Sikafloor®-150 Plus
2-komponentiges Epoxidharzbindemittel für Grundierung, Egalisierung, Mörtel und Estrichherstellung
Sikafloor®-150 Plus ist ein farbloses, niedrigviskoses, geruchsarmes 2-komponentiges Epoxidharzbindemittel. Total solid nach Prüfverfahren DEUTSCHE BAUCHEMIE
- Geruchsarm
- Niedrige Viskosität
- Gute Penetration
- Gute Haftfestigkeit
- Vielseitig einsetzbar
Anwendung
- Grundierung für Beton, Zementestrich und Epoxidharz-Mörtel
- Für normal bis stark saugende Oberflächen
- Grundierung für alle Sikafloor-Epoxidharz bzw. -Polyurethan Bodensysteme
- Bindemittel für Ausgleichs- und Estrichmörtel
- Bindemittel für Epoxidharz-Estriche
- Für den Innen- und Außenbereich
Vorteile
- Geruchsarm
- Niedrige Viskosität
- Gute Penetration
- Gute Haftfestigkeit
- Vielseitig einsetzbar
Verpackung
Fertigmischungen:
A+B | 2,50 kg | 10,0 kg | 25,0 kg |
Komponente A | 1,85 kg | 7,4 kg | 18,5 kg |
Komponente B | 0,65 kg | 2,6 kg | 6,5 kg |
Fässer:
A+B | 730 kg |
Komponente A | 180 kg (3x) |
Komponente B | 190 kg (1x) |
IBC:
Komponente A (DE) | 1000 kg |
Komponente B (DE) | 950 kg |
Farbe
Komponente A | Transparent, flüssig |
Komponente B | Bräunlich, flüssig |
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung nach EN 1504-2: Oberflächenschutz für Betonflächen
- CE-Kennzeichnung nach EN 13813: Kunstharzestriche für Innenanwendungen in Gebäuden
Chemische Basis
Lösemittelfreies Epoxidharz
Lagerfähigkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In original verschlossenen Gebinden trocken, kühl aber frostfrei.
Dichte
Komponente A | ~ 1,13 kg/l |
Komponente B | ~ 0,99 kg/l |
Mischung | ~ 1,08 kg/l |
Werte wurden bei 23°C bestimmt.
max. Wassermenge
100 %
Festkörpervolumen
100 %
Shore-Härte (D)
~ 83 (14 Tage / +23 °C / 50 % r. F.) | (EN ISO 868) |
Haftzugfestigkeit
>1.5 N/mm2 (Bruch im Beton) | (EN 1542) |
Gebrauchstemperatur
Kurzfristig, maximal 7 Tage | +60 °C |
WICHTIG
Produktschäden durch mechanische und chemische Beanspruchung bei erhöhten Temperaturen.
Wenn das Produkt Temperaturen bis zu +60 °C ausgesetzt wird, kann es bei gleichzeitiger mechanischer oder chemischer Beanspruchung zu Schäden am Produkt kommen.
Setzen Sie das Produkt keinen chemischen oder mechanischen Belastungen bei erhöhten Temperaturen aus.
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 74 : 26
Materialtemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Lufttemperatur
+10 °C min. / +30 °C max.
Relative Luftfeuchtigkeit
max. 80 %
Taupunkt
Vor Betauung schützen, keine Kondensation.
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. +3°C über der Taupunkttemperatur liegen.
Untergrundtemperatur
+10 °C min. / +30 °C max.
Die Mindesttemperatur darf auch während der Aushärtung nicht unterschritten werden.
Untergrundfeuchtigkeit
≤ 4 CM% bei zementgebundenen Untergründen
≤ 0,3 CM% bei Anhydritestrichen
Verarbeitungszeit
+10 °C | 60 Min. |
+20 °C | 30 Min. |
+30 °C | 15 Min. |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10 °C | 17 Stunden | 4 Tage |
+20 °C | 9 Stunden | 2 Tage |
+30 °C | 7 Stunden | 1 Tag |
Hinweis: Die Zeiten sind ungefähre Angaben und werden durch wechselnde Umgebungsbedingungen, insbesondere Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, beeinflusst.
