Stadtplaner sind gefordert, die lokalen öffentlichen Verkehrsmittel und Bahnsysteme auszubauen, um mit der rasanten Entwicklung der Städte Schritt zu halten. Dabei sind lange Lebensdauer, elektrische
Widerstandsfähigkeit und ein geringer Wartungsaufwand von entscheidender Bedeutung. Zudem wachsen die Anforderungen an die Vibrations- und Geräuschreduzierung im Schienenbefestigungssystem, so dass flexible, volumenkomprimierbare Vergussmaterialien eine effektive Lösung darstellen.
Unsere Kompetenz für Ihren Vorteil
Befestigung von Straßenbahnschienen mit Epoxidharzmörtel
Sika bietet umfassende technische Unterstützung in allen Phasen von Bahninstallationsprojekten für Berater, Betreiber und Auftragnehmer.
Die innovativen und optimalen Lösungen von Sika für die Gleisinstallation sind darauf ausgelegt, einer Vielzahl von Einflüssen und Bedingungen standzuhalten und ermöglichen maximale Achslasten von bis zu 25 Tonnen.
1. Elastischer Unterguss von Rippenplatten
Nahaufnahmen der elastischen Gleisbefestigung für die Eisenbahn auf der Oborniki-Brücke in Polen
Bei der Stützpunktbefestigung wird das Gleis auf Grundplatten montiert, die in unterschiedlichen Abständen je nach den Lasten am Boden befestigt sind. Sika bietet Mörtel und chemische Verankerungen für die Befestigung von Gleisen an.
Schienenbefestigungsanker
Da dieses Schienenbefestigungssystem auf chemischen und mechanischen Verbindungen basiert, wird keine Vorspannung auf den Untergrund ausgeübt, wie es bei expansiven mechanischen Ankern der Fall ist. Es eignet sich ideal für Anwendungen mit hoher Belastung, insbesondere bei der diskreten Befestigung.
Sika bietet drei Optionen für chemische Verankerungsmaterialien an:
- Sika Icosit® KC 220 / 60TX (trockenes Betonsubstrat) – gießbar
Schienenuntergussmaterial
Unabhängig von der Art und Größe der Grundplatten kann gießfähiger, flexibler Vergussmörtel für alle Situationen der Direktbefestigung verwendet werden - schotterlose Gleise, besondere Gleisarbeiten, Gleise in Tunneln und auf Brücken und unter bestimmten Umständen auch solche ohne Ankerbolzen.
Sika bietet Mörtel für die diskrete Befestigung unter verschiedenen Bedingungen an:
- Icosit® KC 340/4 wird für die Befestigung mit einer maximalen Produktbetriebsbelastung von bis zu 3 MPa verwendet.
- Icosit® KC 340/7 wird für die Befestigung mit einer maximalen Produktbetriebsbelastung von bis zu 4 MPa verwendet.
Die Vielseitigkeit dieser Produkte ermöglicht ihren Einsatz für alle Arten von Stahlgrundplatten, Ankerbolzen und Schienen.
2. Kontinuierliche, Elastische Lagerung von Rillenschienen
Schienenbefestigung der Straßenbahn, eingebettet in eine Kopfsteinpflasterstraße in Zürich, Schweiz
Bei dieser Bauweise wird die zuvor ohne Schienenbefestigung ausgerichtete Schiene mit einem elastischen fließfähigen Material vergossen und durch die elastischen Elemente in ihrer Lage stabilisiert. Unsere 2-komponentigen Vergussmassen sorgen durch ihre streustromisolierenden, dämpfenden und vibrationsfesten Eigenschaften für einen dauerhaften Verbund der Schiene mit dem Untergrund.
Sika bietet Mörtel, elastische Fugenabdichtungen und Klebematerial für eingebettete Gleise an.
Schienenuntergussmaterial
Sika bietet eingebettete Gleisbefestigungsmörtel für verschiedene Bedingungen an:
- Icosit® KC 340 / 35 - maximale Produktbetriebsbelastung von bis zu 1 MPa
- Icosit® KC 340 / 45 - maximale Produktbetriebsbelastung von bis zu 2 MPa
- Icosit® KC 340 / 65 - maximale Produktbetriebsbelastung von bis zu 4 MPa
Klebstoffe für Füllblöcke
Sika bietet Klebematerialien zur Befestigung von Füllblöcken an:
- SikaBond®-139: Füllblock, der mit dem Applikationsspender aufgetragen wird.
Fugenabdichtung
Sika bietet elastische Fugenabdichtungen zwischen Schienen und angrenzenden Flächen an:
- Sikaflex®-406 KC: Ein komponentenbasierter, selbstnivellierender, beschleunigter elastischer Fugenabdichtstoff mit hoher mechanischer und chemischer Beständigkeit; speziell für Fugen zwischen Schienen, angrenzenden Flächen (Asphalt) und die Verwendung mit Icosit® KC-Produkten entwickelt.
- Icosit® KC 330 Primer oder Sika Primer-115 Einkomponentenbasierter, gebrauchsfertiger Primer für Asphalt, trockene Beton- und Stahluntergründe.
Warum Icosit® KC flexible Polyurethan-Mörtel für die Gleisbefestigung?
