04/09/2025

Beton ist aufgrund seiner Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit ein Baustoff, der in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken ist. Das umfangreiche Portfolio an Betonersatzsystemen der Sika Deutschland CH AG & Co KG ist speziell für die Reprofilierung oder den Ersatz von geschädigten Betonen konzipiert und eignet sich daher für Bauwerke jeglicher Art. Der sulfatbeständige, schwindkompensierte Vergussbeton SikaGrout-580 ergänzt nun das Portfolio.

Sika Grout

Sika-Grout

Sika-Grout

SikaGrout-580 zeichnet sich durch eine langsame Festigkeitsentwicklung und den reduzierten CO2-Fußabdruck aus. Der mineralische, sulfatbeständig Vergussbeton wurde für das Vergießen von Stützen, Wand- und Bodenflächen aller Art entwickelt. Durch das sehr geringe Schwindmaß (SKVB0), die langsame Festigkeitsentwicklung (Frühfestigkeitsklasse C) und die daraus resultierende niedrige Hydratationswärme eignet er sich ebenfalls sehr gut bei großvolumigen Vergüssen. SikaGrout-580 kann händisch vergossen oder maschinell gepumpt werden.

Vorteile und Anwendungen
Die Verwendung von zementgebundenen Zusatzstoffen (SCM) ersetzt einen Teil des Zements, wodurch der CO2-Fußabdruck spürbar reduziert wird. Die Schwindklasse SKVB 0 verringert den Spannungsaufbau und gewährleistet so einen rissfreien Einbau.
SikaGrout-580 ist sulfatbeständig nach DIN 19573 und kann somit auch im Abwasserbereich eingesetzt werden. Vergusshöhen sind insgesamt bis 320 mm und mehr möglich. Eine langsame Festigkeitsentwicklung und eine Druckfestigkeitsklasse C50/60 sorgen mit der niedrigen Hydratationswärme für einen unkomplizierten Einbau.
SikaGrout-580 kann unter anderem bei Stützen, Wandflächen, Köcherfundamenten, Stahleinbauteilen, Entwässerungsrinnen und Brückenauflegern angewendet werden.
 

Sika-Grout