Sikafloor®-306 W
2-KOMPONENTIGE MATTE VERSIEGELUNG AUF PUR-BASIS BESTANDTEIL, DER SIKA COMFORTFLOOR®-REIHE
Sikafloor®-306 W ist eine zweikomponentige, wasserbasierte PU-Versiegelung mit sehr niedrigem VOC-Gehalt.
- Wasserbasierend
- Sehr geringer Geruch
- Gute UV- und Vergilbungsbeständigkeit
- Leicht zu reinigen
- Emissionsarm gemäß AgBB (im System geprüft)
Anwendung
Matte Versiegelung für die Sika ComfortFloor®-SystemeVorteile
- Wasserbasierend
- Sehr geringer Geruch
- Gute UV- und Vergilbungsbeständigkeit
- Leicht zu reinigen
- Emissionsarm gemäß AgBB (im System geprüft)
Verpackung
Komp. A | 8,5 Kg |
Komp. B | 1,5 Kg |
Komp. A+B | 10 Kg |
Farbe
Komp. A | weiße Flüssigkeit |
Komp. B | gelbliche Flüssigkeit |
Sikafloor®-306 W erzeugt eine matte Oberfläche nach dem Aushärten
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Stuhlrollenversuch gemäß EN 425:2002 in Verbindung mit Sikafloor©-3000 und Sikafloor©-3000 FX; TFI-Bericht 490411-01
-
Eurofins AgBB-Testat, Sika ComfortFloor© Marble FX, Prüfbericht 392-2017-00147501_D_DE_02
Chemische Basis
Polyurethan
Lagerfähigkeit
Komp. A | vom Tag der Produktion 6 Monate |
Komp. B | vom Tag der Produktion 12 Monate |
Lagerbedingungen
In original verschlossenen Gebinden trocken, kühl, aber frostfrei bei Temperaturen zwischen +5°c und +30°C lagern.
Dichte
Komp. A | ca. 1,05 kg/l |
Komp. B | ca. 1,13 kg/l |
Mischung | ca. 1,07 kg/l (verdünnt mit 5 -10 % Wasser) |
Alle Werte bei +23°C.
Abriebfestigkeit
ca. 11 mg | CS10 /1000/1000 |
Zugfestigkeit
ca. 18 MPa (14 Tage / +23 °C) | (DIN 53504) |
Chemische Beständigkeit
siehe Chemikalienbeständigkeitsliste
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B = 85 : 15 (Gew.-Teile)
Lufttemperatur
+10 °C min. / +30 °C max.
Relative Luftfeuchtigkeit
75 % max.
Während der Aushärtung darf die Luftfeuchtigkeit max. 75% nicht überschreiten. Für ausreichend Belüftung sorgen, um die überschüssige Luftfeuchte vom aushärtenden Produkt abzuführen.
Taupunkt
Vor Betauung schützen!
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. +3°C über der Taupunkttemperatur liegen, da sonst Gefahr der Kondensation besteht
Untergrundtemperatur
+10 °C min. / +30 °C max.
Verarbeitungszeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ca. 50 Minuten |
+20 °C | ca. 30 Minuten |
+30 °C | ca. 20 Minuten |
Achtung: Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar.
Aushärtezeit
Wartezeit vor der Überarbeitung von Sikafloor®-306 W:
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10 °C | 26 Stunden | 4 Tage |
+20 °C | 16 Stunden | 3 Tage |
+30 °C | 12 Stunden | 2 Tage |
Werte basieren auf einer relativen Luftfeuchtigkeit von 75% und ausreichender Lüftung. Zeiten sind ungefähr und ändern sich durch sich ändernde Umgebungsbedingungen, insbesondere durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Wartezeit bis zur Nutzung
Temperatur | Begehbar nach | Leicht belastbar nach | Voll belastbar nach |
+10 °C | ca. 30 Stunden | ca. 48 Stunden | ca. 6 Tage |
+20 °C | ca. 16 Stunden | ca. 24 Stunden | ca. 4 Tage |
+30 °C | ca. 12 Stunden | ca. 18 Stunden | ca. 3 Tage |
Wichtig: Bei diesen Werten handelt es sich um ca.-Angaben, die sich je nach Witterungsbedingungen ändern können.
Materialverbrauch
ca. 0,13 kg/m²/pro Arbeitsgang (verdünnt mit 10% Wasser)
Dies sind theoretische Werte und beinhalten keine Zugaben für Oberflächenporosität, Oberflächenrauheit, Niveauunterschiede, Restmaterial im Gebinde etc.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenem Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, muss dem Material 5-10% Wasser hinzugefügt werden. Nach der Wasserzugabe muss 1 Minute lang gerührt werden. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Vor der Verarbeitung 10 Minuten reifen lassen.
VERARBEITUNG
Vor der Applikation sind die relative Luftfeuchte und der Taupunkt zu bestimmen.
Das Auftragen erfolgt mit einer fusselfreien, lösemittelbeständigen und kurzflorigen Nylon- oder Velours-Versiegelungsrolle.
Um einen Mehrfach-Auftrag und wilde Überlappungen zu vermeiden, sind Arbeitsfelder einzuteilen. Sonst kann ein ungleichmäßiges Aussehen der Oberfläche und Streifenbildung auftreten. Die Applikation erfolgt bei den vorgegebenen Temperaturen ohne direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft.
Bei größeren Flächen wird empfohlen, dass mindestens 2 oder besser mehrere Personen den Auftrag vornehmen. Dabei legen eine oder mehrere Person(en) das Material in einer Richtung vor, eine weitere Person übernimmt im Kreuzgang (90°- Winkel) das Verteilen des frisch aufgelegten Versiegelungsmaterials. Um nach dem Härten sichtbare Ansätze zu vermeiden, muss immer frisch in frisch angearbeitet werden.
Als letzter Arbeitsschritt wird mit einer 50 cm-Walze das Material senkrecht zur Auftragsrichtung nachgerollt. Dabei wird nur in eine Richtung gerollt und am Ende einer Bahn die Walze angehoben.
Auf größeren Flächen sollte für das Nachrollen eine 50 cm breite Walze eingesetzt werden. Die Verteilungswalze muss mit Material getränkt/benetzt sein und nur zum Verteilen und keinesfalls zum Auftragen der Versiegelung eingesetzt werden.
Die Arbeiten sind in einem abgestimmten Rhythmus auszuführen, der Kreuzgang darf nicht zu spät erfolgen. Dazu sind stumpfe Nagel- oder Fußballschuhe zu tragen. Immer frisch in frisch arbeiten und beim Verteilen auf eine gleichmäßige, optimale Verteilung achten. Pfützenbildung vermeiden, da Wolkenbildung möglich ist.
Spritzapplikation:
Sikafloor®-306 W kann durch Airless-Spritzen appliziert werden.
Während der Applikation und Aushärtung ist für ausreichende Belüftung sorgen.
GERÄTEREINIGUNG
Alle Geräte können unmittelbar nach der Applikation mit Wasser gereinigt werden. Vollständig ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.