Sika® Icosit® KC 320/50
Sika® Icosit® KC 320/50 ist ein elastisch aushärtendes 2-komponentiges Vergussmaterial auf Polyurethanbasis.
Es ist als schwingungsdämpfende, tragende und flexible Vergussmasse für die Befestigung von Rillen- oder Vignolschienen.
- Geräusch- und Schwingungsreduzierend
- Gleichmäßige Lastverteilung in den Untergrund
- Wasserdichter Unterguss der Schiene
- Flexibel, elastisch (Shore A Härte 58)
- Dämpfend, komprimierbar
- Streustromisolierend
- Hervorragende Haftung auf verschiedenen Untergründen
- Toleranzausgleichend
- Schubfeste und kraftvolle Verklebung möglich
- Aufnahme von dynamischen Spannungen
- Feuchtigkeitsunempfindlich
- Lange Dauerhaftigkeit bei geringer Wartung
Anwendung
Es ist geeignet als lärm- und vibrationsdämpfende Vergussmasse für kontinuierlich eingebettete Straßenbahn- oder Stadtbahnabschnitte. Vergussmasse zur Herstellung von elektrischer Isolierung von Rohrleitungen und Armaturen.Vorteile
- Geräusch- und Schwingungsreduzierend
- Gleichmäßige Lastverteilung in den Untergrund
- Wasserdichter Unterguss der Schiene
- Flexibel, elastisch (Shore A Härte 58)
- Dämpfend, komprimierbar
- Streustromisolierend
- Hervorragende Haftung auf verschiedenen Untergründen
- Toleranzausgleichend
- Schubfeste und kraftvolle Verklebung möglich
- Aufnahme von dynamischen Spannungen
- Feuchtigkeitsunempfindlich
- Lange Dauerhaftigkeit bei geringer Wartung
Verpackung
Komponente A | 9,1 kg Eimer |
Komponente B | 0,9 kg Dose |
A + B | 10 kg |
Farbe
Grau
Produktdetails
Chemische Basis
2-komponentiges Polyurethan
Lagerfähigkeit
9 Monate ab Herstelldatum
Lagerbedingungen
Das Produkt muss in unbeschädigten und ungeöffneten Originalgebinden unter trockenen Bedingungen bei Temperaturen zwischen +10 °C und +25 °C gelagert werden. Beziehen Sie sich immer auf die Verpackung.
Dichte
Komponente A | ca. 1 kg/l | (ISO 2811-1) |
Komponente B | ca. 1,2 kg/l | (ISO 2811-1) |
A + B (rechnerisch) | ca. 1 kg/l | (ISO 1183-1) |
Systemaufbau
- SikaCor®-299 Airless (Stahlbrückendeck / Schienenbeschichtung)
- Sika® Icosit® KC 330 Primer
- Sika® Icosit® KC 320/50
Shore-Härte (A)
58 ± 5 (nach 28 Tagen)
Zugfestigkeit
ca. 1,4 N/mm²
Chemische Beständigkeit
Beständig gegen:
- Wasser
- Viele wässrige Reinigungsmittel
- Seewasser und Alkalisches Wasser
Kurzzeitig beständig gegen:
- Mineralöle, Dieselkraftstoffe
Nicht oder nur kurzzeitig beständig gegen:
- Organische Lösungsmittel (Ester, Ketone, Aromate) und Alkohol
- Starke Laugen und Säuren sowie Lösungs- und Verdünnungsmittel
Für genauere Fragen ist vorrangig ein Technischer Berater zu kontaktieren.
Spezifischer elektrischer Widerstand
ca. 1,8 x 109 Ω·m | (DIN VDE 0100-610 and DIN IEC 93) |
Gebrauchstemperatur
mind. -40 °C / max. +80 °C
Kurzzeitig bis zu max. +150 °C
Federkennlinie
Belastungs-Verformungs-Diagramm
Statische Steifigkeit bestimmt in Anlehnung an DIN 45673-1.
