19/03/2025
Die kontinuierliche Weiterbildung von Fachkräften ist entscheidend, um den Herausforderungen im Bauwesen gerecht zu werden. Aus diesem Grund veranstaltet Sika am 7. Mai für interessierte Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer das Seminar „Zertifizierung WU Fachplaner FBVS“ in Frankfurt Eschborn. Das Seminar ist eine ganztägige Praxisschulung für Experten im Bereich Wasserundurchlässige Betonbauwerke.
Wasserundurchlässige Betonbauwerke, sogenannte Weiße Wannen, haben sich in der Praxis als bewährte Standardbauweise für Untergeschosse etabliert. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen und zielsicheren Planung liegt in profundem Fachwissen und Expertise in den Bereichen Konstruktion, Betontechnik und Abdichtungstechnologie. Das DBV-Merkblatt Frischbetonverbundsysteme definiert daher klare Qualifikationsanforderungen für WU-Fachplaner, die eine solide Grundlage für die erfolgreiche Ausführung solcher Projekte bilden. Dazu gehören neben der Ausbildung, der Berufserfahrung und den bereits vorliegenden Referenzen unter anderem auch eine erfolgreich absolvierte Zertifizierungsschulung.
Erfahrene Referenten und Fachleute aus Planung, Wissenschaft und Ausführung
In der Zertifizierungsschulung von Sika erhalten die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse zur Planung von WU-Betonkonstruktionen, einschließlich Regelwerken, Ausführungsstandards und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Zu den erfahrenen Referenten aus der Industrie und Wissenschaft gehören Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause von der Krempen Krause Ingenieure GmbH, Dipl. Ing./Dipl. Wirtsch.-Ing. Thomas Zitzelsberger vom Ingenieurbüro Schiessl Gehlen Sodeikat GmbH, Prof. Dr. Rainer Hohmann von der FH Dortmund University of Applied Science and Arts, Dipl. Ing. (FH) Marco Bloch von Sika, Prof. Dr.-Ing. Michael Horstmann von der Frankfurt University of Applied Science und Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmende ein personengebundenes Zertifikat als Qualifikationsnachweis gemäß DBV-Merkblatt FBVS. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und an Diskussionsrunden teilzunehmen.
Anmeldung und weitere Informationen
Das gesamte Programm und ein Formular zur Anmeldung sind hier zu finden :
Zertifizierung WU Fachplaner FBVS