Materialverbrauch
Beschichtungssystem | Produkt | Verbrauch |
Grundierung | 1 – 2 × Sikafloor®-150 Plus | 1-2 × ~0,30–0,50 kg/m² |
Egalisierung / Kratzspachtel (Rautiefe < 1 mm) | 1 Gew.-Teil Sikafloor®-150 Plus + 0,5 Quarzsand (0,1-0,3 mm) + 0,015 Sika® Stellmittel T | ~1,4 kg/m²/mm |
Egalisierung / Kratzspachtel (Rautiefe bis zu 2 mm) | 1 Gew.-Teil Sikafloor®-150 Plus + 1 Gew.-Teil Quarzsand (0,1-0,3 mm) + 0,015 Sika® Stellmittel T | ~1,6 kg/m²/mm |
Haftbrücke | 1 – 2 × Sikafloor®-150 Plus | 1 – 2 × ~0,3 – 0,5 kg/m² |
Epoxymörtel (15 – 20 mm Schichtdicke) / Reparaturmörtel | 1 Gew. Teil Sikafloor®-150 Plus + 10 Gew.-Teile Sandmischung | ~2,2 kg/m²/mm |
Hinweis: Diese Angaben sind theoretisch und gelten nicht für alle Konditionen wie beispielsweise Oberflächenporösität, Oberflächenprofil, Höhenunterschied oder Abnutzung etc..
UNTERGRUNDQUALITÄT
- Der Untergrund muss ausreichend tragfähig, trocken sein (Druckfestigkeit mind. 25 N/mm²), sauber und der Haftzug darf 1,5 N/mm² nicht unterschreiten.
- Die Oberfläche muss eben, feingriffig, fest, trocken, fett- und ölfrei, keine Zementhaut oder losen und absandenden Teilen sein.
- Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen mechanisch, z.B. durch Strahlen oder Fräsen, entfernt werden.
- Fehlstellen, Löcher oder Ausbrüche sind mit Sika-Produkten zu egalisieren
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Untergrund muss mechanisch vorbereitet werden, z.B. durch Kugelstrahlen. Die Zementhaut muss vollständig entfernt werden. Eine raue/texturierte, offene Oberfläche ist zu erzielen. Nicht ausreichende tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und andere Oberflächenfehlstellen müssen freigelegt werden. Untergrundreparaturen wie das Füllen von Poren oder das Reprofilieren können mit entsprechenden Sikafloor®, Sikadur® und Sikagard® Produkten getätigt werden
Der Untergrund muss eben sein. Unebenheiten beeinflussen die Schichtdicke. Erhebungen müssen durch Schleifen entfernt werden.
Staub, lose und schlecht haftende Teile müssen restlos entfernt werden, vorzugsweise mit einem Industriestaubsauger.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten mit A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen.
Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Nach ca. 3 Minuten die vorgegeben Anteile Quarzsand oder Sikafloor®-Filler 1 zugeben. Die Mischdauer beträgt mindestens 2 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben durchmischen.
VERARBEITUNG
Vor der Applikation Untergrundfeuchte, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt prüfen. Sollte der Untergrund eine höhere Restfeuchte als 4 % haben, Sikafloor®-81 EpoCem als temporäre Feuchtigkeitsbarriere applizieren.
Grundierung:
Um eine gleichmäßige und porenfreie Benetzung des Untergrunds zu erreichen, empfehlen wir das Material zweimal zu applizieren. Der Materialauftrag kann mit einer Bürste, einer Rolle oder einem Gummischieber erfolgen. Die bevorzugte Applikation ist mit dem Gummischieber. Im Nachgang wird mit einer Rolle im Kreuzgang nachgerollt.
Egalisierspachtel / Kratzspachtelung:
Auf die grundierte Oberfläche wird der Ebenenausgleich mit einem Gummischieber / Spachtel / Kelle oder Rakel gleichmäßig verteilt.
Haftbrücke:
Applikation kann mit einer Bürste, einer Rolle oder einem Gummischieber erfolgen. Die bevorzugte Applikation ist mit dem Gummischieber und zusätzliches Nachrollen im Kreuzgang.
Estrichherstellung:
Das vorgemischte Bindemittel wird dem vorgelegten Zuschlaggemisch langsam und unter ständigem Rühren zugegeben. Der Mischvorgang ist beendet, wenn eine gleichmäßig benetzte, rieselfähige Mörtelmischung vorliegt.
Estrichverlegung:
Auf den vorbereiteten Untergrund wird Sikafloor®-150 Plus mit 0,5 - 1 Gew.-% Sika® Stellmittel T als Grundierung und Haftbrücke appliziert. Darauf wird die Estrichmischung frisch in frisch aufgebracht, verteilt und mit einem Flügel- oder Tellerglätter verdichtet und geglättet.
GERÄTEREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung® C reinigen. Ausgehärtete Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.