14/05/2025
Sika hat für die Hybrid-Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil AT die Cradle to Cradle (C2C) Re-Zertifizierung in Silber erhalten und unterstreicht damit erneut die Führungsrolle im Bereich nachhaltiger Bauprodukte und umweltfreundlicher Lösungen in der Bauindustrie.
Im Jahr 2020 war Sika der erste Hersteller weltweit, dessen Kunststoffabdichtungsbahn im Sinne der Kreislaufwirtschaft mit der Produktzertifizierung C2C in Silber ausgezeichnet wurde. Alle zwei Jahre (ab 2026 alle drei Jahre) muss die Auszeichnung im Rahmen einer Re-Zertifizierung überprüft und erneuert werden. Nach dem rund ein Jahr andauernden Prozess bei einem externen Beratungsunternehmen wurde Sarnafil AT erfolgreich in Silber rezertifiziert. Die Zertifizierung ist für alle Sika-Gesellschaften gültig, Zertifikatshalter ist die Sika Services AG in der Schweiz.
Das C2C-Zertifizierungsprogramm
Das C2C-Zertifizierungsprogramm sieht eine umfassende Analyse und Verbesserung der Herstellungs-, Nutzungs- und Wiederverwendungsprozesse vor. Das Ziel: Einen positiven Fußbadruck für die Gesellschaft und die Umwelt zu hinterlassen. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus des Produkts in den fünf Kategorien Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, saubere Luft und Klimaschutz, Verantwortung für Wasser und Boden sowie soziale Fairness analysiert.
Produkte mit C2C-Zertifizierung haben für die Bauindustrie zahlreiche Vorteile:
- Höchste ökologische Qualität
- Kenntnis über alle Inhaltsstoffe eines Produkts
- Transparente und gerechte Lieferketten
- Geringerer CO2-Fußabdruck
- Kreislauf- und zukunftsfähige Produkte
- Erschließung neuer Marktsegmente und Geschäftsmodelle
- Sicherung hochwertiger Rohstoffe zu kalkulierbaren Preisen
- Nutzung von C2C als Innovationstreiber
Verlässlicher Partner für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer
Die erneute Auszeichnung unterstreicht die Unternehmensstrategie von Sika, innovative und nachhaltige Lösungen anzubieten und ein verlässlicher Partner für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer zu sein. „Mit dieser Zertifizierung erfüllen wir einen weltweit anerkannten Maßstab“, betont Georg Lind, Geschäftsbereichsleiter Roofing bei der Sika Deutschland CH AG & Co KG. „Unser oberstes Ziel ist es, dem steigenden Wunsch unserer Kunden nach nachhaltigen und gleichzeitig leistungsfähigen sowie sicheren Systemen nachzukommen. Wir sind stolz darauf, mit Sarnafil AT ein solches Produkt im Portfolio zu haben.“
Sarnafil AT erfüllt hohe Anforderungen
Sarnafil Kunststoffabdichtungsbahnen von Sika bieten seit mehreren Jahrzehnten zusammen mit dem umfangreichen Systemzubehör für jeden Dachaufbau die optimale Lösung. Bei Sarnafil AT wurde das bewährte FPO-System durch Hybridtechnologie zu einem noch leistungsfähigeren Material weiterentwickelt. Die Dachbahn lässt sich einfach verarbeiten, weist eine hohe mechanische Belastbarkeit auf und die thermische Längenänderung ist deutlich minimiert. Damit kann Sarnafil AT hohe Anforderungen an eine qualitativ hochwertige, vielseitig einsetzbare und vor allem nachhaltige Dachabdichtung erfüllen und dazu beitragen, DGNB- und LEED-Zertifizierungen in allen Stufen zu erreichen.
Mehr Informationen zur Rezertifizierung von Sarnafil AT sind auf der Sika-Website zu finden unter www.sika.de/nachhaltigkeit-dach.
Mit Sarnafil AT leistet Sika einen wichtigen Beitrag, um die notwendige CO2-Reduzierung in der Bau- und Fertigungsindustrie zu erreichen. Um diesen nachhaltigen Wandel mitzugestalten, hat Sika sich unter anderem zu Netto-Null-Emissionen verpflichtet. Bis 2050 soll der CO2 -Fußabdruck um mindestens 90% im Vergleich zum Basisjahr 2022 gesenkt werden.