Sikaflex® Construction Purform®
Elastischer Fugendichtstoff auf Basis Purform® PU für Anschlussfugen
und Bewegungsfugen
Sikaflex® Construction Purform® ist ein 1-komponen-
tiger, standfester, elastischer Polyurethanfugendicht-
stoff für die Abdichtung von Anschluss- und
Bewegungsfugen in Beton- und Mauerwerksfassaden
mit guten Verarbeitungseigenschaften.
- Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen
- Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Zulässige Gesamtverformung 25%
- Geringe Spannungsbelastung des Untergrunds
- Leicht zu verarbeiten
- Sehr kurzer Fadenzug
- Klebfreie Oberfläche
- PU-Technologie der neuesten Generation Purform® von Sika®
- sehr geringer Monomergehalt, keine Schulungspflicht für die sichere Verwendung von diisocyanathaltigen Produkten (Reach-Beschränkung 2023)

Anwendung
Elastische Fugenabdichtung und Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen in Gebäudehüllen imInnen- und Aussenbereich für:
Anschlussfugen im Hochbau
- an Fenstern und Türen
- an Rollladenkästen, Fassaden, Metallverkleidungen und an Betonbauteilen
Bewegungsfugen im Hochbau
- an Balkonen
- an Mauerwerk
- an Beton
- an Porenbeton
Vorteile
- Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen
- Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Zulässige Gesamtverformung 25%
- Geringe Spannungsbelastung des Untergrunds
- Leicht zu verarbeiten
- Sehr kurzer Fadenzug
- Klebfreie Oberfläche
- PU-Technologie der neuesten Generation Purform® von Sika®
- sehr geringer Monomergehalt, keine Schulungspflicht für die sichere Verwendung von diisocyanathaltigen Produkten (Reach-Beschränkung 2023)
Verpackung
|
Farbe
Uniweiss, betonhellgrau, betongrau, mittelgrau, anthrazitgrau, schwarz
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- Geruchsneutral, lösemittelfrei, sehr emissionsarm
- EMICODE EC1PLUS, sehr emissionsarm
- LEED v4 EQc 2: Emissionsarme Materialien
PRÜFZEUGNISSE
- Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung gemäss DIN EN 15651-1 - Fugendichtstoffe für Fassaden-
elemente - Klassifizierung F EXT-INT CC 25 LM - ISO 11600 F 25 LM, SKZ Würzburg
Produktdeklaration
EN 15651-1:2012 | F EXT-INT CC 25 LM |
ISO 11600:2002 | Class F 25 LM |
Chemische Basis
Sika® PURFORM® Polyurethan, feuchtigkeitshärtend mit einem sehr
geringen Gehalt an freien monomeren Diisocyanaten (< 0.1 %).
Keine Schulungspflicht für die sichere Verwendung von diisocyanathaltigen Produkten (REACH-Beschränkung 2023)
Lagerfähigkeit
15 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Bei kühler und trockener Lagerung in unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen + 5 °C und + 25 °C.
Dichte
~1,45 kg/l | (ISO 1183-1) |
Shore-Härte (A)
~20 (nach 28 Tagen) (+ 23 °C / 50 % r. F.) | (ISO 868) |
Sekantenzugmodul
~0,30 N/mm2 bei 100 % Dehnung (23 °C) | (ISO 8339) |
~0,60 N/mm2 bei 100 % Dehnung (-20 °C) |
Zulässige Gesamtverformung
25 % | (ISO 11600) |
Prüfamplitude
± 25 % | (ISO 9047) |
Rückstellvermögen
~90 % | (ISO 7389) |
Weiterreissfestigkeit
~6,0 N/mm | (ISO 34-2) |
Gebrauchstemperatur
Minimal -40 °C, Maximal +70 °C
Fugenkonstruktion
Fugenanordnung und -abmessung sind in der Planung zu berücksichtigen, denn der Fugenabdichter hat in der Regel keine Möglichkeit, die Fugen zu verändern. Berechnungsgrundlage für die notwendige Fugenbreite bilden die technischen Kennwerte des Fugendichtstoffs und der angrenzenden Baustoffe, die Beanspruchung der Bauteile, deren Konstruktion und deren Größe.
Im Allgemeinen sollte die Fugenbreite zwischen 10 und 40 mm liegen und ein Breiten/Dicken Verhältnis von 2:1 ist einzuhalten.
Standardfugenbreite für Fugen zwischen Betonbauteilen
Fugenabstand | Min. Fugenbreite | Min. Fugentiefe |
2 m | 10 mm | 10 mm |
4 m | 15 mm | 10 mm |
6 m | 20 mm | 10 mm |
8 m | 30 mm | 15 m |
10 m | 35 mm | 17 mm |
Mindestfugenbreite bei Fensteranschlussfugen: 10 mm
Die Fugengestaltung richtet sich nach den allgemeinen
technischen Regeln.
Anwendung
Abfliessverhalten
| (ISO 7390) |
Materialtemperatur
Minimum +5 °C, Maximal +40 °C
Lufttemperatur
Minimum +5 °C, Maximal +40 °C
Untergrundtemperatur
Minimum +5 °C, Maximal +40 °C
min. 3 °C über dem Taupunkt
Hinterfüllmaterial
Es sind nur geschlossenzellige PE-Hinterfüllprofile
(z.B. Sika® Rundschnur PE) oder in Ausnahmefällen PE-Folien erlaubt.
