Maßnahmen zum Kollektivschutz am Flachdach
Flachdachflächen dienen zunehmend als Nutzräume, wodurch regelmäßig Wartungs-, Reparatur-, Pflege- und Schneeräumarbeiten notwendig sind.
Bei Nichteinhaltung der arbeitsschutzrechtlichen Forderungen steht der Bauherr aufgrund von gesetzlichen Vorgaben in der Haftung und muss für deren Einhaltung sorgen. Zur Vorbeugung von Absturzunfällen haben permanente, kollektive Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik eindeutig gesetzlichen Vorrang vor individuellen Schutzmaßnahmen.
Bildquelle Titelbild: dani alu GmbH
Unsere Broschüre zum Thema hält alle Informationen für Sie bereit.
Vorteile von Kollektivschutz im Vergleich zu Seilsystemen
Produkte
Überzeugen Sie sich selbst von den Produkten unseres Kooperationspartners dani alu GmbH.
Barrial® selbsttragend
- Durchdringungsfrei
- Auflastgehalten
- Geringes Flächengewicht
- In der Variante premium klapp- und höhenverstellbar
PANORAMA® ST
- Modulares, Auflast gehaltenes Baukastensystem
- Keine Wärmebrücken und Schallübertragung
- Leicht, stabil, witterungs- und korrosionsbeständig
- Vielfältige Füllungen und Farbgebung in RAL
Barrial® fix
- Varianten für Attika Innen- und Oberseite
- Schneller Aufbau durch modulare Bauweise
- Befestigung an der Fassade
- Systemlösungen für Metalldächer
Lichtkuppelumwehrung
- Montagefertiges Komplettsystem
- Keine Gefährdung durch herabfallende Trümmerteile
- Jederzeit nachrüstbar
- Auflast gehalten ohne Durchdringung der Abdichtung
Noch Fragen? Wir haben Antworten!
Sicherheitsgeländer werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
• Flachdächer (zur Absturzsicherung von Wartungspersonal)
• Balkone und Terrassen
• Treppen und Geländeranlagen
• Baustellen und industrielle Anlagen
Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Abstürzen, sind schnell zu installieren und gewährleisten eine hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Es erfüllt alle relevanten Sicherheitsnormen und Anforderungen, die für den Einsatz auf Dächern notwendig sind, und bietet somit zuverlässigen Schutz vor Abstürzen.
- Permanenter Kollektivschutz für alle Personengruppen (Arbeiten auch ohne PSA-Schulung möglich)
- Wirtschaftlichkeit durch Folgekostenbetrachtung und langfristige Kostenminimierung
- Keine Einschränkung sowohl der Arbeitsdauer (Personentage) wie auch der Personenzahl
- Volle Bewegungsfreiheit auf dem Flachdach