Sikacryl® PRO+
Sikacryl® PRO+ ist ein pastöser und standfester
1-K Dichtstoff auf Acryl-Dispersions-Basis für Fugen mit geringer Bewegung speziell auch für den Aussenbereich (ohne ständige Feuchtigkeitsbelastung).
- Gute Haftung auf vielen Untergründen, wie
z.B. Beton, Putz, Holz, etc. - Bewegungsaufnahme 12,5 %
- Schnellregenfest
- Einfach zu verarbeiten
- Geruchneutral
- Lösemittelfrei
- Überstreichbar

Anwendung
Zur Abdichtung von Fugen und Anschlüssen mitmässiger Stauch- und Dehnbelastung in Beton, Gas-
beton, Putz, Mauerwerk, Faserzement, Gipskarton-
platten, Aluminium, PVC, Holz, etc.
Abdichtung von Anschlussfugen an Fenstern, Fenster- und Türrahmen, PVC Rohren, Trockenbauwänden und -decken, etc.
Sikacryl® PRO+ kann zur Ausspachtelung von Rissen im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden.
Vorteile
- Gute Haftung auf vielen Untergründen, wie
z.B. Beton, Putz, Holz, etc. - Bewegungsaufnahme 12,5 %
- Schnellregenfest
- Einfach zu verarbeiten
- Geruchneutral
- Lösemittelfrei
- Überstreichbar
Verpackung
Kartusche 300 ml, 12 Kartuschen im Karton (weiss)
Schlauchbeutel 600 ml, 20 Beutel im Karton (weiss, betongrau)
Farbe
Weiss und betongrau
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- ISO 11 600-F-12,5 P, SKZ Würzburg
- EN 15 651-1 F EXT INT 12,5P, SKZ Würzburg
- DIN EN 13501-1 Klasse E
Chemische Basis
1-K Acryl-Dispersion
Lagerfähigkeit
24 Monate
Lagerbedingungen
Bei kühler und trockener Lagerung in unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +10 °C und +25 °C. Muss vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost geschützt werden.
Dichte
~ 1,5 kg/l | (DIN 53479) |
Shore-Härte (A)
~ 15 (28 Tage, + 23 °C / 50 % r. F.)
Dampfdiffusionswiderstand
µ ~ 3.500 | (DIN EN 12572) |
Gebrauchstemperatur
Zwischen –25 °C und +80 °C (trockene Hitze)
Fugenkonstruktion
Fugenanordnung und -abmessung sind in der Planung zu berücksichtigen, denn der Fugenabdichter hat in der Regel keine Möglichkeit, die Fugen zu verändern. Berechnungsgrundlage für die notwendige Fugenbreite bilden die technischen Kennwerte des Fugendichtstoffs und der angrenzenden Baustoffe, die Beanspruchung der Bauteile, deren Konstruktion und deren Größe.
Mindestfugenbreite bei Fensteranschlussfugen: 10 mm
Die Fugengestaltung richtet sich nach den allgemeinen technischen
Regeln.
Bei Aussenfugen ist im Allgemeinen mit zunehmender Fugenbreite ein Breiten/Dicken Verhältnis von ca. 2:1 einzuhalten.
Anwendung
Abfliessverhalten
Gut | (DIN EN ISO 7390) Anforderung DIN 18540 ≤2 mm |
Lufttemperatur
Minimal +5 °C
Maximal +35 °C
Untergrundtemperatur
Minimal +5 °C
Maximal +35 °C
Untergrundfeuchtigkeit
Trocken
Aushärtungsrate
~ 2 mm/24 h (+23 °C / 50 % r. F.) |
Hautbildungszeit
~ 10 Minuten (+23 °C / 50 % r. F.) |
Materialverbrauch
Fugenlänge in m pro 300 ml | Fugenbreite [mm] | Fugentiefe [mm] |
3.0 | 10 | 10 |
2.0 | 15 | 10 |
Fugenbreite maximal 30 mm
Bei Dreiecksfugen ist eine gleichschenklige Ausbildung mit mind. 7 mm Haftfläche je Seite auszuführen.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Die Fugenflanken müssen tragfähig sein, fest, sauber, trocken, frei von Öl, Fett und verlieren Bestandteile,
Zementschlämmen, Farben, Hydrophobierungsmittel und Antigrafittibeschichtungen.
Primer wird im Normalfall nicht
benötigt. Für poröse Untergründe wie Beton, Mörtel, Putz und Holz mischen Sie Sikacryl® PRO+ mit Wasser (Mischungsverhältnis 1:1 bis 1:4) und benutzen diese Mischung als Primer.
Auf Kunststoffen und lackierten Flächen sind Verträglichkeit und Haftung zu
prüfen. Eisen und Stahl sind mit einem geeigneten Korrosionsschutzanstrich zu behandeln.
GERÄTEREINIGUNG
Werkzeuge und Verarbeitungsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material mechanisch entfernen.
Hände/Haut muss sofort mit Reinigungstüchern, z.B.
Sika® PowerClean Reinigungstüchern oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden.
Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!