Sika freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. In diesem Zusammenhang messen wir dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen besonders hohen Stellenwert bei. Diese Datenschutzerklärung erläutert, auf welche Weise wir als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) im Rahmen der Nutzung unserer Website https://deu.sika.com/ verarbeiten.
Sika Deutschland CH AG & Co KG („Wir“)
Kornwestheimer Straße 103-107
70439 Stuttgart
Deutschland
Tel.:+49 711 8009 0
Telefax: +49 711 8009 321
Sika Deutschland CH AG & Co KG
Kornwestheimer Str. 103-107
70439 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 711 800 96973
Im Rahmen der Anmeldung und Durchführung der Verlegerschulung verarbeiten wir folgende Daten:
- Firma, Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Rechnungsadresse
- Name des Ansprechpartners
- E-Mail-Adresse, Telefonnummer für Rückfragen
- Wunschtermin der Schulung
- Namen der Teilnehmer
- Sprache der Teilnehmer (für Schulung und ggf. TÜV-Prüfung)
Zusätzlich können verarbeitet werden:
- Bild- und Videoaufnahmen im Rahmen der Schulung (siehe Punkt 4.3)
- Daten für den Newsletter inkl. Tracking (siehe Punkt 4.4)
- Feedback-Daten in Form von anonymen Sterne-Bewertungen sowie freiwilligen Freitextangaben (siehe Punkt 4.5)
4.1 Organisation und Durchführung
- Planung, Durchführung und Abrechnung der Schulung
- Kommunikation mit Ansprechpartnern und Teilnehmern
- Sprachzuordnung für Schulung und ggf. Prüfung
4.2 Abrechnung
Erstellung von Rechnungen und Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4.3 Foto- und Videoaufnahmen
Während der Verlegerschulungen können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese dienen der internen Dokumentation, ggf. für Nachweiszwecke, sowie bei vorheriger Einwilligung für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Broschüren, Social Media).
4.4 Newsletter
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, verarbeiten wir zusätzlich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie regelmäßig über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren.
Mit der Anmeldung erfassen wir auch, ob und wann Sie den Newsletter öffnen und welche Links Sie anklicken. Dies dient der Auswertung von Öffnungs- und Klickraten.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können (z. B. über den Abmeldelink).
4.5 Teilnehmer-Feedback
Nach Abschluss der Schulung können wir ein Feedback abfragen, bestehend aus anonymen Sterne-Bewertungen sowie optionalen Freitextangaben.
- Sterne-Bewertungen enthalten keine personenbezogenen Daten.
- Bei Freitextangaben erheben wir keine personenbezogenen Daten aktiv, es können jedoch solche Inhalte eingegeben werden. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, im Freitext keine personenbezogenen Daten zu nennen.
- Die Auswertung erfolgt anonym und dient ausschließlich der Verbesserung unserer Schulungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anmeldung/Teilnahme
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Organisation, Kommunikation, Nachweise)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z.B. für Foto-/Videoveröffentlichung, Newsletter inkl. Tracking)
- Interne Abteilungen
- Trainer/Referenten
- TÜV oder Prüfungsorganisationen (bei Prüfungen)
- Externe Dienstleister (IT, Hosting, Marketing, Zahlungsdienstleister)
Keine Übermittlung außerhalb EU/EWR. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich werden (z. B. Veröffentlichung von Bildern auf Social Media mit Sitz in den USA), informieren wir gesondert und stellen geeignete Garantien sicher.
- Schulungs- und Abrechnungsdaten: bis zu 10 Jahre (steuer-/handelsrechtliche Pflicht)
- Teilnehmer- und Prüfungsnachweise: solange erforderlich (ggf. längere Nachweisfristen)
- Foto-/Videoaufnahmen: bis Widerruf der Einwilligung oder Wegfall des Verwendungszwecks
- Newsletter Daten und Tracking: bis Abmeldung/Widerruf
- Feedbackdaten: unmittelbar nach Auswertung anonymisiert
Sie haben Rechte auf:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit
- Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg
Ohne die angegebenen Pflichtdaten ist eine Anmeldung und Teilnahme nicht möglich.
Newsletter, Foto-/Videoveröffentlichung und Feedback sind freiwillig.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund technischer Weiterentwicklung und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen anzupassen. Die aktuelle Fassung ist stets auf dieser Seite abrufbar.
Stand 09/2025 Version 1.0