SikaEmaco® N 5100
(bisher MEmaco N 5100)
SikaEmaco® N 5100 ist eine polymermodifizierte, faserverstärkte und schnellhärtende Feinspachtelmasse für Wand und Decke.
- Gebrauchsfertig, nur mit Wasser anzumischen
- Plastisch und geschmeidig, leicht zu verarbeiten
- Schnell abbindend, dennoch ca. 40 Minuten Verarbeitungszeit
- Maschinell und manuell verarbeitbar
- Für Schichtdicken von 1 bis 10 mm
- Spannungsarm aushärtend
- Wasserfest, witterungs- und frosttausalzbeständig, universell innen und außen einsetzbar
- Gleichfarbige und einheitliche Oberfläche, dadurch Überstreichen nicht zwingend erforderlich
- Geprüft als Feinspachtel in den Oberflächenschutzsystemen Sikagard®-320 (OS4) und Sikagard®-330 EL (OS5a).
- Chromatarm nach TRGS 613.
Anwendung
- Feinspachtel des SikaEmaco® PCC-Systems sowie des SikaEmaco® 5500 PCC-Systems an senkrechten und nicht begangenen Sichtbetonflächen im Ingenieur und Brückenbau gemäß ZTV-ING für den Anwendungsfall PCC II, Beanspruchbarkeitsklasse M2 und M3
- Zum Ausbessern von Kiesnestern und Schließen von Lunkern
- Als Betonspachtel auf Beton sowie Sicht- und Porenbeton
- Zum Überspachteln von Mauerwerk und Zementputz
- Zum Ausgleich unebener Wandflächen vor dem Beschichten
Vorteile
- Gebrauchsfertig, nur mit Wasser anzumischen
- Plastisch und geschmeidig, leicht zu verarbeiten
- Schnell abbindend, dennoch ca. 40 Minuten Verarbeitungszeit
- Maschinell und manuell verarbeitbar
- Für Schichtdicken von 1 bis 10 mm
- Spannungsarm aushärtend
- Wasserfest, witterungs- und frosttausalzbeständig, universell innen und außen einsetzbar
- Gleichfarbige und einheitliche Oberfläche, dadurch Überstreichen nicht zwingend erforderlich
- Geprüft als Feinspachtel in den Oberflächenschutzsystemen Sikagard®-320 (OS4) und Sikagard®-330 EL (OS5a).
- Chromatarm nach TRGS 613.
Verpackung
25 kg Sack
Farbe
Graues Pulver
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung nach DIN EN 1504-3: Klasse R2
Lagerfähigkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde 9 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Produkt in gut verschlossenen Originalgebinden in trockenen und temperierten, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Räumen lagern. Lagerung über +30 °C ist zu vermeiden.
Maximale Korngrösse
0,4 mm
Dichte
Frischmörtelrohdichte: ca. 1,75 kg/Liter
Totaler Chlorid-Ionen-Gehalt
≤ 0,05 % | (DIN EN 1015-17) |
Systemaufbau
Das SikaEmaco® PCC-System umfasst:
Korrosionsschutz | SikaEmaco® P 501 |
Haftbrücke | SikaEmaco® P 511 |
Betonersatz | SikaEmaco® S 551 |
Feinspachtel | SikaEmaco® N 5100 |
Das SikaEmaco® 5500 PCC-System umfasst:
Korrosionsschutz | SikaEmaco® P 501 |
Mörtelhaftbrücke & Betonersatz | SikaEmaco® S 5500 |
Feinspachtel | SikaEmaco® N 5100 |
Druckfestigkeit
1 Tag | ≥ 8 N/mm² |
3 Tage | ≥ 14 N/mm² |
7 Tage | ≥ 25 N/mm² |
28 Tage | ≥ 30 N/mm² |
E-Modul (statisch)
ca. 10.000 N/mm² | (DIN EN 13412) |
Haftzugfestigkeit
Haftung auf Beton nach 28 Tagen | ≥ 2,0 N/mm² |
Haftung auf Beton nach Frost-Tausalzbeanspruchung (50 Zyklen) nach 28 Tagen | ≥ 2,0 N/mm² |
Haftung auf Beton nach Gewitterregensimulation (30 Zyklen) nach 28 Tagen | ≥ 2,0 N/mm² |
| (DIN EN 13687-4 |
Gebrauchstemperatur
-30 °C bis +80 °C
Kapillare Wasseraufnahme
≤ 0,5 kg·m-2·h-0,5 | (DIN EN 13057) |
Brandverhalten
Klasse A2-s1 (d0) | (DIN EN 13501-1) |
Anwendung
Schichtdicke