Sikas Icosit® KC 340 sind 2-komponentige, flexible Fugenvergussmassen auf Polyurethan-Polymerbasis. Sie sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und als vibrationsdämpfender, tragfähiger, flexibler, kontinuierlicher Schienenunterguss oder zum Einbetten von Schienen konzipiert.
Die Icosit® KC Reihe hat weltweit Anerkennung für maßgeschneiderte, langlebige direkte Befestigung von Schienen auf festen Untergründen wie Beton und Stahl gewonnen. Sie werden in einer Vielzahl von Gleisbaubaukonstruktionen integriert – sowohl in diskreter als auch in kontinuierlicher Befestigung, eingebetteten oder schwimmenden Schienen, Rasengleise, für Eisenbahn-, Stadtbahn-, Straßenbahn- und Kranbahnanlagen.
Leise, glatte Gleise für ein harmonisches Stadterlebnis
Effektive Geräusch- und Vibrationsreduzierung
- Eine elastische Zwischenlage sorgt für eine optimale Dämpfung von Geräusch- und Schwingungsübertragungen. Diese wird nach der Ausrichtung vor Ort eingegossen, um Hohlräume unter der Schiene zu beseitigen und eine durchgehende, homogene Fixierung zu gewährleisten.
- Erhöhung des Komforts und des reibungslosen Betriebs der Züge, auch bekannt als "stille Gleise".
- Die gezielte Auswahl der Shore-A-Härte für einen bestimmten Fahrzeugtyp trägt zur primären Geräuschreduzierung bei, indem sie Vibrationen und Sekundärgeräusche minimiert. Dies steigert den Komfort und optimiert den Betrieb des Zuges, während gleichzeitig die Einhaltung von Lärmstandards gewährleistet wird. Diese Eigenschaften sorgen zudem für das richtige Maß an Schienenverformung.
Sikas flexible PU-Gleismörtel – Rundum-Vorteile
Hohe Haltbarkeit und geringe Wartungskosten
- Lasttragend - widerstandsfähig gegen dynamische Lasten und dauerhafte Ausrichtung der Schienen, die die Gleisstabilität gewährleistet.
- Ausgleich unvermeidlicher Toleranzen zwischen Schiene und dem Beton- oder Stahluntergrund.
- Langfristige Beständigkeit gegen Wasser und den meisten Reinigungsmitteln, ermöglicht eine lange Lebensdauer in Waschanlagen für Züge.
- Kurzfristige Beständigkeit (mindestens 3 Tage) gegen: Mineralöle, Diesel, Kraftstoff, pflanzliche und tierische Fette; ermöglicht eine lange Lebensdauer.
- Extrem niedrige (nahezu null) Wartungskosten und lange Lebensdauer, dank der oben genannten Punkte.
Vielseitigkeit
- Geeignet für alle Arten von Schienen (z. B. 60R1, 60R2, 49E1 usw.).
- Verschiedene Materialvarianten für Beton- und Stahluntergründe, die je nach Anwendung (Straßenbahn, Zug, U-Bahn und Oberleitung usw.) ausgewählt werden können.
Erhöhte Sicherheit mit geringem Risiko
- Erhöhte Sicherheit und optimale Leistung dank herausragender Eigenschaften der Sika Icosit® KC Produkte.
- Hocheffiziente elektrische Widerstandsfähigkeit zur Verhinderung von
Streustromverluste, um Störungen bei der Signalgebung zu vermeiden.
Einfache Anwendung
- Manuelle Anwendung oder maschinelle Anwendung – hoch ökologische und wirtschaftliche Lösung aufgrund reduzierter Abfälle und weniger benötigter Anwendungszeit.
Zertifizierte Qualität bietet Sicherheit
Bevor die Produkte der Icosit® KC-Serie freigegeben werden, müssen sie umfassende interne Tests mit modernster Ausrüstung unter realistischen Bedingungen durchlaufen.
Darüber hinaus werden großangelegte Feldtests durch unabhängige Prüfstellen ergänzt, wie z.B. die Technische Universität München, die Universität Calgary (Kanada), AEA Rail Technology (Vereinigtes Königreich), die Universität Löwen (Belgien), die Universität Györ (Ungarn) und viele andere. Die Deutsche Bahn (DB) hat Sika als "Q1" eingestuft, was einen Lieferanten von höchster Qualität bedeutet. Viele andere Eisenbahnbehörden verlassen sich ebenfalls auf die genehmigten Gleisbefestigungsprodukte mit flexiblem Verguss aus der Icosit® KC-Serie.
Zur Ergänzung von Prüfberichten mit langjährigen Praxiserfahrungen wurde an der Heinrichsheimer Brücke in Bayern, Deutschland, eine 28 Jahre alte, vollkommen intakte, Stützpunktbefestigung mit Icosit® KC ausgebaut. Die Technische Universität München erstellte ein Lastverformungsdiagramm (Feder). Im Vergleich mit dem entsprechenden Diagramm aus der Qualitätskontrolle zum Zeitpunkt des Einbaus im Jahr 1971 zeigte es nach 28 Jahren nur noch einen Nachgiebigkeitsverlust von 6 % (+/- 10 % Fertigungstoleranz) - ein Beweis für eine hervorragende Langlebigkeit.
"Vertrauenswürdige Systeme bestehen den Test."