Sikafloor® VEL
Monostyrolfreies, rissüberbrückendes, ableitfähiges und chemisch hochbeständiges Laminatsystem auf Vinylesterharzbasis
Monostyrolfreies, rissüberbrückendes, ableitfähiges und chemisch hochbeständiges Laminatsystem auf Vinylesterharzbasis; unifarben.
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt, Berlin: Z-59.12-546. Es erfüllt die Emissions-Anforderungen des AgBB-Schemas und der
Klasse A+ der VOC-Verordnung des französischen Ministeriums für Umwelt (MEDDTL).
● Rissüberbrückung 0,4 mm
● „Total Solid“ (erfüllt das Prüfverfahren der Deutschen Bauchemie)
● Einsetzbar für elektrisch ableitfähige Beläge
● Befahrbar durch Fahrzeuge mit Luft-, Vollgummi-, Vulkollan- oder Polyamid-Bereifung
Anwendung
Sikafloor® VEL ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Sikafloor® VEL wird eingesetzt zur Abdichtung von WHG-Auffangwannen und -räumen, innerhalb von Gebäuden und im Freien bei der Lagerung von Flüssigkeiten. Sikafloor® VEL ist ebenfalls geeignet als Bodenbeschichtung für die direkte Befahrbarkeit durch Fahrzeuge mit Luftbereifung, mit Vollgummi-Rädern, mit Vulkollan-Rädern oder mit Polyamid Rädern, u.a. in Galvanikbetrieben, Beizereien und in Anlagen, in denen mit oxidierenden Medien umgegangen wird.
Vorteile
● Temperaturbeständig bis 60 °C als Dichtschicht auf Betonuntergründen● Rissüberbrückung 0,4 mm
● „Total Solid“ (erfüllt das Prüfverfahren der Deutschen Bauchemie)
● Einsetzbar für elektrisch ableitfähige Beläge
● Befahrbar durch Fahrzeuge mit Luft-, Vollgummi-, Vulkollan- oder Polyamid-Bereifung
Verpackung
Sikafloor® VE Primer (A) | 16 kg |
Sikafloor® VE Primer (B) | 8,8 kg |
Sikafloor® VE Einstreumittel | 25 kg |
Sikafloor® VE (A) | 25 kg |
Sikafloor® VE/VE LF/VE Topcoat (B) | 1 kg (ausreichend für zweimal 25 kg) |
Sikafloor® VE Mehl | 20 kg |
Sikafloor® VE LF (A) | 25 kg |
Sikafloor® VE Booster | 2,5 kg |
Sikafloor® VE Filler | 12,5 kg |
Sikafloor® VE Topcoat (A) | 25 kg |
Sikafloor® VETextilglasmatte | Rolle ~ 1,27 m breit |
Siliciumcarbid 0,5-1,0 mm | 25 kg |
Farbe
Sikafloor® VE Primer (A) | gelblich transparent |
Sikafloor® VE Primer (B) | gelblich transparent |
Sikafloor® VE Einstreumittel | sandfarben |
Sikafloor® VE (A) | gelblich transparent |
Sikafloor® VE/VE LF/ VE Topcoat (B) | transparent |
Sikafloor® VE Mehl | silbergrau |
Sikafloor® VE LF (A) | schwarz |
Sikafloor® VE Booster | violett |
Sikafloor® VE Filler | schwarz |
Sikafloor® VE Topcoat (A) | grau |
Sikafloor® VE Textilglasmatte | weiß |
Produktdetails
Lagerfähigkeit
Sikafloor® VE Primer (A) | 24 Monate |
Sikafloor® VE Primer (B) | 24 Monate |
Sikafloor® VE Einstreumittel | 24 Monate |
Sikafloor® VE (A) | 24 Monate |
Sikafloor® VE/VE LF/VE Topcoat (B) | 12 Monate |
Sikafloor® VE Mehl | 24 Monate |
Sikafloor® VE LF (A) | 24 Monate |
Sikafloor® VE Booster | 24 Monate |
Sikafloor® VE Filler | 24 Monate |
Sikafloor® VE Topcoat (A) | 24 Monate |
Sikafloor® VE Textilglasmatte | unbegrenzt |
Lagerbedingungen
Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung
(bis min. + 5°C und max. + 20°C).
