Sarnavap®-5000 E SA FR
Sarnavap®-5000 E SA FR ist eine mehrlagige, selbstklebende Dampfsperrbahn. Sie besteht aus einer Aluminiumverbundfolie mit Verstärkung aus Glasfasergelege, welche unterseitig mit einem bituminösen polymermodifizierten Kaltselbstkleber beschichtet ist.
- Einfache und schnelle Verlegung durch die
Selbstklebebeschichtung - Als Behelfsabdichtung bis zu max. 4 Wochen
einsetzbar - Mit reduziertem Brennwert nach DIN 18234-1 bzw. Industriebaurichtlinie einsetzbar
(Brennwert < 11.600 kJ/m²) - Ideal für Stahltrapezblechuntergründe, weil begehbar und trittsicher
- Wasserdampfdicht, sd-Wert ≥ 1.800 m
Anwendung
Sarnavap®-5000 E SA FR ist für den Einsatz auf Stahltrapezblech im mechanisch befestigten System vorgesehen. Sie kann als vorläufige Behelfsabdichtung bis zu max. 4 Wochen freiliegend eingesetzt werden. Es ist eine Dachneigung von mindestens 2 % erforderlich. Die Ausführung als Behelfsabdichtung muss gegebenenfalls gesondert mit dem Auftraggeber vereinbart werden.Vorteile
- Einfache und schnelle Verlegung durch die
Selbstklebebeschichtung - Als Behelfsabdichtung bis zu max. 4 Wochen
einsetzbar - Mit reduziertem Brennwert nach DIN 18234-1 bzw. Industriebaurichtlinie einsetzbar
(Brennwert < 11.600 kJ/m²) - Ideal für Stahltrapezblechuntergründe, weil begehbar und trittsicher
- Wasserdampfdicht, sd-Wert ≥ 1.800 m
Verpackung
Verpackungseinheit: siehe aktuelle Preis- und Sortimentsübersicht.
Rollenlänge: | 40,00 m |
Rollenbreite: | 1,08 m / 1,38 m |
Rollengewicht: | 17,2 kg / 22 kg |
Farbe
Aluminiumverbundfolie mit oberseitigem Sarnavap®-5000 E SA FR
Schriftzug.
Oberseite: | Aluminium matt, mit einseitiger Linienmarkierung für Nahtüberdeckung (7,5 cm) |
Unterseite: | Schwarze Bitumenkaltselbstklebeschicht, mit weißer PE-LD Schutzfolie |
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE Kennzeichnung nach DIN EN 13970
- Brandwiderstand nach DIN EN 13501-1
- Erfüllt die Anforderungen der DIN 18234-1 bzw.
Industriebaurichtlinie
Aufbau
Oberseite: | Aluminiumverbundfolie mit Glasfasergelege |
Unterseite: | Polymermodifiziertes Bitumen (selbstklebend), geschützt mit einer abziehbaren PE-LD Folie |
Lagerfähigkeit
12 Monaten ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Trockene Lagerung bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee schützen. Rollen liegend auf Paletten lagern. Paletten während des Transports oder der Lagerung nicht stapeln.
Produktdeklaration
(DIN EN 13970) |
Sichtbare Mängel
keine sichtbaren Mängel | (DIN EN 1850-1) |
Länge
40,00 m (+2 %) | (DIN EN 1848-1) |
Breite
1,08 / 1,38 m (±1 %) | (DIN EN 1848-1) |
Effektive Dicke
0,4 mm (0,30 - 0,44 mm) | (DIN EN 1849-1) |
Geradheit
bestanden | (DIN EN 1848-1) |
Flächengewicht
400 g/m² (±100 g) | (DIN EN 1849-1) |
Systemaufbau
Ergänzende Systemprodukte:
- Sarnafil® T Clean
- Solvent T 660
- Primer 600
Widerstand gegen stoßartige Belastung
bestanden | (DIN EN 12691) |
Reißfestigkeit
≥ 700 N/50 mm | (DIN EN 12311-1) |
Reißdehnung
≥ 2 % | (DIN EN 12311-1) |
Weiterreißwiderstand
≥ 100 N | (DIN EN 12310-1) |
Scherwiderstand der Fügenaht
≥ 500 N/50 mm | (DIN EN 12317-2) |
Kaltbiegeverhalten
-20 °C | (DIN EN 1109) |
Brandverhalten
Klasse E | (DIN EN ISO 11925-2: 2002) (Klassifizierung gemäß DIN EN 13501-1) |
Alkalibeständigkeit
bestanden | (DIN EN 1847) |
Künstliche Alterung
bestanden | (DIN EN 1296) (DIN EN 1931) |
Wasserdichtheit
bestanden | (DIN EN 1928) |
Anwendung
Lufttemperatur
min. +5 °C
Untergrundtemperatur
min. +5 °C
UNTERGRUNDQUALITÄT
Sarnavap®-5000 E SA FR ist einsetzbar auf Stahltrapezprofilen. Grundsätzlich müssen die Oberflächen eben, glatt und sauber sein. Weiterhin müssen die Oberflächen frei von Staub, Öl und Fett sein. Eine Entfettung von Metalloberflächen kann mit Solvent T 660 erfolgen. Vor der weiteren Verarbeitung muss der Reiniger vollständig verdunstet sein. Der Einsatz von zusätzlichen Primern ist dann nicht notwendig.
