HÄNDISCH
Die händische Applikation des selbstverlaufenden Porenspachtels erfolgt mittels Blattspachtel und soll in gleichmäßigen Bewegungen in die Poren eingearbeitet werden.
Der Untergrund muss auch während der Applikation des Spachtels mattfeucht/nass gehalten werden, falls nötig mit einem feuchten Wischmopp oder einem Drucksprühgerät, den Boden mit sauberem Wasser erneut anfeuchten. Es soll ein cremiger nicht zu nasser Film entstehen und ein “Anbrennen” des Spachtels auf dem trockenen Boden ist zu verhindern.
Nach ca. 2 Stunden Wartezeit kann der getrocknete und matte Porenspachtelfilm maschinell und trocken entfernt werden.
Je nach Anzahl und Größe der Poren und Lunkern sowie dem Lichteinfall auf den Boden und den Erwartungen der Bauherrschaft / des Planers müssen mehrere Arbeitsgänge eingeplant werden.
MASCHINELL
Die maschinelle Applikation des selbstverlaufenden Porenspachtels erfolgt mittels Einscheibenmaschine und geeigneter Gummilippe.
Nach dem Verteilen des Spachtels auf dem mattfeuchten Untergrund, kann die Masse sofort maschinell und gleichmäßig eingearbeitet wird.
Der Untergrund muss auch während der Applikation des Spachtels mattfeucht/nass gehalten werden, falls nötig mit einem Drucksprühgerät, den Boden mit sauberem Wasser erneut anfeuchten. Es soll ein cremiger nicht zu nasser Film entstehen und ein “Anbrennen” des Spachtels auf dem trockenen Boden ist zu verhindern.
Nach ca. 2 Stunden Wartezeit kann der getrocknete und matte Porenspachtelfilm, maschinell und trocken entfernt werden.
Je nach Anzahl und Größe der Poren und Lunkern sowie dem Lichteinfall auf den Boden und den Erwartungen der Bauherrschaft / des Planers müssen mehrere Arbeitsgänge eingeplant werden.