Dichte
Sikafloor® VE Primer (A) | ~1,15 g/cm3 |
Sikafloor® VE Primer (B) | ~1,05 g/cm3 |
Sikafloor® VE Einstreumittel | ~1,3 - 1,55 g/cm3 (Schüttdichte) |
Sikafloor® VE (A) | ~1,12 g/cm3 |
Sikafloor® VE/VE LF/VE Topcoat (B) | ~1,16 g/cm3 |
Sikafloor® VE Mehl | ~0,7 - 0,9 g/cm3 (Schüttdichte) |
Sikafloor® VE LF (A) | ~1,16 g/cm3 |
Sikafloor® VE Booster | ~0,95 g/cm3 |
Sikafloor® VE Filler | ~0,54 g/cm3 (Schüttdichte) |
Sikafloor® VE Topcoat (A) | ~1,21 g/cm3 |
Systemaufbau
Grundierung:
1,8 kg Sikafloor® VE Primer (A) (64 Teile)
1,0 kg Sikafloor® VE Primer (B) (36 Teile)
2,8 kg = 2,6 L Grundierung
Verbrauch: ca. 0,25 kg/m2
Abstreuung Grundierung mit Sikafloor® Broadcast Agent ca. 2,0 kg/m2
Vorspachtelung:
5,0 kg Sikafloor® VE (A) - vorbeschleunigt (49,5 Teile)
0,1 kg Sikafloor® VE (B) (1 Teil)
5,0 kg Sikafloor® VE Mehl (49,5 Teile)
10,1 kg Vorspachtelung
Verbrauch: ca. 2,0 kg/m2
Einarbeitung der 1. Sikafloor® VE Textilglasmatte:
1x Sikafloor® VE Textilglasmatte 300 g/m2
Einarbeitung in die frische Vorspachtelung
Laminatmasse:
5,0 kg Sikafloor® VE (A) - vorbeschleunigt (98 Teile)
0,1 kg Sikafloor® VE (B) (2 Teile)
Einarbeitung der 2. Sikafloor® VE Textilglasmatte 300 g/m2
5,1 kg
Verbrauch: ca. 1,3 kg/m2
Leitspachtel:
5,0 kg Sikafloor® VE LF (A) - vorbeschleunigt (63 Teile)
0,1 kg Sikafloor® VE LF (B) (1 Teil)
2,8 kg Sikafloor® VE Filler (36 Teile)
7,9 kg Leitspachtel
Verbrauch: ca. 0,7 kg/m2
Optionale Kopfversiegelung rutschhemmend, ableitfähig: (ohne DIBt-Zulassung)
Leitspachtel:
5,0 kg Sikafloor® VE LF (A) - vorbeschleunigt (63 Teile)
0,1 kg Sikafloor® VE LF (B) (1 Teil)
2,8 kg Sikafloor® VE Filler (36 Teile)
7,9 kg Leitspachtel abgesandet mit 2,5 kg/m2 Siliciumcarbid 0,5-1,0 mm
Verbrauch: ca. 0,7 kg/m2
Deckschicht, grau (pro Arbeitsgang):
5,0 kg Sikafloor® VE Topcoat (A) - vorbeschleunigt (98 Teile)
0,1 kg Sikafloor® VE Topcoat (B) (2 Teile)
5,1 kg Kopfversiegelung
Verbrauch: ca. 0,75 kg/m2 , 1.Versiegelung 0,5 kg/m2 , 2.Versiegelung 0,25 kg/m2
Vorbeschleunigte Sikafloor® VE Lösungen (Sikafloor® VE (A) / Sikafloor® VE LF (A) / Sikafloor® VE Topcoat (A))
Komponente | Ansatz | kg/Ansatz |
Sikafloor® VE (A) Sikafloor® VE LF (A) Sikafloor® VE Topcoat (A) | vordosierte Gebinde (25 kg) | 25,00 |
von 24°C bis 30°C: Sikafloor® VE Booster | 60 ml | 0,06 |
von 17°C bis 25°C: Sikafloor® VE Booster | 100 ml | 0,1 |
von 12°C bis 18°C: Sikafloor® VE Booster | 180 ml | 0,18 |
Summe | 25,06 - 25,18 |
Rissüberbrückung
| (ZG des DIBt) |
Chemische Beständigkeit
Gem. bauaufsichtlicher Zulassung vom DIBt (Z-59.12-546) für die Prüfgruppen 1, 2, 3, 3b, 4, 4a, 4b, 4c, 5, 5a, 5b, 6, 6a, 6b, 7, 7a, 7b, 8a, 9, 9a, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 15a
Zusätzlich bauaufsichtlich zugelassen für folgende Medien:
- Acetonitril
- Ameisensäure ≤ 100 %
- Chromschwefelsäure (30 % CrO3 gelöst in 20% iger Schwefelsäure)
