2023
Hamburg

Mikro-Bewehrung von 2000m³ Beton mit 7,4 t Sika® Crackstop Fiber

DER „HAMBURGER DECKEL“ ist ein Lärmschutzprojekt der Hansestadt, bei dem die Autobahn A7 nördlich des Elbtunnels um zwei Fahrspuren erweitert und ein umfassender Lärm-schutz aus Tunneln und Wänden in Altona und Eimsbüttel ge-schaffen wird.

Bei der Herstellung der Spannbetonträger für den Deckel vor der Einfahrt des Tunnels Altona wurde die Mikro-Polymerfaser Sika® Crackstop Fiber eingesetzt, um die Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen. 

Zwingend vorgegeben war die Zulassung ZTV-ING 3. Zudem wollte der Betonteilehersteller nicht in eine neue Dosieranlage investieren, die meisten Fasern sind jedoch nur lose dosierbar. 

Sika hatte die Lösung: Die Mikro-Polymerfaser Sika® Crackstop Fiber 6mm verfügt frisch über die geforderte Zulassung und kann im wasserlöslichen Papierbeutel direkt in den Mischprozessor gegeben werden – der Beutel löst sich rückstandslos auf, was die Anwendung erheblich vereinfacht. 

Für die vorgegebene Dosierung von 2 kg pro Kubikmeter wurden insgesamt 7,4 t Fasern verwendet. Der fertige Beton wurde dann in Pumpen vom Mischturm in 25 m lange Stahlschalungen ein-gebracht und verdichtet. Nach zwei Tagen aushärten erfolgte die Ausschalung, es wurden Träger vorgespannt und der Spannstahl eingebaut. Auf diese Weise wurden 114 Spannbetonträger für die Baustelle gefertigt.

Bautafel

OBJEKT
A7 Deckel Altonaer Tunnel

BAUHERR
DEGES GmbH, 20097 Hamburg

HERSTELLER BETONFERTIGTEILE
Bettels Betonfertigteile GmbH, 26723 Emden