Aushärtungsrate
3 mm / 24 h | (23 °C / 50 % r.F.) |
Hautbildungszeit
| (CQP*019-1) |
*Sika Corporate Quality Procedure
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Die Fugenflanken müssen tragfähig sein, fest, sauber, trocken, frei von Öl, Fett und losen Bestandteilen,
Zementschlämmen, Farben, Hydrophobierungsmitteln und Antigraffitibeschichtungen.
Sikaflex® Construction Purform® besitzt sehr gute
Hafteigenschaften auf vielen sauberen und festen
Untergründen. Für eine optimale Haftung und bei
hoch beanspruchten Anwendungen, für stark belas-
tete Fugen, oder bei extremen Wetterbelastungen
müssen Reiniger und Primer verwendet werden.
Im Zweifelsfall führen Sie bitte Vorversuche durch.
Primer verbessern die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.
Vorbehandlung auf nicht-saugfähigen Untergründen
Glasierte Fliesen, Emaille, eloxiertes Aluminium und Edelstahl (V2A, V4A) können mit Sika® Haftreiniger-1 und einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Anschliessend mindestens 15 Minuten ablüften lassen.
2-K-Beschichtungen oder Lacke auf Basis EP, UP oder PU, Epoxid-Mörtel oder -Beschichtungen, GFK auf Basis UP, EP oder PU, pulverlackierte Metalle, blankes Aluminium und verzinkter Stahl müssen mit einem feinen Schleifvlies (z. B. siavlies very fine) unter leichtem Druck angeschliffen werden und mit Sika® Haftreiniger-1 und einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Anschliessend mindestens 15 Minuten ablüften lassen.
Oben nicht genannte Metalluntergründe, wie Kupfer oder Titanzink mit Sika® Haftreiniger-1 und einem fusselfreien Tuch reinigen. Mindestens 15 Minuten ablüften lassen, dann Sika® Primer-3 N mit einem Pinsel auftragen. Anschliessend weitere 30 Minuten
(max. 8 Stunden) ablüften lassen.
Auf die saubere Oberfläche von Hart-PVC Sika®
Primer-215 mit einem Pinsel auftragen. Anschliessend mindestens 30 Minuten (max. 8 Stunden) ablüften
lassen.
Auf glatten, nichtsaugenden Untergründen kann alternativ zum Pinsel auch ein lösemittelbeständiger Roller oder Melaminschwamm (z.B. Basotect®) für den
Primerauftrag verwendet werden.
Vorbehandlung auf saugfähigen Untergründen
Zur Vorbehandlung von Beton, Porenbeton, Putz, Mörtel, Mauerwerk oder bewittertem Holz auf den sauberen Untergrund Sika® Primer-3 N oder Sika®
Primer-115 mit einem Pinsel auftragen. Anschliessend mindestens 30 Minuten (max. 8 Stunden) ablüften
lassen.
Bitte beachten:
Primer sind ausschliesslich als Haftvermittler einzusetzen. Sie ersetzen weder die Reinigung der Haftflächen noch sind sie in der Lage, deren Festigkeit zu
verbessern.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der
Sika® Primertabelle für Kleb- und Dichtstoffe.
VERARBEITUNG
Nach der entspechenende Untergrundvorbereitung und dem Einbringen einer dicht anliegenden geschlossenzelligen PE Rundschnur, z. B. Sika® Rundschnur PE, falls erforderlich den passenden Primer auftragen und die enntsprechende Ablüftezeit einhalten. Anschließend wird der Fugendichtstoff in die ordentlich vorbereitete Fuge mit einer geeigneten Pistole eingebracht. Es ist darauf zu achten, dass der Dichtstoff Blasen- und Hohlraumfrei eingebracht wird und vollflächigen
Kontakt zu den Fugenflanken aufweist.
Anschliessend wird die Fugenoberfläche mit einem
geeigneten Glättwerkzeug oder Spachtel abgezogen,
wobei der Dichtstoff an die Haftflächen und an das
Hinterfüllmaterial angedrückt werden muss. Bei Be-
darf kann die Oberfläche mit Sika® Abglättmittel-N ge-
glättet werden. Beim Einsatz von anderen Glättmitteln
bitte Verträglichkeit prüfen. Keine lösemittelhaltigen Glättmittel verwenden. Für bestimmte empfindliche Untergründe, z.B. Naturstein, bitte Vorversuche durchführen, oder spezielles Glättmittel verwenden.
GERÄTEREINIGUNG
Alle Werkzeuge und das Verarbeitungszubehör sind unverzüglich mit Sika® Remover-208 oder Sika®
PowerClean Reinigungstüchern zu reinigen.
Ausgehärtete Dichtstoffreste lassen sich nur noch
mechanisch entfernen.
Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern, z.B. Sika® PowerClean Reinigungstüchern oder Industriehandreinigern und Wasser
gewaschen werden.
Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!