Vertikale Anschlüsse / Aufkantungen und Abschlüsse:
An- und Abschlüsse bilden die seitlichen Begrenzungen der Dampfsperrschicht und müssen mit großer Sorgfalt ausgeführt werden. Die Dampfsperre muss mindestens bis Oberkante Wärmedämmung geführt und luftdicht angeschlossen werden.
Folgende Untergründe sind ohne Primer möglich:
Metalloberflächen (frei von Öl und Fetten), weichmacherfreie Kunststoffe (ausgenommen festes Polystyrol), Bitumenuntergründe (Besandung bzw. Beschieferung scharf abfegen).
Folgende Untergründe sind mit Primer 600
auszuführen:
Beton, Mauerwerk, OSB-Platten, poröse Untergründe benötigen 2 Anstriche, jeweils ca. 200 g/m². Ablüftzeiten des Primer 600 beachten!
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Lose Ablagerungen entfernen. Fläche säubern/abfegen und je nach Untergrund mit Primer vorbehandeln.
VERARBEITUNG
Auf sauberen öl-, staub- und fettfreien sowie trockenen Stahltrapezblechobergurten wird die
Sarnavap®-5000 E SA FR direkt aufgeklebt. Die Dampfsperre wird in Längsrichtung auf den Blechen verlegt. Die seitliche Überdeckungsnaht (min. 7,5 cm) muss vollflächig auf einem Obergurt in gesamter Länge aufliegen. Unter dem Kopfstoß wird ein zusätzlicher ca. 20 cm breiter Streifen Sarnavap®-5000 E SA FR im Nahtüberdeckungsbereich (in der Bahnenbreite) straff aufgebracht. Der Streifen dient zur Stabilisierung der Bahnenden und soll ein Durchhängen des Nahtbereiches bedingt durch die Gurte der Stahltrapezprofile minimieren.
Werden Nahtverbindungen nicht sofort nach dem Auslegen geschlossen, z. B. im Zusammenhang mit der Ausbildung von An- und Abschlüssen, müssen diese unmittelbar vor der Fügung mit einem Reinigungsmittel (Sikaplan® PVC Cleaner L 100, Sarnafil® T Prep oder Solvent T660) gesäubert werden. Vor der Nahtfügung muss das Reinigungsmittel vollständig verdunstet sein.
Die erste verlegte Rolle Sarnavap®-5000 E SA FR muss seitlich mit dem Überdeckungsbereich vollflächig auf dem Obergurt aufliegen. Die nachfolgenden werden entsprechend der seitlichen Überdeckungsmarkierung ebenfalls auf den Obergurten verlegt. Die Bahn ausrichten, und die Schutzfolie entfernen. Den Nahtbereich mit einer Andrückrolle zusammendrücken. An den T – Stößen werden die Ecken der überlappenden unterseitigen Bahn im Überdeckungsbereich 45° abgeschnitten. Dadurch wird eine Materialaufdoppelung vermieden. Mit der Andrückrolle alle Nähte und Überdeckungen andrücken. Alle Anschlüsse, Aufbauten und Durchbrüche z.B. Dunstrohre, Lichtkuppeln etc. müssen luftdicht angeschlossen werden. Die Anschlüsse mit Sarnavap®-5000 E SA FR werden bis über Oberkante der Wärmedämmung hochgezogen.
Bei Verlegung zwischen +5 °C und +10 °C Umgebungstemperatur, müssen die Nähte mit einem Heissluftgerät bei ca. 300 °C mit ca. 5 m/min und einer Andrückrolle angepresst werden.
Die Sarnavap®-5000 E SA FR kann kurzzeitig als Behelfsabdichtung (max. 4 Wochen) eingesetzt werden. Es ist eine Mindestdachneigung von 2 % einzuhalten. Es darf kein stehendes Wasser auf der Dachfläche verbleiben. Die Behelfsabdichtung ist an eine dem Objekt in ihrer Leistungsfähigkeit angepasste Dachentwässerung und Notentwässerung anzuschließen.
CLEANING
Anwendungsgeräte sind sofort nach Gebrauch zu reinigen. Die Reinigung erfolgt mit Sikaplan® PVC Cleaner L 100, Sarnafil® T Prep
oder Solvent T660.