichter hat in der Regel keine Möglichkeit, die Fugen zu verändern. Berechnungsgrundlage für die notwendige Fugenbreite bilden die technischen Kennwerte des Fugendichtstoffs und der angrenzenden Baustoffe, die Beanspruchung der Bauteile, deren Konstruktion und deren Größe.
Im Allgemeinen sollte die Fugenbreite zwischen 10 und 35 mm liegen und ein Breiten/Dicken Verhältnis von 2:1 ist einzuhalten.
Standardfugenbreite für Fugen zwischen Betonbauteilen
Fugenabstand [m] | Fugenbreite [mm] | Fugentiefe [mm] |
2 | 15 | 8 |
2 - 3,5 | 20 | 10 |
3,5 - 5 | 25 | 12 |
5 - 6,5 | 30 | 15 |
6,5 - 8 | 35 | 15 |
Mindestfugenbreite bei Fensteranschlussfugen: 10 mm
Die Fugengestaltung richtet sich nach den allgemeinen
technischen Regeln.
Anwendung
Hinterfüllmaterial
Geschlossenzellige PE-Hinterfüllprofile (z.B. Sika® Rundschnur PE),
in Ausnahmefällen PE-Folien
Abfliessverhalten
0 mm, sehr gut | (DIN EN ISO 7390) |
Lufttemperatur
+5 °C bis +40 °C
Untergrundtemperatur
+5 °C bis +35 °C, min. 3 °C über dem Taupunkt
Untergrundfeuchtigkeit
trocken
Aushärtungsrate
~ 3 mm/24 h (+23 °C / 50 % r.F.)
Hautbildungszeit
~ 70 min (+23 °C / 50 % r.F.)
Materialverbrauch
Fugenlänge [m] pro | Fugenbreite [mm] | Fugentiefe [mm] |
~ 7,5 | 10 | 8 |
~ 5,0 | 15 | 8 |
~ 3,0 | 20 | 10 |
~ 2,0 | 25 | 12 |
~ 1,3 | 30 | 15 |
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Die Fugenflanken müssen tragfähig sein, fest, sauber, trocken, frei von Öl, Fett und losen Bestandteilen, Zementschlämmen, Farben, Hydroprohibierungsmitteln und Antigrafittibeschichtungen.
Sikaflex® Construction+ besitzt sehr gute Hafteigenschaften auf vielen sauberen und festen Untergründen. Für eine optimale Haftung und bei hoch beanspruchten Anwendungen, für stark belastete Fugen oder bei extremen Wetterbelastungen müssen Reiniger und Primer verwendet werden. Im Zweifelsfall führen Sie bitte Vorversuche durch. Primer verbessern die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.
Vorbehandlung auf nicht-saugfähigen Untergründen
Glasierte Fliesen, Emaille, eloxiertes Aluminium und Edelstahl (V2A, V4A) können mit Sika® Haftreiniger-1 und einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Anschließend mindestens 15 Minuten ablüften lassen.
2-K-Beschichtungen oder Lacke auf Basis EP, UP oder PU, Epoxid-Mörtel oder -Beschichtungen, GFK auf Basis EP, UP oder PU, pulverlackierte Metalle, blankes Aluminium und verzinkter Stahl müssen mit einem feinen Schleifvlies (z.B. siavlies very fine) unter leichtem Druck angeschliffen werden und mit Sika® Haftreiniger-1 und einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Anschließend mindestens 15 Minuten ablüften lassen.
Oben nicht genannte Metalluntergründe, wie Kupfer oder Titanzink, mit Sika® Haftreiniger-1 und einem fusselfreien Tuch reinigen. Mindestens 15 Minuten ablüften lassen, dann Sika® Primer-3 N mit einem Pinsel auftragen. Anschließend weitere 30 Minuten (max. 8 Stunden) ablüften lassen.
Auf die saubere Oberfläche von Hart-PVC
Sika® Primer-215 mit einem Pinsel auftragen. Anschließend mindestens 30 Minuten (max. 8 Stunden) ablüften lassen.
Vorbehandlung auf saugfähigen Untergründen
Zur Vorbehandlung von Beton, Porenbeton, Putz, Mörtel, Mauerwerk oder bewittertem Holz auf den sauberen Untergrund Sika® Primer-3 N mit einem
Pinsel auftragen. Anschließend mindestens 30 Minuten (max. 8 Stunden) ablüften lassen.
Bei Objekten mit Nachhaltigkeitszertifizierung (z. B. DGNB oder LEED) wird der wasserbasierte
Sika® Primer-4 W für die Anwendung auf porösen, saugfähigen Untergründen empfohlen.
Bitte beachten:
Primer sind ausschließlich als Haftvermittler einzusetzen. Sie ersetzen weder Reinigung der Haftflächen noch sind sie in der Lage, deren Festigkeit zu
verbessern.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der
Sika® Primertabelle für Kleb- und Dichtstoffe.
GERÄTEREINIGUNG
Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Remover und/oder Sika® PowerClean Reinigungstüchern reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.
Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern, z.B. Sika® PowerClean Reinigungstüchern oder Industriehandreinigern und Wasser
gewaschen werden.
Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!