SikaEmaco® T 545
(bisher MEmaco T 545)
SikaEmaco® T 545 ist ein schnell abbindender und erhärtender 1-komponentiger Reparaturmörtel für den Bodenbereich. SikaEmaco® T 545 ist ein gebrauchsfertiger Mörtel aus Magnesiumphosphatzement, feinem Quarzsand und gut abgestuften Sanden. Spezielle Zusatzstoffe sorgen für einen schnellen Festigkeitsaufbau auch bei Minusgraden, für längere Lebensdauer und für geringen Trocknungsschwund. Mit Wasser angemischt ergibt SikaEmaco® T 545 einen fließfähigen Mörtel, der sich von Hand leicht verarbeiten lässt und in Schichtdicken von 10 bis 50 mm aufgetragen werden kann.
- Hohe Früh- und Endfestigkeit
- Schnelle Verkehrsfreigabe nach 1 Stunde bei Raumtemperatur
- Fließfähige Konsistenz für leichte Verarbeitung
- Kann bei Minusgraden bis zu -10 ºC verwendet werden
- Keine zusätzliche Grundierung erforderlich
- Keine Nachbehandlung erforderlich
- Frost-Tausalzbeständig
- Haftet ausgezeichnet auf Beton und anderen mineralischen Untergründen
- Emissionsarm
Anwendung
- Bodenflächen in Kühlhäusern
- Betonfahrbahnen und Fahrbahnübergänge
- Brückendecken
- Kais/Kranschienen
- Industrieböden
- Laderampen und Lagerhäuser
- Erhöhen und Nivellieren von
Schachtdeckeln, Gittern, Hydranten u. ä.
Vorteile
- Hohe Früh- und Endfestigkeit
- Schnelle Verkehrsfreigabe nach 1 Stunde bei Raumtemperatur
- Fließfähige Konsistenz für leichte Verarbeitung
- Kann bei Minusgraden bis zu -10 ºC verwendet werden
- Keine zusätzliche Grundierung erforderlich
- Keine Nachbehandlung erforderlich
- Frost-Tausalzbeständig
- Haftet ausgezeichnet auf Beton und anderen mineralischen Untergründen
- Emissionsarm
Verpackung
25 kg Sack
Farbe
Graues Pulver
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung nach DIN EN 1504-3: Klasse R4
Chemische Basis
Magnesiumphosphat
Lagerfähigkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Produkt in gut verschlossenen Originalgebinden in trockenen und temperierten, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Räumen lagern. Lagerung über +30 °C ist zu vermeiden.
Maximale Korngrösse
1,4 mm
Dichte
Frischmörtelrohdichte: ca. 2,2 kg/Liter
Druckfestigkeit
Aushärtezeit | +20 °C 1) | +5 °C 2) | -10 °C 3) |
1 Stunde | ≥ 20 N/mm² | ≥ 12 N/mm² | ≥ 12 N/mm² |
2 Stunden | ≥ 25 N/mm² | ≥ 25 N/mm² | ≥ 20 N/mm² |
1 Tag | ≥ 40 N/mm² | ≥ 40 N/mm² | ≥ 40 N/mm² |
7 Tage | ≥ 45 N/mm² | ≥ 45 N/mm² | ≥ 45 N/mm² |
28 Tage | ≥ 50 N/mm² | ≥ 50 N/mm² | ≥ 50 N/mm² |
1) Aushärtung: Wasser- und Pulvertemperatur +20 °C
2) Aushärtung: Wasser- und Pulvertemperatur +5 ºC
3) Aushärtung bei -10 ºC: Wassertemperatur +20 °C, Pulvertemperatur +10 °C
E-Modul (statisch)
≥ 20.000 N/mm² | (DIN EN 13412) |
Biegezugfestigkeit
Aushärtezeit | +20 °C 1) | +5 °C 2) | -10 °C 3) |
1 Stunde | ≥ 3 N/mm² | ≥ 2 N/mm² | ≥ 2 N/mm² |
2 Stunde | ≥ 4 N/mm² | ≥ 3 N/mm² | ≥ 3 N/mm² |
1 Tag | ≥ 6 N/mm² | ≥ 6 N/mm² | ≥ 6 N/mm² |
7 Tage | ≥ 8 N/mm² | ≥ 6 N/mm² | ≥ 7 N/mm² |
28 Tage | ≥ 9 N/mm² | ≥ 8 N/mm² | ≥ 8 N/mm² |
1) Aushärtung: Wasser- und Pulvertemperatur +20 °C
2) Aushärtung: Wasser- und Pulvertemperatur +5 °C
3) Aushärtung bei -10 ºC: Wassertemperatur +20 °C, Pulvertemperatur +10 °C
Haftzugfestigkeit
Haftung auf Beton nach 28 Tagen | ≥ 2,0 N/mm² |
| (DIN EN 13687-1) |
Gebrauchstemperatur
-30 °C bis +80 °C
Kapillare Wasseraufnahme
≤ 0,5 kg·m-2·h-0.5 | (DIN EN 13057) |
Brandverhalten
Klasse A1 (nicht brennbar) | (DIN EN 13501-1) |
Anwendung
Schichtdicke
10 - 50 mm
Lufttemperatur
Min. -10 °C / Max. +30 °C
Mischverhältnis
1,5 Liter Wasser pro 25 kg Gebinde
Untergrundtemperatur
Min. -10 °C / Max. +30 °C
Verarbeitungszeit
ca. 10 Minuten (+20 °C)
Wartezeit bis zur Nutzung
Verkehrsfreigabe leichter Verkehr (+20 °C) | 45 Minuten |
Verkehrsfreigabe starker Verkehr (+20 °C) | 60 Minuten |
Materialverbrauch
Ca. 2.080 kg Pulver ergeben 1 m3 Frischmörtel. Ein 25-kg-Sack ergibt ca. 11,6 Liter Mörtel (bei einer Wasserzugabe von 1,5 l).