Probekörperabmessungen: 1000 x 180 x 25 mm.
Federziffer: c = 54 kN/mm, ermittelt als Sekantensteifigkeit zwischen 8 kN und 32 kN.
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 100 : 10 (Gewichtsanteile)
Schichtdicke
mind. 15 mm / max. 60 mm
Materialtemperatur
Das Material sollte vor der Verarbeitung vorzugsweise auf ca. +15 °C temperiert werden, um eine optimale Fließ- und Aushärtungsgeschwindigkeit zu erreichen.
Lufttemperatur
mind. +5 °C / max. +35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
max. 80 %
Untergrundtemperatur
mind. +5 °C / max. +35 °C
Untergrundfeuchtigkeit
Trocken
Verarbeitungszeit
ca. 15 Minuten bei +20 °C
Danach ist die Mischung zum Verarbeiten unbrauchbar. Höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit.
Aushärtezeit
Klebefrei | ca. 2 Stunden (+20 °C) |
Belastbar | ca. 24 Stunden (+20 °C) |
Aushärtungsrate
Shore A | Aushärtungstemperatur | ||
Aushärtezeit | 5 °C | 23 °C | 35 °C |
2 h | - | ca. 10 | ca. 21 |
4 h | - | ca. 21 | ca. 30 |
7 h | ca. 8 | ca. 29 | ca. 35 |
1 d | ca. 28 | ca. 40 | ca. 45 |
3 d | ca. 36 | ca. 49 | ca. 53 |
7 d | ca. 44 | ca. 52 | ca. 55 |
14 d | ca. 45 | ca. 53 | ca. 57 |
Materialverbrauch
Dichte der gemischten Vergussmasse: ca. 1 kg/l
UNTERGRUNDQUALITÄT
Der Untergrund muss frei von Schmutz, losen und brüchigen Partikeln, Ölen und Fetten oder anderen Verunreinigungen sein. Stehendes Wasser muss vor der Verarbeitung von Sika® Icosit® KC 320/50 entfernt werden (z.B. durch Vakuumabsaugung oder ölfreie Druckluft).
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Sika® Icosit® KC 330 Primer sollte als Voranstrich auf saugende Untergründe (Beton) aufzutragen, um die Haftzugfestigkeit zu verbessern.
Als zusätzlicher Korrosionschutz kann SikaCor®-299 Airless und Sika® Icosit® KC 330 Primer als Kombination für die Beschichtung der Stahloberflächen verwendet werden. Sofort nach dem Auftragen vollflächig mit Quarzsand (0,4 - 0,7 mm Körnung) absanden.
Wartezeiten zwischen der Andwendung von SikaCor®-299 Airless, Sika® Icosit® KC 330 Primer und dem Vergießen von Sika® Icosit® KC 320/50 sind einzuhalten. Weitere Informationen sind aus den jeweiligen einzelnen Produktdatenblättern zu entnehmen.
MISCHEN
Sika® Icosit® KC 320/50 besteht im Anlieferungszustand aus den Komponenten A + B, die werkseitig im richtigen Mengenverhältnis abgepackt sind. Die Komponente A ist vor dem Mischen mit Komponente B gut aufzurühren.
10 kg Einheiten
Folgende Mischanweisungen sind zu beachten:
- Für den Mischvorgang wird ein elektrischer oder pneumatischer Mischer mit einem Standard-Wendelrührstab empfohlen (Durchmesser 120 – 140 mm, Drehzahl ca. 600 – 800 U/Min)
- Rührzeit ca. 60 – 80 Sekunden
- Gefässwandungen und Gebindeboden miterfassen
GERÄTEREINIGUNG
Die Misch- und Verarbeitungsgeräte sind sofort nach Gebrauch bzw. in kurzen Zeitabständen mit Sika® Reinigungsmittel-5 zu säubern. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.