Sikagard®-2406 Protection
Farbige Schutzbeschichtung auf Polyurethanbasis für Betonoberflächen in Kühltürmeinnenschalen
Sikagard®-2406 Protection ist eine elastische Betonschutzbeschichtung auf Polyurethanbasis.
- Dauerhafter Schutz gegen neutrale und leicht saure
Gase - Gute mechanische Beständigkeit
- Witterungsbeständig
- Erfüllt die EN 1504-2
- Gute Beständigkeit gegen UV-Strahlung
- Gute Beständigkeit gegen Chemikalien
- Gute Abriebfestigkeit
- Geringfügig rissüberbrückend
Anwendung
Das Produkt ist eine Beschichtung, die für die folgendenallgemeinen Anwendungsgrundsätze gemäß EN1504-9 geeignet ist:- Prinzip 1: Schutz gegen das Eindringen von Stoffen
- Prinzip 2: Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons
- Prinzip 6: Erhöhung des Chemikalienwiderstandes
- Prinzip 8: Erhöhung des elektrischen Widerstandes
Schutzbeschichtung für Kühltürmeninnenschalen aus Beton.
- Schutzbeschichtung für Außenseiten von Kühltürmen und Schornsteinen, wo chemischer Schutz erforderlich ist (Zone 1)
- Elastische und rissüberbrückende, chemisch resistente Schutzbeschichtung.
Vorteile
- Dauerhafter Schutz gegen neutrale und leicht saure
Gase - Gute mechanische Beständigkeit
- Witterungsbeständig
- Erfüllt die EN 1504-2
- Gute Beständigkeit gegen UV-Strahlung
- Gute Beständigkeit gegen Chemikalien
- Gute Abriebfestigkeit
- Geringfügig rissüberbrückend
Verpackung
Komponente A | 21.25 kg |
Komponente B | 3.75 kg |
Farbe
RAL 7030 und RAL 7032
Geringfügige Farbabweichungen von den aufgeführten Farben sind aufgrund der verwendeten Rohstoffe nicht zu vermeiden.
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
-
CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung der EN
1504-2:2004 Produkte und Systeme für den Schutz
und die Instandsetzung von Betontragwerken - Oberflächenschutzsysteme
für Beton - Beschichtung -
Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken EN
1504-2, Applus+, Nr. 21/32307075 -
Kühlturmbeschichtung VGB-R 612, KIWA, Bericht Nr.
P 13445a
Chemische Basis
Lösungsmittelhaltige Beschichtung auf Polyurethanbasis
Lagerfähigkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Das Produkt muss in der ungeöffneten, unbeschädigten und versiegelten Originalverpackungen trocken bei Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C gelagert werden.
Dichte
Komponente A | ca. 1,40 kg/l |
Komponente B | ca. 1,06 kg/l |
Mischung A+B | ca. 1,33 kg/l |
VOC-Gehalt
VOC berechnet | ca. 340 g/l |
SCAQMD Verfahren 304 | ca. 293 g/l |
ASTM D2360 - US EPA Verfahren 24 | ca. 330 g/l |
Viskosität
Komponente A | 2200 mPa·s (D = 100 s-1) |
Komponente B | 1800 mPa·s (D = 250 s-1) |
max. Wassermenge
ca. 75 %
Festkörpervolumen
ca. 62 %
Systemaufbau
INNENSEITE DES KÜHLTURMS MIT NATÜRLICHEM LUFTZUG
Zweischichtsystem für normale Belastung bis ca. +35 °C und Kondensation:
Schicht | Produkt |
Grundierung | 1 × Sikagard®-2406 Primer |
Deckschicht | 1 × Sikagard®-2406 Protection RAL 7032 oder 7030 |
Dreischichtsystem für zusätzliche Säurebelastung durch eingeblasene Rauchgase:
Schicht | Produkt |
Grundierung | 1 × Sikagard®-2406 Primer |
Zwischenschicht | 1 × Sikagard®-2406 Protection RAL 7030 |
Deckschicht | 1 × Sikagard®-2406 Protection RAL 7032 |
Da Sikagard®-2406 Protection UV-beständig ist, ist ein zusätzlicher UV-Schutz im Bereich der ständigen Lichteinwirkung (Durchlässe und Kamin oberhalb der Mitte) NICHT erforderlich.
Weitere Hinweise zur Anwendung in der Innenschale von Kühltürmen finden Sie in den VGB-Richtlinien.