1 - 10 mm
Lufttemperatur
Min. +5 °C / Max. +30 °C
Mischverhältnis
ca. 5,5 Liter Wasser pro 25 kg Gebinde
Untergrundtemperatur
Min. +5 °C / Max. +30 °C
Verarbeitungszeit
ca. 40 Minuten (+20 °C)
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Kann nach ca. 4 Stunden (bei +20 °C) mit diffusionsoffenen Sikagard-Schutzbeschichtungen überarbeitet werden
Wartezeit bis zur Nutzung
Voll belastbar nach 3 Tagen
Materialverbrauch
Frischmörtel:
ca. 1,7 kg/m² und mm Schichtdicke
Trockenmörtel:
ca. 1,5 kg/m² und mm Schichtdicke
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Der Untergrund muss sauber, fest, offenporig und saugfähig sein sowie eine ausreichende Rauigkeit besitzen. Die Mindestgüte von Betonuntergründen muss C20/25 entsprechen. Extrem dichte, glatte Untergründe sowie nicht tragfähige Schichten, wie auch geschädigte Beton-oberflächen, müssen mit geeigneten Verfahren, wie z. B. Strahlen mit festen Strahlmitteln oder Höchstdruckwasserstrahlen, entfernt werden (Erläuterungen siehe ZTV-ING, Verfahren für die Vorbereitung von Betonunterlagen).
Die Haftzugfestigkeit eines vorbereiteten Betonuntergrunds darf 1,0 N/mm² (kleinster Einzelwert > 0,8 N/mm²) nicht unterschreiten.
Anmerkung: Bei nachfolgender Beschichtung mit Reaktionsharzprodukten können höhere Haftzugfestigkeiten gefordert werden!
Den vorbehandelten Untergrund möglichst 2 Stunden vor dem Aufbringen von SikaEmaco® N 5100 ausreichend vornässen und feucht halten. Die Oberfläche muss mattfeucht sein.
MISCHEN
Ca. 5,5 l kühles Anmachwasser in einem sauberen Arbeitsgefäß vorlegen. Dann 25 kg SikaEmaco® N 5100 zugeben und 3 Minuten lang zu einem knollenfreien, plastischen Mörtel anmischen. Mengen bis 25 kg können mit einem geeigneten Rühr- oder Mischwerkzeug als Aufsatz auf eine leistungsstarke Bohrmaschine angemischt werden, größere Mengen im Zwangsmischer. Bei der Verwendung als Feinspachtel nach ZTV-ING nur ganze Gebinde im Zwangsmischer anmischen.
Nach einer Reifezeit von ca. 3 Minuten SikaEmaco® N 5100 nochmals aufrühren.
VERARBEITUNG
Bei Anwendung nach ZTV-ING sind die zusätzlichen Angaben des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses zu berücksichtigen.
Bei Einsatz als Porenverschluss unter Sikagard® P 770 beträgt die Mindestschichtdicke 2 mm über Korn.
Der Mörtel kann in der üblichen Arbeitstechnik Aufziehen mit der Glättekelle verarbeitet werden, dazu zuerst eine Kontaktschicht auf den Untergrund aufspachteln.
Kleine Ausbrüche können mit der Stahlkelle, größere Flächen mit der Richtlatte waagerecht und senkrecht abgezogen werden. Bei maschinellem Auftrag im Spritzverfahren zuerst eine dünne Kontaktschicht aufspritzen, anschließend SikaEmaco® N 5100 in der gewünschten Schichtdicke aufbringen.
Nach dem Anziehen des Mörtels (ca. 45 bis 90 Minuten, je nach Untergrund- und Verarbeitungstemperatur) kann SikaEmaco® N 5100 mit feuchtem Styropor oder einem Filz oder Schwammbrett abgerieben werden.
NACHBEHANDLUNG
Grundsätzlich ist bei SikaEmaco® N 5100 keine Nachbehandlung notwendig, aber bei hohen Temperaturen, Windeinwirkung und direkter Sonneneinstrahlung sollte der Mörtel vor zu schnellem Austrocknen geschützt werden (z. B. mehrfaches Bespritzen mit Wasser, Abdecken mit Jutebahnen oder PE-Folie).
GERÄTEREINIGUNG
Werkzeuge und Mischer müssen sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.