2025
Hattingen
Schwimmbeckenabdichtungen in jeder Geometrie mit Sikaplan WP 3150-16 R/RE
Zwischen alten Bäumen und sanft geschwungenen Wiesen liegt das Freibad Welper in Hattingen – ein architektonisches Zeitzeugnis der 1950er Jahre. Viele Elemente sind denkmalgeschützt und strahlen noch immer den Charme vergangener Zeiten aus: Das stilprägende, nierenförmige Nichtschwimmerbecken, die runden Umkleidekabinen, das Kassenhäuschen, der historisch unveränderte Kiosk, die beiden Bullaugen im Schwimmerbecken und der Sprungturm. Die beiden Becken im Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich wurden nun umfangreich saniert und dabei mit der Kunststoffabdichtungsbahn Sikaplan WP 3150-16 R/RE der Sika Deutschland CH AG & Co. KG ausgekleidet.
„Retro trifft Moderne“ umschreibt die Arbeiten im Freibad Welper wegen der Vorgaben des Denkmalschutzes gut. Nach 20 Jahren war es an der Zeit, die Becken im Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich zu sanieren. Die bestehende Abdichtungsbahn, eine PP FPO-Bahn von Sika, wurde durch die PVC-Bahn Sikaplan WP 3150-16 R/RE ersetzt. Die Besonderheit der Abdichtungsbahn liegt neben ihrer flexiblen Verarbeitbarkeit in der Verstärkung mit Synthesegewebe, die sie besonders widerstandsfähig macht, und der Materialdickevon 1,6 Millimetern.
Schwimmerbecken mit Sprunggrube
Im 50 m langen Schwimmerbecken erfolgte nach dem Rückbau der alten Abdichtungsbahn zuerst die Reinigung der Boden- und Wandflächen. Auf den vorbehandelten Betonuntergrund verklebten die Mitarbeiter der Kupsch Schwimmbadtechnik GmbH anschließend ein Polyesterfleece als Ausgleichs- und Drainageschicht, das aus ästhetischen Gründen nicht überlappend verlegt, sondern stumpf gestoßen wird. Darauf wurde die neue Sikaplan-Abdichtungsbahn in einzelnen Bahnen lose verlegt und die Überlappungen thermisch gefügt. An den Wandflächen verschweißten die Verarbeiter die Bahn vollflächig auf ein PVC-Hartprofil im unteren Bereich der Edelstahlrinne, die weiterhin genutzt wird. Das PVC-Profil wurde vorher auf Maß gefertigt und in der Nut des Rinnenkopfes verpresst und verschraubt. Der Anschluss der Kunststoffabdichtungsbahn am Rinnenkopf wurde mittels einer Silikonfuge geschlossen. Der Boden des Beckens fällt zum Sprungturm hin ab. In diesem Bereich brachten die Mitarbeiter von Kupsch Schwimmbadtechnik ein Verbundblech mit oberseitiger Kunststoffkaschierung mechanisch an, an welches das Vlies angestoßen und die Bahn anschließend aufgeschweißt wurde.
Aus Kompatibilitätsgründen fand ein Austausch aller Einbauteile für eine PVC-Abdichtung statt. In diesem Rahmen setzte man die Einströmdüsen und diverse Bauteilfixierungen neu und dichtete sie ebenfalls mit Sikaplan fachgerecht ab. Eine Besonderheit im Schwimmerbecken sind die Bullaugen im Wandbereich, welche unter Denkmalschutz stehen. Die Abdichtung der Bullaugen erfolgte durch einen maßgefertigten, foliengerechten Flansch.
Im Boden- und Wandbereich wurde die glatte Abdichtungsbahn Sikaplan WP 3150-16 R in Hellblau verlegt, auf den Stehstufen und Treppen Sikaplan WP 3150-16 RE mit einer rutschhemmenden Oberflächenprägung in Weiß. Schwarze Tauchstreifen Sikaplan WP 3100-14 C dienen als Bahnmarkierungen. Diese wurden verklebt und die umlaufenden Schweißnähte mit Handschweißgeräten geschlossen.
Handarbeit beim nierenförmigen Nichtschwimmerbecken
Etwas aufwändiger gestaltete sich die Sanierung des Nichtschwimmerbeckens. Die Verarbeitungsschritte waren zwar die gleichen wie im Schwimmerbecken, aber die nierenförmige Freiform erforderte beim Zuschnitt und der Verlegung der Abdichtungsbahn die ganze Fachkenntnis der Mitarbeiter von Kupsch Schwimmbadtechnik. In Schwimmbecken mit einer Tiefe von unter 80 cm im öffentlichen Bereich muss eine rutschhemmende Abdichtung verlegt werden, deshalb wurde nicht nur auf den Treppenstufen Sikaplan WP 3150-16 RE in hellblau verlegt, sondern auch auf dem Boden. Im Wandbereich kam die glatte Sikaplan WP 3150-16 R zum Einsatz. Die Markierungen im Rutschenbereich und alle Kanten der Treppenstufen wurden mit Sikaplan WP 3100-14 C in schwarz optisch hervorgehoben. „Trotz der besonderen Geometrie des Beckens war dank der flexiblen Sikaplan-Abdichtungsbahnen die erforderliche faltenfreie Verlegung problemlos möglich“, so die Erfahrung von Michael Kupsch, Geschäftsführer der Kupsch Schwimmbadtechnik GmbH. Aufgrund des engen Zeitplans kamen zeitgleich bis zu acht Folienfachverleger zum Einsatz. Innerhalb von nur drei Wochen wurden insgesamt 1.400 m² PVC-Bahn verlegt.
Flexibles System zur sicheren Abdichtung
„Mit Sikaplan WP 3150-16 R/RE haben Bauherren und Verarbeiter freie Gestaltungsmöglichkeiten, da die Abdichtungsbahn beliebig zugeschnitten werden kann“, erläutert Philipp Kohlstedt, Verkaufsberater Gewässerschutz und Ökologie bei Sika. „Als einer der größten Anbieter von Komplettsystemen für Schwimmbadabdichtungen mit großer Erfahrung und Expertise konnten wir alle Anforderungen, von der Geometrie bis zur Einhaltung des Denkmalschutzes, erfüllen.“
Bautafel
OBJEKT
Freibad Welper, 45527 Hattingen
BAUZEITRAUM
Februar bis Mai 2025
BAUHERR
Stadt Hattingen
VERARBEITER
Kupsch Schwimmbadtechnik GmbH, 04827 Gerichshain