AUSSENSEITE VON KÜHLTÜRMEN MIT NATÜRLICHEM LUFTZUG (ZONE 1) UND ANDERE BAUWERKE WIE BRÜCKEN
Schicht | Produkt |
Grundierung | 1 × Sikagard®-2406 Primer |
Deckschicht | 1-2 × Sikagard®-2406 Protection RAL 7032 oder 7030 |
Abriebfestigkeit
93 mg (CS10 / 1000 / 1000) | (EN ISO 5470-1) |
Zugfestigkeit
7 Tage bei +23 °C | 6 MPa |
28 Tage bei +23 °C | 9 MPa |
Haftzugfestigkeit
7 Tage bei +23 °C | 2.5 N/mm2 |
Systemprüfung mit Sikagard®-2406 Primer
Rissüberbrückung
A2 bei -20°C | (EN 1062-7) |
Brandverhalten
Klasse E
Chemische Beständigkeit
Klasse II bei Schwefelsäureangriff pH 2.5
Verhalten nach künstlicher Bewitterung
Keine Blasenbildung und/oder Ablösung nach 2000 Stunden in QUV | (EN 1062-11) |
Äquivalente Lufschichtdicke zur Dampfdiffusion
Klasse I: 4 m | (EN ISO 7783) |
Kapillare Wasseraufnahme
<0.01 kg·m-2·h-0.5 | (EN 1062-3) |
CO2 Durchlässigkeit
Äquivalente Luftschichtdicke | 187 m |
Diffusionskoeffizient | µ = 514.800 |
Frost-Tau-Beständigkeit
Frost- Tausalzwechsel | 2,7 MPa |
Gewitterregen | 2,7 MPa |
Gitterschnitt
7 Tage bei +23 °C | GT0 |
Systemprüfung mit Sikagard®-2406 Primer
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 85 : 15 (Gewichtsteile)
Schichtdicke
Innenwand, untere Hälfte | >200 µm |
Innenwand, obere Hälfte | >300 µm |
Lufttemperatur
Minimum | +10 °C |
Maximum | +30 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit
maximal 80 %
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. 3K über der Taupunkttemperatur liegen. Vor Betauung schützen.
Untergrundfeuchtigkeit
≤4 % Feuchte (CM-Methode)
Verarbeitungszeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ca. 8 Stunden |
+20 °C | ca. 5 Stunden |
+30 °C | ca. 2 Stunden |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Temperatur | Minimum | Maximum |
+10 °C | ca. 16 Stunden | ca. 5 Tage |
+20 °C | ca. 15 Stunden | ca. 3 Tage |
+30 °C | ca. 4 Stunden | ca. 2 Tage |
Sikagard®-2406 Protection kann mit sich selbst überarbeitet werden.
Trockenzeit
Temperatur | Trockengrad 1 | Trockengrad 7 (befahrbar mit Arbeitsbühne) |
+8 °C | ca. 6 Stunden | ca. 6 Tage |
+23 °C | ca. 3 Stunden | ca. 2 Tage |
+30 °C | ca. 2 Stunden | ca. 1 Tag |
Materialverbrauch
ca. 0,3 bis 0,45 kg/m2 pro Arbeitsgang
ca. 0,32 kg/m2 = ca.150 µm TSD
VERARBEITUNGSANWEISUNG
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Nicht ausreichend tragfähige Schichten und lose anhaftendes Material müssen mechanisch entfernt werden; Altbeschichtungen müssen hinsichtlich ihrer Überarbeitbarkeit überprüft, gereinigt und eventuell angestrahlt werden. Die Oberfläche muss ausreichend tragfähig (Druckfestigkeit mindestens 25 N/mm²), trocken (max. 4% Restfeuchte), sauber, frei von losen, verschmutzten und absandenden Teilen sein. Die Oberflächenzugfestigkeit muss mindestens 1,5 N/mm² betragen.
MISCHEN
Die Komponenten A + B werden im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengegeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, werden die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl angemischt bevor die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Durchmischung auf maximal 300–400 U/min. gesteigert wird. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz, wie oben beschrieben durchmischen. Es ist darauf zu achten, dass keine Luft eingeführt wird.
VERARBEITUNG
Sikagard®-2406 Protection kann im Streich-, Roll- und Airless-Spritzverfahren aufgetragen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Grundierung den Untergrund porenfrei benetzt.
Airless-Spritzverfahren
Druck: | ca. 160 bar |
Düsengröße: | 0,46 - 0,66 mm |
Spritzwinkel: | ca. 80° |
Beim Airless-Gerät muss darauf geachtet werden dass die Filter öfters gereinigt werden, um ein Zusetzen mit Füllstoffen zu vermeiden.
NACHBEHANDLUNG
Sikagard®-2406 Protection muss nicht speziell nachbehandelt werden, aber die Oberfläche muss für mindestens 3 Stunden vor Regen geschützt werden.
GERÄTEREINIGUNG
Alle Werkzeuge und Verarbeitungsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung K reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.