Sikalastic® M 800
Sikalastic® M 800 ist eine lösemittelfreie, zweikomponentige Abdichtungsmembran. Sie ist hochreaktiv und kann nur mit einer 2K-Niederdruckspritzanlage mit Statikmischer verarbeitet appliziert werden. Sikalastic® M 800 wird seit 1985 produziert und bildet die Grundlage für eine Vielzahl von Zulassungen für verschiedenste Abdichtungsanwendungen weltweit.
- Langjährig erprobt seit 1985
- Hochreaktiv, schnelle Verarbeitung und Aushärtung
- Applikation auf vertikalen Untergründen ohne Ablaufen, einfache Applikation an komplizierten Bauteilgeometrien
- Monolithisch - keine Überlappungen, Nähte oder Stöße, vollflächig haftend
- Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit – geringes Risiko der Blasenbildung
- Hervorragende mechanische und rissüberbrückende Eigenschaften, durchschlagfest
- Resistent gegen stehendes Wasser
- Hitzefest - keine Erweichung bei erhöhten Temperaturen, temperaturresistent während der Verlegung von Gussasphalt (ca. 240 °C)
- Erhalt der Elastizität auch bei niedrigen Temperaturen bis Tg ca. -45 °C
- Lösemittelfrei
Anwendung
Sikalastic® M 800 wird für Abdichtungen und Beschichtungen im Infrastrukturbereich verwendet. Sikalastic® M 800 kann in Verbindung mit speziellen Grundierungen und Primern auf verschiedene Untergründe wie Beton, Stahl, bitumengebundene Untergründe sowie Holz und Kunststoffen appliziert werdenVorteile
- Langjährig erprobt seit 1985
- Hochreaktiv, schnelle Verarbeitung und Aushärtung
- Applikation auf vertikalen Untergründen ohne Ablaufen, einfache Applikation an komplizierten Bauteilgeometrien
- Monolithisch - keine Überlappungen, Nähte oder Stöße, vollflächig haftend
- Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit – geringes Risiko der Blasenbildung
- Hervorragende mechanische und rissüberbrückende Eigenschaften, durchschlagfest
- Resistent gegen stehendes Wasser
- Hitzefest - keine Erweichung bei erhöhten Temperaturen, temperaturresistent während der Verlegung von Gussasphalt (ca. 240 °C)
- Erhalt der Elastizität auch bei niedrigen Temperaturen bis Tg ca. -45 °C
- Lösemittelfrei
Verpackung
Komponente A im 210 kg Fass
Komponente B im 220 kg Fass
Farbe
Komponente A: flüssig, grau
Komponente B: flüssig, transparent
Unter Einfluss von UV-Licht kann Vergilbung eintreten.
Produktdetails
Chemische Basis
Polyurethan
Lagerfähigkeit
Komponente A 18 Monate, Komponente B 12 Monate nach Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Gut verschlossene Originalgebinde trocken und im Temperaturbereich von +15 bis +25 °C lagern. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturunterschreitung vermeiden.
Dichte
Komponente A bei +20 °C ca. 1,06 kg/l
Komponente B bei +20 °C ca. 1,11 kg/l
Viskosität
Komponente A bei +20 °C ca. 2400 mPas
Komponente B bei +20 °C ca. 2500 mPas
Shore-Härte (A)
Ca. 80 | (DIN 53505) |
Zugfestigkeit
Ca. 10 N/mm² | (DIN 53504) |
Weiterreißwiderstand
Ca. 18 N/mm² | (DIN 53515) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B nach Volumen 100 : 70
Komp. A : Komp. B nach Gewicht 100 : 73
Lufttemperatur
+5 °C bis +35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 85 %
Untergrundtemperatur
+5 °C bis +35 °C
Aushärtezeit
Ca. 48 Stunden bei +23 °C
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen
Nächste Schicht | Stunden min. Temperatur [°C] 10 20 30 | Stunden max. Temperatur [°C] 10 20 30 |
Sikalastic® M 800 | sofort | 8* 4* 2* |
Haftvermittler | 4 2 2 | 14 Tage** |
Einstreuschichten | 4 3 2 | 36* 24* 16* |
Versiegelungen | 4 3 2 | 24* 16* 12* |
* Bei Überschreitung der Überarbeitungszeiten oder bei Beaufschlagung von Sikalastic® M 800 mit Feuchtigkeit durch Regen oder Tau, die Flächen gründlich trocknen und Sikalastic® P 691 entsprechend den Angaben im PDS applizieren, bevor die Arbeiten weitergeführt werden.
** Bei Überschreitung der Überarbeitungszeiten über die 14 Tage hinaus muss Sikalastic® M 800 sorgfältig gereinigt werden, Staub und angewitterte Bestandteile müssen ggf. durch Lösemittel entfernt werden. Nach Abtrocknung des Lösemittels erfolgt der Auftrag von Sikalastic® P 691 entsprechend den Angaben im PDS.
