04/02/2025

Auf den BetonTagen, die vom 11. bis 13. März in Ulm stattfinden, präsentiert die
Sika Deutschland CH AG & Co KG in der Ausstellung auf Stand 79 ein neues Portfolio anorganischer Schäume, das für die Anwendung vor Ort, für die Vorfertigung und als Dämmstoff in unterschiedlichen Bereichen konzipiert worden ist. Die Produktlinie Sikatherm NFF basiert auf der Entwicklung der Bauchemie im Segment der nicht brennbaren Schäume (non-flammable foams = NFF), die einen Durchbruch in der Beton- und Dämmstofftechnologie darstellt.

Sikatherm NFF

Natürliche und leichte Materialien wie Bims haben die Entwicklung von Sikatherm NFF inspiriert, um den größten Herausforderungen für Baumaterialien zu begegnen: Die Kombination von hoher Festigkeit bei geringer Dichte mit guter Dämmung. Eingesetzt werden kann Sikatherm NFF in diversen Bereichen, beispielsweise als Wärmedämmung, beim Brandschutz, für den Schallschutz oder wenn geringes Gewicht gefragt ist.

 

Hohes technologisches Niveau
Sikatherm NFF kombiniert eine Vielzahl an vorteilhaften Eigenschaften. Es ist frei formbar, gießfähig, großvolumig und kontinuierlich verarbeitbar, dauerhaft fest und volumenstabil und gegen äußere Einflüsse gut beständig. Das Produkt ist sowohl mechanisch als auch chemisch aufschäumbar und trocknet ohne weitere Energiezufuhr. Als A1-Baustoff ist es nicht brennbar, darüber hinaus ist Sikatherm NFF vollständig recyclefähig und verfügt über eine lange Lebensdauer. Neben der Frosttaubeständigkeit ist auch eine geringe Wasseraufnahme bei Geschlossenzelligkeit gegeben. Natürlich ist das Produkt unbedenklich in der Verarbeitung und sicher in der Anwendung.

 

Integrierbar in breitem Spektrum von Bauindustrieprodukten
Sikatherm NFF-Produkte sind beispielsweise als Hohlraumverfüllungen von Mauersteinen, bei der Dämmung von Sandwichelementen oder als Leichtbauelemente einsetzbar. Die Mikrostruktur des Schaums ist durch anorganische Polykondensation geformt und die Poren im Mikrogefüge haben sehr gute schalldämmende und wärmespeichernde Eigenschaften. Die Produkte sind stabil, langlebig und gleichzeitig leicht.

 

Beschleunigter Montageprozess mit wenig Materialverschnitt
Sikatherm NFF kann mit Stäuben und Sanden verschiedener Herkunft kombiniert werden. Mit dem Schaum können Platten geformt oder Hohlräume in Blöcken sowie zweischichtigen Wänden gefüllt werden. Das Produkt lässt sich einfach in Blöcke gießen, die dann mit einem Draht in die gewünschte Form und Größe zugeschnitten werden können. Das verringert den Materialverschnitt und beschleunigt den Montageprozess. Da Sikatherm NFF recycelte Materialen verwendet und Bindemittel mit besonders niedrigen CO2-Äquivalentwerten verwendet, trägt die Produktlinie zum nachhaltigen Bauen bei. Das Herstellungsverfahren ist ressourceneffizient und die gesamte Verschäumung kann beim Kunden erfolgen, was den Energiebedarf reduziert, da kein Transport von gefertigten Produkten zum Einsatzort notwendig ist.