- Flusssäure ≤ 40%
- Phosphorsäure ≤ 89%
- Salzsäure ≤ 37 %
- Schwefelsäure ≤ 80%
- Salpetersäure ≤ 65 %
- wässrige Natriumhypochloritlösung (12% aktives Chlor)
- Wasserstoffperoxid ≤ 50%
- wässrige Ammoniaklösung ≤ 25%
- Schwefelsäure ≤ 96%
Hinweis: In Einzelfällen ist eine Verfärbung der Medien möglich, ohne dass dadurch die chemische Beständigkeit beeinträchtigt wird.
Elektrostatisches Verhalten
Erdableitwiderstand RE 1, 2)
Kennwert | Aushärtung | Prüfnorm |
< 108 Ω | 7 Tage/23°C | DIN EN 1081 |
1) Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der TRGS 727
2) Die Messergebnisse können je nach Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur, Feuchtigkeit) und Messgeräte variieren.
Die Überprüfung der Ableitfähigkeit erfolgt gemäß Sachstandsbericht „Ableitfähige Beschichtungen für Industriefußböden“ Deutsche Bauchemie e.V.:
Fläche des verlegten Beschichtungssystems | Anzahl der Messungen |
< 10 m² | 1 Messung/1 m² |
10–100 m² | 10–20 Messungen |
> 100 m² | 10 Messungen/100 m² |
Die Messpunkte müssen einen Abstand von mindestens 50 cm haben. Sollte an einer Stelle einmal nicht der geforderte Messwert erreicht werden, sind im Umkreis von ca. 50 cm weitere Messungen durchzuführen.
Anwendung
Schichtdicke
2,5 - 3,5 mm
Lufttemperatur
min. + 15°C, max. + 30°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Max. 80 % (Taupunkt beachten, Taupunktabstand ab 70% Luftfeuchtigkeit > 5 K)
Während der Verarbeitung ist für eine gute und ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen!
Werkzeuge und Rührgeräte müssen unbedingt trocken sein!
Offene Zeit
Sikafloor® VE Primer
20°C | ca. 40 Minuten |
Sikafloor® VE / Sikafloor® VE LF / Sikafloor® VE Topcoat
15 °C (+Sikafloor® Booster, Härter) | ca. 90 Minuten (inklusive 15 Minuten Reifezeit) |
20 °C (+Sikafloor® Booster, Härter) | ca. 70 Minuten (inklusive 10 Minuten Reifezeit) |
25 °C (+Sikafloor® Booster, Härter) | ca. 60 Minuten (inklusive 5 Minuten Reifezeit) |
30 °C (+Sikafloor® Booster, Härter) | ca. 35 Minuten (inklusive 2 Minuten Reifezeit) |
Aushärtezeit
Temperatur | Begehbar | Belastbar |
15°C | 17 h | 96 h |
20°C | 12 h | 72 h |
25°C | 8 h | 72 h |
30°C | 5 h | 48 h |
Die fertige Beschichtung ist bei 20 °C nach 5 Tagen mechanisch und chemisch voll belastbar.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton:
Vorbereiten des Untergrundes durch Kugelstrahlen, Druckstrahlen oder Fräsen (nach dem Fräsen Kugelstrahlen). Der Untergrund muss eben, feingriffig, fest, trocken, fett- und ölfrei und frei von losen und absandenden Teilen sein. Restfeuchtigkeit ≤ 4 CM%. Die Abreißfestigkeit darf im Mittel 1,5 N/mm2 nicht unterschreiten. Bei stark verschmutzten oder chemisch verseuchten Untergründen sind dem Objekt angepasste zusätzliche Reinigungsmethoden (z.B. Dampfstrahlen) durchzuführen.