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
SikaEmaco® T 545 ist nicht für karbonatisierte Betonoberflächen geeignet. Vor dem Auftrag, Karbonatisierungstiefe der Oberfläche prüfen und karbonatisierten Beton vollständig entfernen.
Für dauerhafte Reparaturen, Kanten begradigen und bis auf den gesunden und sauberen Beton abschlagen. Der Beton muss rau, trocken, staubfrei und frei von Verunreinigungen sein. Untergrund vor dem Auftrag von SikaEmaco® T 545 von Fett, Öl, Farbe, Schmutz und Staub befreien.
Oberfläche durch Kugelstrahlen oder mit einem anderen geeigneten Arbeitsgerät bis auf einen gesunden und sauberen Untergrund aufrauen. Bewehrungsstahl vollständig von Rost und sonstigen Verunreinigungen befreien.
Stehendes Wasser und übermäßige Feuchtigkeit aufsaugen, abblasen, mit Tüchern aufnehmen oder auch mit einer offenen Flamme entfernen.
Der maximale Restfeuchtegehalt der Betonoberfläche beträgt 3 Gew.-%.
Um die dauerhafte Instandsetzung von Betonböden in direktem Kontakt mit dem Erdreich sicherzustellen, wird der Einbau einer Wasserdampfsperre empfohlen.
Von stoßintensiven Vorbehandlungstechniken wird abgeraten.
Die Kanten der Reparaturbereiche mindestens 10 mm tief einschneiden, Beischleifen wird nicht empfohlen.
Alle freiliegenden Bewehrungen sorgfältig säubern. Keine Bindemittel auf Stahl anwenden.
MISCHEN
Durch die Zugabe von SikaEmaco® T 545 zum Wasser und das Mischen wird eine exothermische chemische Reaktion ausgelöst und innerhalb von ca. 10 bis 15 Minuten findet ein chemischer Abbindeprozess statt (bei +20 °C). Das Material erhärtet und erreicht in weniger als einer Stunde bei +20 °C Festigkeiten von > 20 N/mm².
Aufgrund der kurzen Verarbeitungszeit so nahe wie möglich am Verarbeitungsort anmischen.
Das gesamte Anmachwasser im Mischer vorlegen, dann SikaEmaco® T 545 zugeben. Bei Zugabe von Grobkorn, dem Wasser zunächst das Grobkorn und dann SikaEmaco® T 545 beimischen. Ca. 2 Minuten lang weitermischen, bis eine knollenfreie homogene Masse entsteht.
Bereits abbindendes Material nicht mit Wasser verdünnen oder mit Frischmörtel aufmischen. Immer nur so viel Material anmischen, wie innerhalb der Offenzeit verarbeitet, verdichtet und endbearbeitet werden kann. Die Mischdauer verlängert sich, wenn das Material bei kalten Temperaturen gelagert wird.
VERARBEITUNG
Den instandzusetzenden Untergrund anfeuchten. Überschüssiges oder stehenden Wasser unmittelbar vor dem Auftragen entfernen.
Den angemischten Mörtel auf den vorgenässten, mattfeuchten (angefeuchteten) Untergrund auftragen und verdichten. Schicht-in-Schicht-Aufbau vermeiden. Mit der Kelle oder dem Reibebrett nacharbeiten, um die Griffigkeit zu verbessern.
Die empfohlene Auftragsdicke beträgt 10 - 50 mm.
Für Auftragsdicken über 30 mm mit Betonkies 4/8 vermischen (maximal 8 kg Zuschlag auf ein Gebinde SikaEmaco® T 545). Zusätzliche Zuschlagstoffe müssen in jedem Fall sauber (frei von organischen Stoffen), möglichst trocken und rund sein.
Vor der Zugabe eines zusätzlichen Zuschlagstoffs sollte immer ein Praxisversuch durchgeführt werden.
Bei kaltem Klima, d. h. ab unter +5 bis -10 °C, empfiehlt es sich, das Material bei +15 °C bis +20 °C zu lagern und den Mischer sowie das Arbeitsgerät vor dem Anmischen mit warmem Wasser vorzuwärmen. Bei Minusgraden oder Eis, Untergrund mit dem Brennschneider oder einem anderen geeigneten Heizgerät wärmen.
Bei Temperaturen unter +5 °C sollten die Reparaturbereiche mit isolierendem Material abgedeckt werden. Je nach Umgebungstemperatur sollten die Bereiche für mindestens 3 Stunden abgedeckt werden.
Bei Anwendungstemperaturen über +25 °C Produkte und Arbeitsgerät in gekühlten Bereichen lagern (bei +10 °C bis +15 °C), damit sich die Verarbeitungszeit des Mörtels nicht verkürzt. Diese Vorgehensweise erlaubt normale Verarbeitungsmethoden und Aushärtezeiten. Mischer, Schubkarren und sonstiges Arbeitsgerät während der Verarbeitung kühl halten (Schatten, kaltes Wasser u. ä.).
SikaEmaco® T 545 nicht verarbeiten, wenn zu erwarten ist, dass die Temperatur während der Arbeiten oder innerhalb von 4 Stunden auf unter -10 °C fällt.
NACHBEHANDLUNG
SikaEmaco® T 545 erfordert kein Nachbehandlungsmittel. Die Endfestigkeit ist nach 28 Tagen erreicht.
GERÄTEREINIGUNG
Werkzeuge und Mischer müssen sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.