



Sika® Fugenbänder - PE Typ Westec®
(bisher Sika® Westec Fugenbandsystem)
Das Sika Fugenbandsystem Westec PE, gefertigt aus dem Werkstoff Polyethylen (PE), weist eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Prüfflüssigkeiten auf und ist für die Abdichtung von Bewegungs- und Arbeitsfugen in Ortbeton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (LAU-Anlagen) geeignet. Systemkomponenten:
- Sika Fugenband Westec PE 050
- Sika Fugenband Westec PE 631
- Hohe chemische Beständigkeit
- Schweißbar
- Robust, mechanisch beständig
Anwendung
Das Sika Fugenbandsystem Westec PE wird in Beton-Dichtkonstruktionen zur Abdichtung von Bewegungsfugen und zur innenliegenden Abdichtung von Arbeitsfugen sowohl im Inneren von Gebäuden wie auch im Freien eingesetzt. Anwendungsbereiche:Sika Fugenband Westec PE 050:
Verwendung zur innenliegenden Abdichtung von Bewegungsfugen bis 3 mm Dilatation, sowie zur Abdichtung von Arbeitsfugen mit einer Öffnungsweite bis 0,2 mm. Sika Fugenband Westec PE 631:
Verwendung zur außenliegenden Abdichtung von Bewegungsfugen bis 3 mm Dilatation. Das Fugenabschlussband ist mit Luftbereifung befahrbar. Anwendungsbeispiele:
- Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen
- Dehn- und Arbeitsfugen bei Ortbeton
- Umschlagplätze
- Gefahrgutlager
- Auffangwannen
- Tanktassen,
- Chemische Industrieanlagen
Vorteile
- Hohe chemische Beständigkeit
- Schweißbar
- Robust, mechanisch beständig
Verpackung
Sika Fugenband Westec PE 050 | 15 m Rollen |
Sika Fugenband Westec PE 631 | 3 m Stangen |
Farbe
Schwarz
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
Zulassung:
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Z-74.5-121 (DIBt)
Normen / Richtlinien:
- DAfStb- Richtlinie: Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- CUAP (Common Understanding of Assessment Procedure): Fugenbänder zur Abdichtung in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdener Stoffe
Anwendungsgrundsätze:
Planungs- und Verarbeitungsgrundsätze nach allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Z-74.5-121 sowie in Anlehnung an DIN 18197
Dokumente:
- Werksbescheinigung
- Systemzeichnungen
- Schweißanleitung
- Einbauanleitung
Chemische Basis
Polyethylen (PE)
Lagerfähigkeit
Das Produkt hat bei korrekter Lagerung kein Verfallsdatum
Lagerbedingungen
Fugenbänder trocken und geschützt gegen direkte Sonneneinstrahlung, Verschmutzung und Beschädigung lagern.
Systemaufbau
Sika Fugenband Westec PE 050
Fugenband zur innenliegenden Abdichtung von Bewegungsfugen und Arbeitsfugen.
Sika Fugenband Westec PE 631
Fugenabschlussband zur außenliegenden Abdichtung von Bewegungsfugen
Reißfestigkeit
≥ 20 N/mm² ± 3,0 | DIN EN ISO 527-3 |
Reißdehnung
≥ 900 % ± 135 | DIN EN ISO 527-3 |
Chemische Beständigkeit
Gemäß Liste der Flüssigkeiten, gegen die das Fugenbandsystem flüssigkeitsundurchlässig und chemisch beständig ist.
Anwendung
VERARBEITUNGSANWEISUNG
Allgemein:
Die Sika Fugenbänder Westec PE sind durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) gemäß den Zulassungsgrundsätzen „Fugenbänder zur Abdichtung in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe“ geprüft und mit Bescheid Nummer Z-74.5-121 allgemeinen bauaufsichtlich zugelassen. Die Qualität der Produkte wird durch eine strenge Eigen- und Fremdüberwachung sichergestellt.
Für die zulassungskonforme Planung und Anwendung dieses Fugenabdichtungssystems sind die Grundsätze und Hinweise der Zulassung zu beachten.
Formteile:
Fugenbandformteile wie Ecken, T-Stücke und Kreuzungen sind ausschließlich über die Sika Deutschland GmbH, Herstellwerk L zu beziehen.
- Standardformteile mit Schenkellänge 0.50 m in 90°
Handling:
Nach Angaben der jeweils gültigen, allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, den Herstellerangaben und in Anlehnung an DIN 18197:
- Schonender Transport auf der Baustelle
- Verlegearbeiten nur bei Stofftemperaturen des Fugenbandes ≥ 0 °C
- Schutz bis zum vollständigen Einbetonieren
- Sichere Verwahrung freier Fugenbandenden
- Fugenband vor dem Einbetonieren säubern
Einbau:
Der ausführende Betrieb (gemäß Vorschriften der AwSV) einschließlich seiner Fachkräfte muss für den Einbau des Fugenbandsystems sowie für die Ausführung von Schweißverbindungen auf der Baustelle vom Hersteller geschult und zertifiziert sein.
Für die Schweißarbeiten darf nur Personal eingesetzt werden, welches zudem über eine gültige Prüfbescheinigung des DVS in Anlehnung an DVS 2207-1 verfügt.
- Innenliegende Fugenbänder wie das Sika Fugenband Westec PE 050 werden innerhalb des Betonquerschnittes eingebaut, Abstand zum Bauteilrand mindestens halbe Gesamtbreite a des Fugenbandes.
- Mindestabstand zwischen Bewehrung und Fugenband sind 20 mm.
-
Fugenabschlussbänder wie das Sika Fugenband Westec PE 631 werden bündig mit der Bauteiloberfläche in die Fuge eingebaut.
Verbindung auf der Baustelle:
Die Verbindung der
Sika Fugenbänder Westec PE erfolgt ausschließlich durch Schweißung. Hierzu werden die zu verbindenden Fugenbandenden lotrecht zugeschnitten, fest in das Schweißgerät oder die Schweißhilfe eingespannt, angewärmt, durch vorsichtiges Andrücken an das Heizelement angeschmolzen und im plastischen Zustand gefügt.
Baustellenverbindungen mit Sika Fugenbänder Westec PE dürfen nur von Personal eines Fachbetriebs gemäß Vorschriften der AwSV ausgeführt werden, welches vom Fugenbandhersteller geschult und zertifiziert ist und über eine gültige Prüfbescheinigung gemäß den Bestimmungen des DVS (in Anlehnung an DVS 2207-1) verfügt.
Die Zertifikate haben eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren und sind nach Ablauf neu zu erwerben. Schulungen mit abschließender Herstellerzertifizierung und Schweißer-Prüfbescheinigung gemäß den Bestimmungen des DVS werden von der Sika Deutschland GmbH, in Zusammenarbeit mit dem TÜV-SÜD durchgeführt.
Hersteller:
Sika US; Greenstreak Group, Inc., St. Louis, USA
Vertrieb in Deutschland:
Sika Deutschland GmbH