Objekte, die den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) unterliegen, dürfen nur von qualifizierten Beschichtungsunternehmen ausgeführt werden, die einen Befähigungsnachweis besitzen.
MISCHEN
Zur Vereinfachung der Applikation werden jeweils 25 kg der verschiedenen Sikafloor® VE (A)-Komponenten mit Sikafloor® VE Booster versetzt. Die Beschleunigermengen sind temperaturabhängig. Zur Weiterverarbeitung werden jeweils 5 kg der vorbeschleunigten Lösung entnommen.
HINWEIS! Die vorbeschleunigten Lösungen müssen innerhalb eines Tages verarbeitet werden.
GEFAHR! Bei Vinylesterharzsystemen immer zuerst den Sikafloor® VE Booster sorgfältig in die Harzlösung einmischen, dann erst den Härter zugeben. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr!
Flüssige Komponenten werden in ein Mischgefäß überführt und sorgfältig gerührt.
Das Verrühren der Materialien erfolgt im Mischgefäß mit Bohrmaschine und Kittquirl bei 300–500 UpM. Den Rührer dabei an Wand und Boden des Gefäßes vorbeiführen, bis eine homogene Mischung entstanden ist.
Nach Zugabe des Härters benötigen die vorbeschleunigten Komponenten zur Weiterverarbeitung eine Wartezeit, bis die Schaumbildung nachlässt. (Gasentwicklung!) Die Wartezeit ist temperaturabhängig. Danach nochmals gründlich durchmischen.
Feststoffe werden der Lösung portionsweise zugegeben und wie beschrieben eingerührt, bis eine klumpenfreie Mischung entsteht.
VERARBEITUNG
Grundierung:
Sikafloor® VE mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen. Es dürfen keine Pfützen in Betonvertiefungen oder in offenen Dehnfugen
zurückbleiben. In die frische Grundierung wird Sikafloor® VE Einstreumittel deckend eingestreut. Nach dem Erhärten überschüssiges Material entfernen.
Vorspachtelung:
Sikafloor® VE Kratzspachtelung mit Mörtelkelle aufspachteln. In die frische Spachtel wird die erste Lage Sikafloor® VE Textilglasmatte eingelegt, leicht angedrückt und mit einem Scheibenroller eingearbeitet. Danach wird die Sikafloor® VE Textilglasmatte mit der Sikafloor® VE-Lösung getränkt. Hierfür wird eine kurzflorige Walze verwendet.
Laminatmasse:
Die Sikafloor® VE Textilglasmatten werden in zwei Lagen nacheinander mit der notwendigen Überlappung (ca. 5 cm) frisch in das Sikafloor® VE eingebettet. Jede Lage wird einzeln mit dem Scheibenroller angedrückt, mit der Farbrolle Sikafloor® VE Lösung aufgetragen und anschließend mit dem Scheibenroller entlüftet. Die Überlappungsnähte zwischen den beiden Sikafloor® VE Textilglasmatten sollen um mindestens 20 cm versetzt sein.
Leitspachtel:
Nach der Erhärtung der Sikafloor® VE-Laminatmasse selbstklebende Kupferbänder aufkleben und aufbringen der elektrisch ableitfähigen Sikafloor® VE LF Deckschicht mit einem Glättspan. Für eine gleichmäßige Oberfläche wird mit einer Mohairrolle nachgerollt.
Optionale Kopfversiegelung:
Der frische Leitspachtel wird mit 2,5 kg Siliciumcarbid 0,5-1,0 mm deckend eingestreut. Nach dem Erhärten überschüssiges
Material entfernen. Beide Schichten werden mit dem Gummispan aufgetragen. Nach der ersten Schicht warten, bis die Oberfläche klebefrei erhärtet ist. Die zweite Versiegelung frisch mit einer Mohairrolle nachrollen. Dies gewährleistet ein einheitliches Deckvermögen und einen gleichmäßigen Glanz.
GERÄTEREINIGUNG
Aceton