Sika® Primer-127
(bisher MSeal P 127)
2K-Primer auf Epoxidharzbasis für Polysulfiddichtstoffe auf Stahl und verzinktem Stahl
Sika® Primer-127 ist ein zweikomponentiger Primer auf Epoxidharzbasis und wird für die Polysulfiddichtstoffe Sikaflex® CR 170 und Sikaflex® CR 171 eingesetzt.
- Primer und Korrosionsschutz im bewitterten
Randbereich von Dichtstoffen. - Sehr gute Haftung auf Stahl sowie auf verzinkten
und KTL-beschichteten Oberflächen
Anwendung
Sika® Primer-127 Sika® Primer-127 wird als korrosionsschützender Primer für folgende Untergründe imInnen- und Außenbereich eingesetzt:
- KTL-beschichteter Stahl
- Stahl, Eisen, Gusseisen
- Verzinkter Stahl
Vorteile
- Primer und Korrosionsschutz im bewitterten
Randbereich von Dichtstoffen. - Sehr gute Haftung auf Stahl sowie auf verzinkten
und KTL-beschichteten Oberflächen
Verpackung
1 Liter Kombigebinde
Farbe
Rotbraun
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
KTL-beschichteter Stahl geprüft mit den Dichtstoffen Sikaflex® CR 170/CR 171. Zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), Allg. bauaufsichtliche Zul.: Z-74.6-166 (Sikaflex® CR 170)
und Z-74.6-168 (Sikaflex® CR 171)
Das Produkt kann als Komponente des Abdichtungs-
systems Sikalastic 7801 AS, nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z 59.31-428, verwendet werden.
Chemische Basis
Zwei-komponentiges Epoxidharz
Lagerfähigkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten und unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen + 15 °C und + 25 °C.
Dichte
1,6 kg/l | (EN ISO 2811-1) |
Festkörpervolumen
74 %
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B = 85 : 15 (nach Gewicht)
Materialtemperatur
Zwischen + 10 °C und + 35 °C
Lufttemperatur
Zwischen + 10 °C und + 35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
max. 85 %
Taupunkt
Die Bauteiltemperatur muss mindestens 3° C höher sein als die Taupunkttemperatur, um Kondensatbildung auf der Oberfläche zu vermeiden.
Untergrundtemperatur
Zwischen + 10 °C und + 35 °C
Verarbeitungszeit
max. 60 Minuten (bei 23 °C / 50 % r.F.)
Ablüftezeit
min. 8 bis max. 36 Stunden (bei 23 °C / 50 % r.F.)
Materialverbrauch
~6 ml/m bzw. ~200 ml/m², bei 15 mm tiefen Fugen (2 x 15 mm Haftfläche)
Hinweis: Die Verbrauchsangaben sind theoretisch und berücksichtigen kein zusätzliches Material aufgrund von Oberflächenporosität, Oberflächen-
profil, Höhenunterschieden, Verschnitt oder anderen Abweichungen.
UNTERGRUNDQUALITÄT
Die Fugenflanken müssen tragfähig sein, fest, sauber, trocken, frei von Öl, Fett und losen Bestandteilen,
Zementschlämmen, Farben, Hydrophobierungsmitteln, Antigraffitibeschichtungen, Bitumen, Teer, o. Ä.
Die Verträglichkeit mit Farben, Lacken und Korrosionsschutzbeschichtungen ist im Einzelfall zu prüfen.
Alte Beschichtungssysteme unbekannter Zusammensetzung sind in jedem Fall restlos zu entfernen.
Primer sind ausschliesslich als Haftvermittler einzusetzen. Sie ersetzen weder die Reinigung der Haftflächen noch sind sie in der Lage, deren Festigkeit zu verbessern. Primer verbessern die Dauerhaftigkeit der
Abdichtung.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Für Untergründe aus KTL-beschichtetem Stahl und verzinktem Stahl. Auch für Stahl, Eisen, Gusseisen, etc., hier ist eine Untergrundvorbehandlung durch z.B. Strahlen (Reinheitsgrad SA 2 ½ bzw. St 3 gemäß DIN EN ISO 12944-4) zwingend erforderlich.
MISCHEN
Sika® Primer-127 wird im richtig abgestimmten Verhältnis der Komponenten A und B geliefert. Komponente A gründlich aufrühren, Komponente B zugeben und restlos entleeren. Beide Komponenten mit einem langsam laufenden Rührwerk bei ca. 300 U/min gründlich mischen. Auch die Boden- und Randbereiche des Mischgefäßes müssen dabei erfasst werden. Der Mischvorgang muss bis zum homogenen, schlierenfreien Zustand durchgeführt werden, mindestens
jedoch 3 Minuten lang. Die Temperatur der beiden
Komponenten sollte beim Mischvorgang zwischen
15 und 25 °C liegen.
VERARBEITUNG
Der Auftrag von Sika® Primer-127 erfolgt durch Streichen oder Rollen auf den vorbereiteten Untergrund. Pfützenbildung auf dem Hinterfüllmaterial ist zu vermeiden. Während der Verarbeitungszeit erhöht sich infolge zunehmender Viskosität ggf. auch der Verbrauch. Für die vollständige Aushärtung dürfen die Material- und Untergrundtemperaturen in der Aushärtungsphase die unterste Grenze an keiner Stelle und zu keinem Zeitpunkt unterschreiten.
Der Primer muss klebfrei ausreagiert sein, bevor der Dichtstoff eingebracht wird. Der Primer ist innerhalb von 8 bis maximal 36 Stunden mit Dichtstoff zu überarbeiten.
GERÄTEREINIGUNG
Alle Werkzeuge und das Verarbeitungszubehör sind unverzüglich mit Sika® Remover-208 oder Sika®
PowerClean Reinigungstüchern zu reinigen.
Ausgehärteter Primer lässt sich nur noch mechanisch
entfernen.
Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern, z.B. Sika® PowerClean Reinigungs-
tüchern oder Industriehandreinigern und Wasser
gewaschen werden.
Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!