Gelzeit
Ca. 10 bis 15 Sekunden
Materialverbrauch
Der Standardverbrauch von Sikalastic® M 800 beträgt ca. 2,2 bis 2,5 kg/m². Dies entspricht einer Schichtdicke ca. 2,0 bis 2,3 mm. Detailanschlüsse können eine stärkere Abdeckung von bis zu 4 kg/m² und mehr erfordern.
Die vorgenannten Verbräuche sind Richtwerte. Sie können bei porösen Untergründen und bei gesonderter Anwendung höher sein.
UNTERGRUNDQUALITÄT
Die zu beschichtenden Flächen müssen fest, trocken, feingriffig und tragfähig sein, frei von Zementleimschichten, losen und mürben Teilen sowie trennend wirkenden Substanzen wie Öl, Fett, Gummiabrieb, Anstrichresten oder Ähnlichem.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton
Beton und andere zementäre Untergründe müssen eine Mindestoberflächenhaftzugsfestigkeit von im Mittel 1,5 N/mm² aufweisen. Zementschlämmen und andere haftungsmindernde Stoffe und Schichten sind mit geeigneten Verfahren zu entfernen.
Asphaltuntergründe (nur innen)
Die Oberfläche muss durch Hochdruckreinigung mit Wasser gereinigt und anschließend getrocknet werden. Bei mechanisch beanspruchten Flächen muss die Tragfähigkeit des Untergrundes auf die Anforderungen abgestimmt sein. Die Untergrundvorbereitung sollte z. B. durch Kugelstrahlen erfolgen, so dass mindestens 60 % des Stützkorns freigelegt werden. Blasen sind gesondert zu behandeln, bitte kontaktieren Sie unseren Technischen Service.
Bitumenschweißbahnen
Sikalastic® M 800 kann in Anwendungsbereichen ohne Anforderungen an den Brandschutz appliziert werden. Bitte kontaktieren Sie unseren Technischen Service.
Eisen / Stahl
Eisen und Stahl müssen durch Sandstrahlen oder ein anderes geeignetes Verfahren nach dem Reinheitsgrad Sa 2 vorbereitet werden und erfordern einen speziellen Haftprimer.
Haftgrundierung / Haftprimer
Bitte wenden Sie sich zur Auswahl des geeigneten Primers an unseren Technischen Service.
VERARBEITUNG
Der Auftrag von Sikalastic® M 800 erfolgt mit einer Niederdruckanlage, Pistole mit Statikmischer, Temperaturen ab 30 °C, Spritzdruck 70 bis 140 bar, wie z.B. WIMA 2K oder Unipre 2K auf den vorbereiteten, grundierten oder geprimerten Untergrund. Die Maschinenwahl richtet sich nach der Größe und der Art der zu beschichtenden Fläche. Für Beratung bitten wir um Rücksprache mit unserem Technischen Service. Sikalastic® M 800 wird nur auf vorbereitete und grundierte Untergründe appliziert.
Sikalastic® M 800 wird in getrennten Einheiten: Komponente A = Harz (grau), Komponente B=Härter (farblos) angeliefert. Dies führt zu einem einheitlich grauen Spritzmaterial und gibt dem Verarbeiter die Möglichkeit der visuellen Kontrolle über den Mischprozess, da Maschinenfehler sofort sichtbar werden.
Komponente A vor dem Gebrauch gut aufrühren!
Die beiden Einzelkomponenten werden vor der Verarbeitung auf ca. +65 bis +75 °C vorgeheizt. Im Falle ungünstiger Umgebungsbedingungen kann der Einsatz von Fassheizungen erforderlich sein, um ein optimales Arbeiten der Fasspumpen sicherzustellen. Die Einhaltung des korrekten Mischungsverhältnisses ist vor Beginn und während der Spritzarbeiten regelmäßig zu überprüfen. Sikalastic® M 800 darf nur im Rahmen der vorgeschriebenen Temperatur- und Feuchtigkeitslimits verarbeitet werden.
Die Temperatur des Untergrundes muss während der Verarbeitung mindestens 3 K über der Taupunkttemperatur liegen. Auf Grund der hohen Reaktivität des Materials ist es möglich, die Schichtdicke von 1,5 bis > 6 mm schnell aufzubauen.
Die Arbeitsumgebung sollte vor Spritzern geschützt werden. Hierzu eignet sich das Abdecken mittels einer Polyethylenplane oder Papier. Um zu verhindern, dass der Sprühnebel vom Wind fortgetragen wird, sollten geeignete Barrieren errichtet werden.
Versiegelung
Sikalastic® M 800 besitzt keine ausreichende UV- und Witterungsstabilität, um in frei bewitterten Bereichen ohne Schutz angewendet zu werden. Sika bietet eine Vielzahl von Versiegelungen für glatte oder abgestreute Oberflächen, bitte kontaktieren Sie für Details Ihren Sika Ansprechpartner.
GERÄTEREINIGUNG
Wieder verwendbares Werkzeug sollte direkt nach dem Gebrauch sorgfältig mit Sika® Thinner C gereinigt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.